Ebook234 pages5 hours
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 1
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.
Related to Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
Titles in the series (27)
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 1. Jahrgang, 2010, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 1. Jahrgang, 2010, Heft 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 3. Jahrgang, 2012, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 3. Jahrgang, 2012, Heft 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 5. Jahrgang, 2014, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 6. Jahrgang, 2015, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 6. Jahrgang, 2015, Heft 2: Literarische Mehrsprachigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 7. Jahrgang, 2016, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 7. Jahrgang, 2016, Heft 2: Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 2: Interkulturelle Mediävistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 10. Jahrgang, 2019, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 10. Jahrgang, 2019, Heft 2: Poetiken des Übergangs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 11. Jahrgang, 2020, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 11. Jahrgang, 2020, Heft 2: Das Meer als Raum transkultureller Erinnerungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 12. Jahrgang, 2021, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 12. Jahrgang, 2021, Heft 2: Zeit(en) des Anderen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 13. Jahrgang, 2022, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 13. Jahrgang, 2022, Heft 2: Berliner Topographien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 14. Jahrgang, 2023, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Wittgenstein: Eine Familie in Briefen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSex, Erotik, Liebe. Der Umgang der Männer mit Frauen durch die Jahrtausende, ermittelt aus Sprachen und Texten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wiederholung und die Bilder: Zur Philosophie des Erinnerungsbewußtseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegegnungen mit Wittgenstein: Ludwig Hänsels Tagebücher 1918/1919 und 1921/1922 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNichts wie gute Tage: Nur Haiku Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKönig Ödipus von Sophokles (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Tante Jolesch und ihre Zeit: Eine Recherche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeinrich Heine: Biographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Trauerspiel-Buch: Der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Botho Strauß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGoethe und der liebe Gott.: Vom Verhältnis des Johann Wolfgang von Goethe zum Christentum, zur Kirche und zur Religion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaum und Objekt im Werk von Samuel Beckett Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAltes Herz Geht auf die Reise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wille zum Schweren: Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns Rating: 0 out of 5 stars0 ratings107. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur: Alles nur Kinderkram? Kinder- und Jugendliteratur heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Fall von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien und Ästhetik: Festschrift für Burkhardt Lindner Rating: 0 out of 5 stars0 ratings