Ebook221 pages2 hours
Liebe in Zeiten des Kapitalismus
By Robert Misik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wie funktioniert die Liebe in Zeiten des Kapitalismus? Warum sehnen wir uns nach Sicherheit? Was wird uns die Zukunft bringen? An welchen Gott wollen wir noch glauben? Warum finden wir Geiz geil? Was bedeutet uns Freiheit? Welche Konsequenzen hat Digitalisierung, Automatisierung und Robotisierung?
Robert Misik, der renommierte Sachbuchautor, macht sich Gedanken zu unserer Gegenwart. Anhand zehn exemplarischer Begriffe, die Zeitgeist und Verfasstheit unserer Gesellschaft treffend skizzieren, geht er der Frage nach, welchen Paradigmen wir unsere Leben unterwerfen.
Robert Misik, der renommierte Sachbuchautor, macht sich Gedanken zu unserer Gegenwart. Anhand zehn exemplarischer Begriffe, die Zeitgeist und Verfasstheit unserer Gesellschaft treffend skizzieren, geht er der Frage nach, welchen Paradigmen wir unsere Leben unterwerfen.
Read more from Robert Misik
Christian Kern: Ein Porträt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPutin. Ein Verhängnis: Wie Wladimir Putin Russland in eine Despotie verwandelte und jetzt Europa bedroht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Aufstand der Dummheit: Und wie wir ihn stoppen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Linke denken: Ideen von Marx über Gramsci zu Adorno, Habermas, Foucault & Co Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErklär mir die Finanzkrise!: Wie wir da reingerieten und wie wir wieder rauskommen Rating: 5 out of 5 stars5/5Ist unsere Politik noch zu retten?: Auswege aus der Wutbürger-Sackgasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin seltsamer Held: Der grandiose, unbekannte Victor Adler Rating: 5 out of 5 stars5/5Die neue (Ab)normalität: Unser verrücktes Leben in der pandemischen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Liebe in Zeiten des Kapitalismus
Related ebooks
Die Zangengeburt eines neuen Zeitalters: Grundirrtümer des Jetzt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Kraus lernt Dummdeutsch: Oder Neue Worte für eine neue Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn's keiner sagt, sag ich's: Verengte Räume - Absurde Zeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Angst: Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neue (Ab)normalität: Unser verrücktes Leben in der pandemischen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Marken leisten könnten: Eine Kritik des Markenmachens – Anregungen aus der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJetzt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas eigensinnige Kind: Über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens – ein gesellschaftspolitischer Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Freiheit ist möglich: Über Verantwortung, Lebenssinn und Glück in unserer Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland, Deutschland ohne alles: Warum Europas größte Wirtschaftsmacht ein sozialer Pflegefall ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBackup: 100 Gedichte und Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland. Ein Drehbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstreflexion als soziale Kernkompetenz: ... andere kennen ist klug. Sich selbst zu kennen ist weise... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland - Dein kaltes Herz: Ansichten eines Unangepassten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTitanic voraus!: Ein Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAm Wühltisch der Meinungen (II): 21. Jahrhundert - Neue Herausforderungen, neue Horizonte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaft der Angst Rating: 5 out of 5 stars5/5Entfremdet: Zwischen Realitätsverlust und Identitätsfalle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Schweigen: Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeine Wahl: Analoger Opportunist oder progressiver Optimist? Eine Einladung, am Systemwechsel mitzuwirken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir sollten uns vertrauen. Der Aufstand in gelben Westen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaustelle Demokratie: Die Bürgergesellschaft revolutioniert unser Land Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Schweigen des Guten: Hannah Arendts Theorie der Menschlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch der Luria-Gesellschaft 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFürchtet euch nicht: Die Vertreibung der deutschen Angst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Intellektuelle, der klug genug war, sich nicht dafür zu halten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEr war nie weg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland im Rausch der Selbstzerstörung: Ansichten eines Unangepassten - Politisch unkorrekt - ein Pamphlet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Philosophen kommen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Anthropology For You
Revolution im Denken: Rudolf Steiner: Warum Computer nicht denken können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnthropologie in pragmatischer Hinsicht: Naturlehre des Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiener Wahn: Geschichten aus der Hauptstadt der Marotten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Guter Geist ist trocken«: Zitate von Niklas Luhmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierungen des Unbewussten in der Moderne - Alfred Lorenzer heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ökonomie der Hexerei: oder Warum es in Afrika keine Wolkenkratzer gibt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrbuch der Aurachirurgie: Medizin im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörpersprache für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings