Ebook104 pages1 hour
Theologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 8
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Mit diesem Aufsatzband setze ich Band 7 meiner „Gesammelten Aufsätze“ fort, der in diesem Jahr in Nordhausen erschienen ist. Wie schon in den früheren Bänden wurden auch in diesem die Erstveröffentlichungen noch einmal durchgesehen und Fehler darin stillschweigend korrigiert. Ich hoffe, dass im Neudruck keine neuen hinzugekommen sind.
Die heute übliche inklusive Redeweise (gendermäßiges Einbeziehen der femininen Formen) habe ich in der Regel unterlassen und jeweils nur die maskuline Form gebraucht. Dies soll aber keine Missachtung der Theologinnen, Kirchenhistorikerinnen usw. sein. Die Vorgehensweise wurde nur aus Platzgründen und um der Einfachheit halber gewählt.
Am laufenden Band erscheinen neue Bücher aus dem Bereich der Kirchengeschichte. Sie konnten z. T. wie z. B. Martin H. Jungs „Kirchengeschichte“ in ihrer 2., überarbeiteten Auflage von 2017 hier ebenso wenig berücksichtigt werden wie etwa Ada Kadelbachs beachtliches Buch über „Paul Gerhardt im Blauen Engel und andere Beiträge zur interdisziplinären Kirchenliedund Gesangbuchforschung“ (Tübingen 2017) oder die Schrift von Christina Falkenroth „Die Passion Jesu im Kirchenlied“ (Tübingen 2017), in der das Leiden Jesu, wie es besonders in den Passionsliedern des 16./17. Jahrhunderts besungen wurde, als Begegnungsmöglichkeit mit dem Gekreuzigten und als Grundlage der christlichen Freude betrachtet wird.
Ist das Evangelium, wie nun Maximilian Paynter nachgewiesen hat, eine herausragende Kommunikationsleistung des Urchristentums, so kann man nur hoffen, dass auch die Kirchengeschichte insgesamt als eine solche angesehen wird.
Tann (Rhön), im Herbst 2017 Bernd Jaspert
Die heute übliche inklusive Redeweise (gendermäßiges Einbeziehen der femininen Formen) habe ich in der Regel unterlassen und jeweils nur die maskuline Form gebraucht. Dies soll aber keine Missachtung der Theologinnen, Kirchenhistorikerinnen usw. sein. Die Vorgehensweise wurde nur aus Platzgründen und um der Einfachheit halber gewählt.
Am laufenden Band erscheinen neue Bücher aus dem Bereich der Kirchengeschichte. Sie konnten z. T. wie z. B. Martin H. Jungs „Kirchengeschichte“ in ihrer 2., überarbeiteten Auflage von 2017 hier ebenso wenig berücksichtigt werden wie etwa Ada Kadelbachs beachtliches Buch über „Paul Gerhardt im Blauen Engel und andere Beiträge zur interdisziplinären Kirchenliedund Gesangbuchforschung“ (Tübingen 2017) oder die Schrift von Christina Falkenroth „Die Passion Jesu im Kirchenlied“ (Tübingen 2017), in der das Leiden Jesu, wie es besonders in den Passionsliedern des 16./17. Jahrhunderts besungen wurde, als Begegnungsmöglichkeit mit dem Gekreuzigten und als Grundlage der christlichen Freude betrachtet wird.
Ist das Evangelium, wie nun Maximilian Paynter nachgewiesen hat, eine herausragende Kommunikationsleistung des Urchristentums, so kann man nur hoffen, dass auch die Kirchengeschichte insgesamt als eine solche angesehen wird.
Tann (Rhön), im Herbst 2017 Bernd Jaspert
Read more from Bernd Jaspert
Kirchenhistoriker des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlter, Sterben und Tod: Gedanken zum Lebensende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Barth und Rudolf Bultmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErneuerung von Theologie und Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristliche Frömmigkeit, Band 2 / Teil I-III: Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege der Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchengeschichte lexikalisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiritualität in der neueren evangelischen Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHöhepunkte der Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf den Tod zugehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiritualität oder Frömmigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchengeschichte heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWalter Nigg und die Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenedikt von Nursia und seine Regel in theologischen Lexika Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch zur Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles wird gut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze Band 13 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Kirchengeschichte nachdenken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchengeschichte im pluralistischen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritische Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze Band 10 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 6 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkandale der Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 11 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVergangenheit, Gegenwart und Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottesgedanken und Gebete Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 9 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahrheit in der Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmdenken aus kirchengeschichtlicher Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLandleben: Erfahrungen und Beobachtungen in der Provinz Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Theologie und Geschichte
Related ebooks
Theologie des Neuen Testament: Studienbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKoran und Bibel: Die größten Religionen im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinde ohne Zukunft?: Theologische Debatte und praktische Modelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReformen in der Kirche: Historische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWalter Nigg und die Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheologie im Mittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Jesusbild des Papstes: Über Joseph Ratzingers kühnen Umgang mit den Quellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Ethik: Grund und Norm sittlichen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiritualität in der neueren evangelischen Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach nur Jesus?: Eine Kritik am "Mission Manifest" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkumene - überdacht: Reflexionen und Realitäten im Umbruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiritualität oder Frömmigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchengeschichte lexikalisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMissionarischer Gemeindeaufbau. Grundlagen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede Rating: 5 out of 5 stars5/5Petrus Canisius: Wanderer zwischen den Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Nicht außerhalb der Welt": Theologie und Soziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings