Ebook66 pages51 minutes
Das Abenteuer. Der Freund
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Laut einer alten Legende wachen vier Gottheiten über die Geburt des Menschen: Daimon, Tyche, Eros und Ananke. Früher oder später hat sich ein jeder von uns mit ihnen auseinanderzusetzen. Diesen zwiespältigen Mächten ins Auge zu sehen, heißt, sein Leben als Abenteuer zu leben. Im Gang durch Goethes "Urworte" und die höfische Literatur, Dante und die Philosophie wird klar, dass das Abenteuer nicht nur in der Wildnis oder im Boudoir auf uns wartet, sondern die Grunderfahrung unseres Lebens ist. Lebbar ist sie nur, weil mit Elpis, der in Pandoras Büchse zurückgebliebenen Hoffnung, eine fünfte Gottheit unser Dasein bestimmt. Auch die Freundschaft ist für Agamben eine grundlegende Erfahrung. Sie ist, wie sich im Rückgang auf Aristoteles zeigt, keine Beziehung zwischen zwei Individuen, sondern schafft den politischen Raum des Zusammenlebens, der jeder Identität, jeder teilbaren Erfahrung vorausgeht.
Related to Das Abenteuer. Der Freund
Titles in the series (40)
Das Wirken in den Dingen: Vier Vorlesungen über das Zhuangzi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie illusorische Gemeinschaft Rating: 5 out of 5 stars5/5Inkonsistenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles und Nichts: Ein Pandämonium digitaler Weltvernichtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvidenzterror Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht als Hort der Anarchie: Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPortrait des Managers als junger Autor: Zum Verhältnis von Wirtschaft und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSokrates. Apologie der Pluralität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnlivenment. Eine Kultur des Lebens: Versuch einer Poetik für das Anthropozän Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBRD Noir Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit oder Tod Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdolf Hitlers "Mein Kampf": Zur Poetik des Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Abenteuer. Der Freund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Philosophie. Ein Dialog Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSplitter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefängnis des Alltäglichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist deutsch?: Adornos verratenes Vermächtnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbfall: Das alternative ABC der neuen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Paradigma Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber das Poetische Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie der Angst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer nächste Mensch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnort der Sehnsucht: Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjekt und Wahrheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManifeste des Futurismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchönheit der Tiere: Evolution biologischer Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMRX Maschine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Inkonsistenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvidenzterror Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSplitter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjekt und Wahrheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIrrnisfuge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStarke Augenblicke: Physiognomie der Mystik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgonie des Eros Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Seltsame und das Gespenstische Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Weltgeist als Lachs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie illusorische Gemeinschaft Rating: 5 out of 5 stars5/5Hegel, der Mensch und die Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie fremdartige Idee des Schönen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkizzen Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum ist nicht alles schon verschwunden? Rating: 4 out of 5 stars4/5Schönheit der Tiere: Evolution biologischer Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPilatus und Jesus Rating: 4 out of 5 stars4/5Klartext: Eine Kontroverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDekonstruktion: Jacques Derridas semiotische Wende der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings