Unavailable
Unavailable
Unavailable
Ebook86 pages1 hour
Provenienz & Forschung: Heft 1/2018
Rating: 0 out of 5 stars
()
Currently unavailable
Currently unavailable
About this ebook
Die »Washingtoner Prinzipien« sind eng verbunden mit der Anerkennung von Unrecht und Leid. Kulturinstitutionen können dabei einen entscheidenden Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland leisten. In den letzten Jahren haben etliche Institutionen zwischen München und Hamburg, Bonn und Weimar die Initiative zur Vermittlung von Provenienzforschung ergriffen: mit Sonderausstellungen, mit Interventionen in ständigen Ausstellungen, mit Medienstationen und Audioguides, mit speziellen Vermittlungsprogrammen und Gesprächsangeboten. Eine Auswahl davon stellen wir in diesem Heft vor.
Unavailable
Related to Provenienz & Forschung
Related ebooks
Das Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMysteriöse Museumsschätze: Rätselhafte Funde versunkener Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipative Erinnerungsräume: Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Humboldt Lab: Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstgeschichte: Eine Einführung Rating: 3 out of 5 stars3/5Museumsführer Berlin & Potsdam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHamburg: Tor zur kolonialen Welt: Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Entartete Kunst". Exilkunst. Widerstandskunst: In westdeutschen Ausstellungen nach 1945. Eine kommentierte Bibliographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas subjektive Museum: Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kontaminierte Museum: Das Kunsthaus Zürich und die Sammlung Bührle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder außer Plan: Kunst aus der DDR und das kollektive Gedächtnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Immaterielle ausstellen: Zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Absolutely Free«? - Invention und Gelegenheit in der Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSamstagsreden: Gedruckt wie gesprochen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas unmögliche Museum: Zum Verhältnis von Kunst und Kunstmuseen der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStoff für Tausend und Ein Jahr: Die Textilsammlung des Generalbauinspektors für die Reichshauptstadt (GBI) - Albert Speer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie die Dinge sprechen lernten: Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968-2000 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDauerausstellungen: Schlaglichter auf ein Format Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEigentum verpflichtet: Eine Kunstsammlung auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Magie der Geschichte: Geschichtskultur und Museum (Schriften des Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler, Band 3) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPegasus / Pegasus 15: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Global Art History«: Transkulturelle Verortungen von Kunst und Kunstwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntnazifizierte Zone?: Zum Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStilles Leben: Kunstausstellung des Städtischen Museums Kitzingen 2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5