Beton-Kalender 2018: Schwerpunkte: Instandsetzung
()
About this ebook
Der neue Beton-Kalender 2018 mit den Schwerpunkten Bautenschutz und Brandschutz bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein topaktuelles und verlässliches Nachschlagewerk für die fehlerfreie Planung dauerhafter Betonkonstruktionen. Dabei geht es um den Schutz vor Betonschäden und den Schutz der Bewehrung, um die Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit, sowie um die Abwehr von Gefahren für Füllgüter oder für die Umwelt. Das Buch stellt den neuesten Stand der Technik der Oberflächenschutzsysteme für verschiedene Anforderungen dar und enthält praxisgerechte Hinweise für die Planung wirtschaftlicher Betonkonstruktionen mit minimalen Instandsetzungskosten und nachhaltig wirksamer Schutzmaßnahmen im Bestand.
Eine wesentliche Innovationskraft der Betonbauweise besteht in neuen Betonen und in der immer besseren Verarbeitung und Qualitätssicherung, wie z. B. mit dem neuen System der Frischbetonverbundfolie. Diese bietet für wasserundurchlässige Betonbauwerke eine zusätzliche Sicherheit bei besonderen und schwierigen Randbedingungen oder bei hohen Nutzungsanforderungen. Ihre Anwendung dient der Abdichtung erdberührter Bauteile, aber auch z. B. zum Verkleben von Wärmedämmung auf Außenwänden. Zusätzlich werden aktuelle Erläuterungen zur Neuausgabe der DAfStb-Richtlinie WU-Beton aus erster Hand gegeben.
Ein Kapitel befasst sich auf aktuellem Stand mit der Bemessung der Schalungssysteme aufgrund von Frischbetondruck. Dabei stellen geneigte oder gekrümmte Betonbauteile hohe Anforderungen an die Schalungstechnik und die Bauausführung. Ein neues Ingenieurmodell zur Betrachtung der Standsicherheit wird vorgestellt.
Zum Schwerpunkt Brandschutz wird das Verhalten von Beton unter Brandbeanspruchung grundlegend zusammengefasst. Außerdem werden ausführliche Hintergrunderläuterungen zum konstruktiven baulichen Brandschutz gegeben. Für die "Heißbemessung" dient eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten bzw. gebräuchlichsten Bemessungstabellen aus DIN EN 1992-1-2 mit NA und aus DIN 4102-4/ DIN 4102-22 (Tabellenverfahren) einschließlich Beispielen dem schnellen Zugriff in der Praxis.
Für die tägliche Berechnungs- und Bemessungspraxis wird die nichtlineare Berechnung von Stahlbetonbauteilen und -tragwerken mit Hilfe der FE-Methode übersichtlich aufbereitet. Dabei wird besonderes Gewicht auf praxistaugliche Hinweise für die Vorbereitung und Durchführung solcher Berechnungen gelegt.
Die Digitalisierung und der damit verbundene technologische Fortschritt ermöglichen die Einführung von innovativen, digital gestützten Methoden und Werkzeugen. Vor diesem Hintergrund wird bereits seit einigen Jahren Building Information Modeling (BIM) als neue Arbeitsmethodik angewandt. Es werden die mit der Einführung und Nutzung von BIM verbundenen Themenbereiche und Prozesse bezüglich Technologie, Einbindung in das Rechtsgefüge, Standardisierung und Zusammenarbeit übersichtlich dargestellt. Praxisbeispiele und konkrete Projekterfahrungen verdeutlichen die nutzbringende Anwendung.
Untersuchungen zur Ermittlung des Ermüdungswiderstandes von Betonbauteilen unter sehr hohen Lastwechselzahlen führten zu neuen Erkenntnissen über die Schädigungsentwicklung - die Thematik wird unter Einbeziehung der Modelle und Bemessungskonzepte grundlegend behandelt.
Der Beton-Kalender 2018 ist wiederum eine besondere Fundgrube für Ingenieure in Planungsbüros und in der Bauindustrie.
Related to Beton-Kalender 2018
Related ebooks
Kalkulation im Schlüsselfertigbau leicht gemacht : Stahlbedarfsfaktoren für den Hochbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeton - Herstellung nach Norm: Arbeitshilfe für die Ausbildung, Planung und Baupraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaurecht: einschließlich Rechte für die Baubranche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGuter Beton: Ratschläge für die richtige Betonherstellung Rating: 3 out of 5 stars3/5Techniker: Formelsammlung für Staatlich geprüfte Techniker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeotechnik: Bodenmechanik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerbindungen im Stahl- und Verbundbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEurocode 2 für Deutschland: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen (EBGEO) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Original Handbuch des Spezialtiefbaus Geräte und Verfahren: Band 1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Stahlbau-Kalender 2017: Schwerpunkte - Dauerhaftigkeit, Ingenieurtragwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTragende Bauteile aus Glas: Grundlagen, Konstruktion, Bemessung, Beispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpannbetonbauwerke: Teil 4: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaugruben: Berechnungsverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTaschenbuch für den Tunnelbau 2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStatik im Erdbau: Klassiker des Bauingenieurwesens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundbau-Taschenbuch, Teil 2: Geotechnische Verfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuffangbauwerke: Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrünieren: Ein Überblick zu historischen und neueren Verfahren Mit über 90 Rezepturen und zahlreichen Anleitungen 48 Farbfotos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeton Kalender 2017: Schwerpunkte: Spannbeton, Spezialbetone Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMauerwerk Kalender 2016: Baustoffe, Sanierung, Eurocode-Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrost- und Frost-Taumittelwiderstand von Beton Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTunnelbau 2016: Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe für den Tunnelbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5