Ebook480 pages12 hours
Adam von Trott der Ältere auf Himmelpfort und Badingen: Die Anfänge eines märkischen Landadelsgeschlechts in der Reformationszeit mit seinen reichs-, territorial- und regionalgeschichtlichen Bezügen
By Mario Huth
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die landesgeschichtliche Forschung hat den Werdegang des märkischen Zweiges der Familie von Trott und seiner einzelnen Mitglieder bisher weitestgehend ignoriert. Mit der nun vorliegenden Arbeit soll der defizitären Informationslage abgeholfen und vor allem die Etablierung des Geschlechts in brandenburgischen Landen in den Fokus gerückt werden. Woher kamen dessen frühen Vertreter, wann und wo konnten sie in der Mark Fuß fassen? Welche reichs- und territorialpolitischen Prozesse liefen zeitgleich ab, und wie beeinflussten diese eventuell den Werdegang dieser Familie? Konnte die Familie im Gegenzug eine Einflussnahme auf die Geschicke der Reichs- und Territorialpolitik entwickeln? Welche Spuren hinterließ sie in der märkischen Region?
Während eines umfangreichen Literatur- und Quellenstudiums kristallisierte sich bei dem Versuch, diese Fragen eingehend zu beantworten, die Persönlichkeit Adam von Trott des Älteren († 1564) heraus. Um das Jahr 1500 in der Landgrafschaft Hessen geboren, führten ihn sein Ehrgeiz und seine Zielstrebigkeit in den wechselhaften geschichtlichen Zeitläufen der Reformation bald an den Hof des brandenburgischen Kurfürsten Joachim II., wo er eine nahezu beispiellose Karriere absolvierte. Nebenher akkumulierte er durch die Übernahme weitläufiger Ländereien der säkularisierten Mönchszisterze Himmelpfort enormen Erblehnsbesitz in der Uckermark, dessen Konsolidierung sich die nachfolgende Generation der märkischen Trott verschrieb. Welche Schwierigkeiten und Fährnisse Adam und seine Nachkommen dabei zu bewältigen hatten, möchte der vorliegende Band klären.
Während eines umfangreichen Literatur- und Quellenstudiums kristallisierte sich bei dem Versuch, diese Fragen eingehend zu beantworten, die Persönlichkeit Adam von Trott des Älteren († 1564) heraus. Um das Jahr 1500 in der Landgrafschaft Hessen geboren, führten ihn sein Ehrgeiz und seine Zielstrebigkeit in den wechselhaften geschichtlichen Zeitläufen der Reformation bald an den Hof des brandenburgischen Kurfürsten Joachim II., wo er eine nahezu beispiellose Karriere absolvierte. Nebenher akkumulierte er durch die Übernahme weitläufiger Ländereien der säkularisierten Mönchszisterze Himmelpfort enormen Erblehnsbesitz in der Uckermark, dessen Konsolidierung sich die nachfolgende Generation der märkischen Trott verschrieb. Welche Schwierigkeiten und Fährnisse Adam und seine Nachkommen dabei zu bewältigen hatten, möchte der vorliegende Band klären.
LanguageDeutsch
Release dateJul 18, 2018
ISBN9783867326766
Related to Adam von Trott der Ältere auf Himmelpfort und Badingen
Titles in the series (23)
Bischof, Domkapitel und Klöster im Bistum Havelberg 1522-1598: Strukturwandel und Funktionsverlust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRuppiner Bauernleben 1648–1806: Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Untersuchungen einer ländlichen Gegend Ostelbiens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachkriegsjahre in der Provinz: Der brandenburgische Landkreis Zauch-Belzig 1945–1952 Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts: Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher 'Ferne' und politischer 'Krise' Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen: Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich der Große und die Mark Brandenburg: Herrschaftspraxis in der Provinz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenerationsübergreifende Verträge reichsfürstlicher Dynastien vom 14. bis zum 16. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. I: Mittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. II: Frühe Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. III: 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie es gehalten werden soll: Recht und Rechtspflege in Lübben und der Niederlausitz vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Nieder- und Oberlausitz im Bild historischer Karten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Mittelalter endet gestern: Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Mitra und Statuten: Bischöfliches Handeln in der spätmittelalterlichen Diözese Brandenburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReformationen vor Ort: Christlicher Glaube und konfessionelle Kultur in Brandenburg und Sachsen im 16. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine ganz besondere Stadt: 700 Jahre Werder (Havel) im Rahmen der brandenburgischen Landesgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Pflicht und Freiheit: Lebenswege in der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadt und Reformation in der Mark Brandenburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Pflicht und Freiheit | 2: Lebenswege in der DDR: Horst Ruprecht und Heinz Schönemann Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Die Habsburger: Eine Dynastie prägt Europas Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Geschichte: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeufzer aus Österreich und seinen Provinzen: Politische Kritik am Metternich-Regime Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTassilo III.: Höchster Fürst und niedrigster Mönch Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Geschichte: Das Alte Reich 962-1806 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Karolinger Rating: 2 out of 5 stars2/5Die großen Herrscher Österreichs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHöhe- und Wendepunkte deutscher Militärgeschichte: Von Leuthen bis Stalingrad Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeorg Trakl: Eine Biographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ahnen der Merowinger und ihr "fränkischer" König Chlodwig: Ein neuer Blick auf die Frühgeschichte unseres Kontintents Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln: 1943-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Fall Mozart: Aussagen über ein missverstandenes Genie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Geschichte deutscher Länder: Regionen, Staaten, Bundesländer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Minnesänger in Bayern und Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJoseph Haydn: Das unterschätzte Genie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts (Band 1&2) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGermania - Über Ursprung und Sitten der Germanen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Staufer: Von 1025 bis 1268 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl der Große Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach uns die Sintflut: Höfisches Leben im absolutistischen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWestrom: Von Honorius bis Justinian Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaria Theresia: Mythos & Wahrheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings