Ebook292 pages4 hours
Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts: Historische Biografien: Gräfin Aurora von Königsmarck, Fürstin Amalie von Gallitzin, Caroline Neuber
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Diese Sammlung wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert.
Inhalt:
Gräfin Aurora von Königsmarck (1662-1728) war die Geliebte Augusts des Starken und danach Pröpstin des Stiftes Quedlinburg. Sie war für Voltaire neben Katharina II. "die berühmteste Frau zweier Jahrhunderte". Sie entstammte dem altmärkischen Adelsgeschlecht Königsmarck.
Fürstin Amalie von Gallitzin (1748-1806) war eine "Pendlerin" zwischen Aufklärung und Katholizismus und eine Mitbegründerin des "romantischen" Katholizismus. Als Salonière war sie an der katholischen Aufklärung im Fürstbistum Münster beteiligt.
Anna Louisa Karsch (1722-1791) war eine deutsche Dichterin. Sie war die Mutter der Dichterin Caroline Louise von Klencke und die Großmutter von Helmina von Chézy.
Angelika Kauffmann (1741-1807) war eine bekannte schweizerisch-österreichische Malerin des Klassizismus. Angelika Kauffmann gehört zu den Frauen in der Kunst, die nach ihrem Tod niemals in Vergessenheit geraten sind.
Gertrud Elisabeth Mara (1749-1833) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran). Johann Wolfgang von Goethe hörte sie als Student und widmete ihr 1771 ein Gedicht. Bald schon galt sie als die größte Sängerin, die Deutschland je hervorgebracht hatte.
Frau von Krüdener (1764-1824) war eine Pietistin, Beraterin des russischen Zaren und Schriftstellerin aus deutsch-baltischem Adel. Sie hatte starken religiösen Einfluss auf die Petersburger Gesellschaft, insbesondere auf den zur christlichen Mystik neigenden Zaren Alexander I.
Caroline Neuber (1697-1760) war eine Schauspielerin und Mitbegründerin des regelmäßigen deutschen Schauspiels. Caroline Neuber war eine berühmte deutsche Schauspielerin ihrer Zeit.
Inhalt:
Gräfin Aurora von Königsmarck (1662-1728) war die Geliebte Augusts des Starken und danach Pröpstin des Stiftes Quedlinburg. Sie war für Voltaire neben Katharina II. "die berühmteste Frau zweier Jahrhunderte". Sie entstammte dem altmärkischen Adelsgeschlecht Königsmarck.
Fürstin Amalie von Gallitzin (1748-1806) war eine "Pendlerin" zwischen Aufklärung und Katholizismus und eine Mitbegründerin des "romantischen" Katholizismus. Als Salonière war sie an der katholischen Aufklärung im Fürstbistum Münster beteiligt.
Anna Louisa Karsch (1722-1791) war eine deutsche Dichterin. Sie war die Mutter der Dichterin Caroline Louise von Klencke und die Großmutter von Helmina von Chézy.
Angelika Kauffmann (1741-1807) war eine bekannte schweizerisch-österreichische Malerin des Klassizismus. Angelika Kauffmann gehört zu den Frauen in der Kunst, die nach ihrem Tod niemals in Vergessenheit geraten sind.
Gertrud Elisabeth Mara (1749-1833) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran). Johann Wolfgang von Goethe hörte sie als Student und widmete ihr 1771 ein Gedicht. Bald schon galt sie als die größte Sängerin, die Deutschland je hervorgebracht hatte.
Frau von Krüdener (1764-1824) war eine Pietistin, Beraterin des russischen Zaren und Schriftstellerin aus deutsch-baltischem Adel. Sie hatte starken religiösen Einfluss auf die Petersburger Gesellschaft, insbesondere auf den zur christlichen Mystik neigenden Zaren Alexander I.
Caroline Neuber (1697-1760) war eine Schauspielerin und Mitbegründerin des regelmäßigen deutschen Schauspiels. Caroline Neuber war eine berühmte deutsche Schauspielerin ihrer Zeit.
Read more from Alexander Von Ungern Sternberg
Seesagen & Märchen vom Meer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTutu (Illustrierte Ausgabe): Phantastische Episoden und poetische Excursionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiselotte (Historischer Roman): Aus dem Leben der deutschen Prinzessin Elisabeth-Charlotte von der Pfalz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiselotte: Aus dem Leben der deutschen Prinzessin Elisabeth-Charlotte von der Pfalz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTUTU: Phantastische Episoden und poetische Excursionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts - Porträts der einflussreichsten Damen: Historische Biografien: Gräfin Aurora von Königsmarck, Fürstin Amalie von Gallitzin, Caroline Neuber, Angelika Kauffmann, Anna Louisa Karsch, Frau von Krüdener & Gertrud Elisabeth Mara Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts
Related ebooks
Caspar Hauser: Die Trägheit des Herzens Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Pest von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochsensibilität: - und was ist deine Superpower? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFiesta von Ernest Hemingway (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerkules: Neu überarbeitet sowie mit einem neuen Prolog und einem Glossar versehen von Friedrich Stephan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Glasglocke von Sylvia Plath (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnter dem roten Wunderschirm: Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPeter Pan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich Schiller - Sein Leben und Schaffen: Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWär mein Klavier doch ein Pferd: Erzählungen aus den Niederlanden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAristophanes: Die Frösche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMagazin Buchkultur 209: Das internationale Buchmagazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Kunst, ein Schriftsteller zu sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben mit allen Sinnen: Sachbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlagsratgeber Lektorat: Modernes technisches Handwerkszeug für Lektoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIngeborg Bachmann. Ein Portrait Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochzeit in Brooklyn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVermerke eines Verirrten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsunterwegs sein: Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart. Erweiterungsband für den Leistungskurs Deutsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kampf mit dem Dämon: Biographien von Hölderlin, Kleist und Nietzsche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGermania und Italia: Nationale Mythen und Heldengestalten in Gemälden des 19. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrlando Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Bastard von Berg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wahlverwandtschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLion Feuchtwanger: Münchner - Emigrant - Weltbürger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMrs Dalloway (übersetzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings