Ebook203 pages56 minutes
Training für defensive und halboffensive Abwehrkooperationen im Handball: 60 Übungen - Vom 1gegen1 über die Kleingruppe bis zur Abwehr im Team
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Gute Abwehrarbeit ist eine Grundvoraussetzung für modernes Handballspiel. Dabei geht es nicht nur um das Verhindern von Torerfolgen, sondern auch darum, aktiv Bälle zu gewinnen und so das eigene Tempospiel einzuleiten. Der Angriff soll permanent unter Druck gesetzt und so zu Fehlern gezwungen werden.
Die Übungen in dieser Sammlung befassen sich zunächst mit den individuellen Grundlagen für die Abwehrarbeit. Die individuelle und positionsspezifische Ausbildung ist der Ausgangspunkt für die späteren Abwehrkooperationen und gibt die Möglichkeiten für die Wahl des geeigneten Systems vor. Übungen zu Beinarbeit, zur Abwehr im 1gegen1 und zur Absicherung des Kreisläufers, kombiniert mit Umschalten in Folgeaktionen, sind ebenso Grundlagen wie Blocken und das Antizipieren innerhalb einer aktiven Abwehr auf den Außenpositionen.
Im zweiten Teil befasst sich die Sammlung mit der Kooperation in der Kleingruppe mit Übergeben/Übernehmen in der Breite und Absprachen bei der gemeinsamen Abwehrarbeit gegen den Kreisläufer.
Im dritten Kapitel werden die Kooperation im Team im 6:0, 5:1, 3:2:1 und 4:2 erarbeitet und mögliche Varianten vorgestellt.
Lassen Sie sich von den Übungen inspirieren, Ihre eigene Idee eines Abwehrkonzepts zu entwickeln und die Stärken der eigenen Abwehrspieler optimal in der Kooperation zu nutzen.
Die Übungen in dieser Sammlung befassen sich zunächst mit den individuellen Grundlagen für die Abwehrarbeit. Die individuelle und positionsspezifische Ausbildung ist der Ausgangspunkt für die späteren Abwehrkooperationen und gibt die Möglichkeiten für die Wahl des geeigneten Systems vor. Übungen zu Beinarbeit, zur Abwehr im 1gegen1 und zur Absicherung des Kreisläufers, kombiniert mit Umschalten in Folgeaktionen, sind ebenso Grundlagen wie Blocken und das Antizipieren innerhalb einer aktiven Abwehr auf den Außenpositionen.
Im zweiten Teil befasst sich die Sammlung mit der Kooperation in der Kleingruppe mit Übergeben/Übernehmen in der Breite und Absprachen bei der gemeinsamen Abwehrarbeit gegen den Kreisläufer.
Im dritten Kapitel werden die Kooperation im Team im 6:0, 5:1, 3:2:1 und 4:2 erarbeitet und mögliche Varianten vorgestellt.
Lassen Sie sich von den Übungen inspirieren, Ihre eigene Idee eines Abwehrkonzepts zu entwickeln und die Stärken der eigenen Abwehrspieler optimal in der Kooperation zu nutzen.
Read more from Jörg Madinger
Wettkampfspiele für das tägliche Handballtraining: 60 Übungsformen für jede Altersstufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystematischer Aufbau eines Angriffskonzepts im Handball: Eine Spieleröffnung mit Variationen und Weiterspieloptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraining der offensiven Abwehr im Jugendhandball: 1gegen1, Kleingruppe, Manndeckung und offensive Abwehrkooperationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpielen im Sport mit Spaß: Wettkampfspiele in der Sporthalle mit und ohne Ball Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPassen und Fangen in der Bewegung: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuslösehandlungen gegen verschiedene Abwehrsysteme: Training des Entscheidungsverhaltens mit Abschlussoptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon A wie Aufwärmen bis Z wie Zielspiel: 75 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwechslungsreiches Wurftraining im Handball: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPotenzial im Handball - Der Freiwurf: Spielvarianten aus der Freiwurfsituation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKoordinatives Handballtraining mit unterschiedlichen Geräten: 6 abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit 44 Einzelübungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEffektives Einwerfen der Torhüter: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Training für defensive und halboffensive Abwehrkooperationen im Handball
Related ebooks
Potenzial im Handball - Der Freiwurf: Spielvarianten aus der Freiwurfsituation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntizipatives Abwehrverhalten durch Herausfangen von Bällen trainieren (TE 191): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwehrverhalten gegen starke Rückraumspieler – Teil 2 (TE 139): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnelles Umschalten zwischen Angriffs- und Abwehraktionen (TE 157): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPassen und Fangen in der Bewegung Teil 2: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des Stossens und Gegenstossens trainieren (TE 057): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStoßen mit Entscheidung - Durchbruch oder Weiterspielen (TE 154): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenspiel im Angriff gegen den Vorgezogenen einer 5:1 Abwehr (TE 147): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntizipatives Abwehrverhalten: Bälle abfangen von der Außenposition (TE 152): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuftakthandlung im Rückraum gegen eine 3:2:1 Abwehr durch einfaches Kreuzen (TE 195): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenspiel im Angriff von Rückraum und Kreisläufer (TE 161): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen im 1gegen1 für die Abwehr mit Vorbelastung (TE 149): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuftakthandlung mit anschließenden Würfen von den Positionen gegen eine 6:0 Abwehr (TE 135): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwehrarbeit auf den Außenpositionen in der „offensiven“ und aggressiven 6:0 Deckung (TE 199): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndividuelle Angriffstechnik: Körpertäuschung zur Wurfhand (TE 160): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandballbiathlon - intensives Kraftausdauertraining (TE 289): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReaktionstraining – auf wechselnde Situationen schnell reagieren (TE 291): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwehrbewegungen in der Kleingruppe (TE 166): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWurfserien im Handball unter Belastung (TE150): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeachhandball – Ausspielen der Abwehr durch eine einfache Auslösehandlung (TE 301): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundbewegungen in der Abwehr mit schnellem Umschalten (TE 124): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWurfserien und Kreuzbewegungen: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine einfache Kreuzbewegung im Rückraum mit Weiterspielmöglichkeiten trainieren (TE 235): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnelles Umschalten in die erste Welle (TE 172): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErarbeiten der Grundschnelligkeit mit schnellem Aufgabenwechsel (TE 133): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKoordination mit Ball - Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren: Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTorhütertraining mit Wurfserien für die Feldspieler (TE 156): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwehrverhalten gegen starke Rückraumspieler – Teil 1 (TE 137): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrefferquote durch gezieltes Torwurftraining nach Vorgabe steigern (TE 181): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWurfserien mit dem Rebounder (TE 321): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5