40 Millionen Bußgeldbescheide und immer neue Gebühren für Bürger und Unternehmen: Samthandschuhe für Vandalen, Brutalos und Verbrecher
()
About this ebook
Die Verordnung von Bußgeldern, Ordnungsstrafen und Gebühren ist inzwischen ein Instrument, um öffentliche Kassen aufzufüllen. Beispielsweise: Ziel der Tempolimits und Kontrollen ist nicht mehr die Verkehrssicherheit sondern die Erzielung von Bußgeldeinnahmen für Gemeinde- und Landeskassen.
- Für Autofahrer, andere Bürger und Unternehmen werden die Strafen regelmäßig mit dem Ziel der Abschreckung erhöht.
- Vandalen, Gewaltverbrecher, Diebe, Mörder und andere
Verbrecher dagegen werden gepampert. Oft mit der Begründung, dass die Abschreckung unwirksam ist.
Ziel der Ordnungspolitik ist nicht mehr der Schutz der Bürger sondern mit steigenden Bußgeldern "Kasse zu machen".
Auch die Meinungsfreiheit ist kein Tabu mehr: Manches erinnert bereits an den Straftatbestand der Ketzerei im Mittelalter (ein Ketzer war jeder, der religiöse Lehren verbreitete, die von denen der Kirche abwichen).
Autofahrer werden generell als Raser und Klimasünder unter Generalverdacht gestellt, dies obwohl 98% der Bußgeldbescheide ohne Relevanz zur Verkehrssicherheit sind. Zweifler des CO2 bedingten Klimawandels werden als Klimalügner diffamiert, Kritiker der Einwanderungspolitik als asozial verunglimpft und der Volksverhetzung beschuldigt.
Leon Leonhard
Das Vertrauen der Bürger in die Fähigkeit der politischen Elite und in die Kompetenz der Experten zur Problemlösung ist kontinuierlich gesunken: in Deutschland von über 80 % auf etwa 35 % und in den USA von 80 % auf 20% (Trust in Government Barometer, Edelmann, Gallup u.a.). Ein gigantisches Heer von Bürokraten, Politikern erfindet immer neue Vorschriften, Gesetze, Auflagen, Gebühren, Steuern, Erfüllungs- und Berichtspflichten. Inzwischen ist der Bürger nicht mehr Souverän, sondern Zahlvater und Opfer der Politik. Die Verwicklung in den Ukraine-Krieg verstärkt die Belastung der Bürger und das Vertrauen in die Fähigkeit der politischen Elite wird nochmals sinken. Zug um Zug, aus freien Bürgern werden Steuersklaven, Marionetten von Bürokratie und Politik. Als Freiberufler, seit mehr als 20 Jahren selbstständig, der nicht für jede Entscheidung fünf Steuerberater und Anwälte an seiner Seite hat, weiß ich, wovon ich rede. Leon Leonhard
Read more from Leon Leonhard
Globalisierung und Wettbewerb: Die internationale Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter der Globalisierung und des technologischen Wandels sicherstellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sozialpolitik durch eine Gesellschaftspolitik ersetzen: Die Tyrannei der Sozialpolitik beenden. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStopp der Masseneinwanderung: Migration und Multikulti zerstören den Zusammenhalt der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn 250 Jahren Jahren vom Leibeigenen zum Bürger: 2017: Bürger auf dem Weg zum Steuersklaven Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to 40 Millionen Bußgeldbescheide und immer neue Gebühren für Bürger und Unternehmen
Related ebooks
POETTSCHKES POST: Das E-Magazin 1/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrime Scene Internet: Ein Streifzug durch das Computer- und Internetstrafrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarsch: DER ROMAN Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStopp der Masseneinwanderung: Migration und Multikulti zerstören den Zusammenhalt der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSind wir alle käuflich?: Weshalb Korruption die Politik und unser Leben durchdringt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInside Steuerfahndung: Ein Steuerfahnder verrät erstmals die Methoden und Geheimnisse der Behörde Rating: 0 out of 5 stars0 ratings2013: Der Euro, Aladin & die Wunderbank Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn 250 Jahren Jahren vom Leibeigenen zum Bürger: 2017: Bürger auf dem Weg zum Steuersklaven Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Heuschrecken« im öffentlichen Raum: Public Private Partnership - Anatomie eines globalen Finanzinstruments Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Präventivstaat: Warum Gesundheits-, Kontroll- und Verbotswahn Freiheit und Demokratie gefährden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Rechtsstaat und sein Missbrauch: Verwaltungsrechtsschutz in der öffentlichen Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKorruption: Wenn Eigennutz vor Gemeinwohl steht Rating: 4 out of 5 stars4/5Verkehrsinfarkt: Mobilit�t in der Krise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberführt: Spektakuläre Fälle der Kriminaltechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem rechten Weg?: Rassisten und Neonazis in der deutschen Polizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllein unter Feinden?: Was der Staat für unsere Sicherheit tut – und was nicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness Crime – Skandale mit System: Über Konzernverbrechen, kriminelle Ökonomie und halbierte Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer gehört zu uns?: Einwanderung, Integration und Solidarität im Wohlfahrtsstaat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitenwende 4: Oder meine Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschwendung: Politik der Maßlosigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtspolitik 2016: Kommentare zu rechtspolitischen Themen des Jahres Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Wirtschaftskrieg: Sanktionen als Waffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft des Bargelds: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElftes Zürcher Präventionsforum: Neue Technologien im Dienste der Prävention: Möglichkeiten - Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland Sicherheit und Wohlstand in Gefahr: Angst vor u.a. Einbruch, Terror und Armut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegenStandpunkt 4-18: Politische Vierteljahreszeitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsyl - System oder Chaos Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5