Ebook258 pages5 hours
Idyllische Ländlichkeit: Eine Kulturgeographie der Landlust
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In Zeiten sinkender Auflagen erfreuen sich Zeitschriften, die sich mit dem ländlichen Leben beschäftigen, großer Beliebtheit - allen voran die Zeitschrift »Landlust«.
Ausgehend von neueren Überlegungen der Sozial- und Kulturgeographie geht Christoph Baumann dieser Lust am Ländlichen nach. Unter Zusammenführung einer historischen Auseinandersetzung, einer medienanalytischen Detailstudie sowie einer gesellschaftsdiagnostischen Interpretation der idyllischen Ländlichkeit zeigt seine Studie, inwiefern sich eine positive Bezugnahme auf das Ländliche historisch herausgebildet hat und welche Rolle sie in unserer urbanen Gegenwartsgesellschaft einnimmt.
Ausgehend von neueren Überlegungen der Sozial- und Kulturgeographie geht Christoph Baumann dieser Lust am Ländlichen nach. Unter Zusammenführung einer historischen Auseinandersetzung, einer medienanalytischen Detailstudie sowie einer gesellschaftsdiagnostischen Interpretation der idyllischen Ländlichkeit zeigt seine Studie, inwiefern sich eine positive Bezugnahme auf das Ländliche historisch herausgebildet hat und welche Rolle sie in unserer urbanen Gegenwartsgesellschaft einnimmt.
Related to Idyllische Ländlichkeit
Titles in the series (17)
Imaginäre Dörfer: Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVeränderte Landschaften: Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Land: Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTopografische Leerstellen: Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPotemkinsche Dörfer der Idylle: Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdyllische Ländlichkeit: Eine Kulturgeographie der Landlust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleinstadtliteratur: Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLandbahnhöfe: Ressourcen nachhaltiger Landschaftsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRuderale Texturen: Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGutes Leben auf dem Land?: Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadigmen des Idyllischen: Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft auf dem Land: Imagination, Projektion, Planung, Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Soziale-Orte-Konzept: Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderständige Ressource: Typologie und Gebrauch historischer Bauernhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBleiben in ländlichen Räumen: Wohnbiographien und Bleibenslebensweisen von Frauen aus Mecklenburg-Vorpommern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Gang aufs Land: Eine Poetologie des Wissens über rurale Räume in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Über Land: Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVeränderte Landschaften: Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGutes Leben auf dem Land?: Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft auf dem Land: Imagination, Projektion, Planung, Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWelt schreiben: Globalisierungstendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImaginäre Dörfer: Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritische Landforschung: Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleinstadtliteratur: Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPotemkinsche Dörfer der Idylle: Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur als Palimpsest: Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadigmen des Idyllischen: Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKraft-Horte: Mobile Vergnügungstopographien europäischer Großstadtnächte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMapping: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRuderale Texturen: Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrbane Kulturen und Räume intermedial: Zur Lesbarkeit der Stadt in interdisziplinärer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKAISERSCHMARRN, RÖSCHTI UND ANDERE SCHMANKERL: Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Ländliche als kulturelle Kategorie: Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadt-Land-Beziehungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtforschung aus Lateinamerika: Neue urbane Szenarien: Öffentlichkeit - Territorialität - Imaginarios Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie transformative Stadt: Reflexive Stadtentwicklung jenseits von Raum und Identität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunft am Ende: Autobiographische Sinnstiftungen von DDR-Geisteswissenschaftlern nach 1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte und Region/Storia e regione 30/1 (2021): Region und Welt/Regione e mondo Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSowjetisch wohnen: Eine Literatur- und Kulturgeschichte der Kommunalka Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrager Moderne(n): Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGedächtnis im 21. Jahrhundert: Zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Poetik des Marginalen: W.G. Sebalds und Orhan Pamuks Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTopografische Leerstellen: Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie un-sichtbare Stadt: Urbane Perspektiven, alternative Räume und Randfiguren in Literatur und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMade in Franken (eBook): Best of Mundart Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings