Ebook129 pages38 minutes
Handball Praxis 13 – Koordinatives Angriffstraining für kleine Trainingsgruppen von vier bis sechs Spielern: Handball Fachliteratur
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Viele Trainer haben nicht den Luxus, mit 14 oder mehr Spielern in einer Trainingseinheit arbeiten zu können. Gerade während der Ferienzeiten, oder durch Krankheiten und Verletzungen während der Runde, kommt es immer wieder vor, dass ein bereits kleiner Kader noch weiter dezimiert wird. Auch in solchen Trainingseinheiten ist es wichtig, den verbleibenden Spielern ein abwechslungsreiches und individuelles Training zu bieten, in dem sie gefordert werden.
Das vorliegende Buch soll Ideen liefern, wie durch besondere Organisationsformen, durch Spielvarianten und koordinative Elemente ein Training in der kleinen Gruppe abwechslungsreich und anspruchsvoll gestaltet werden kann.
Die Trainingseinheiten können mit vier bis sechs Spielern plus einem Torhüter durchgeführt werden. Sollte kein Torhüter zur Verfügung stehen, kann auf feste Wurfziele zurückgegriffen werden, Beispiele hierfür sind im einleitenden Kapitel dargestellt.
Folgende Trainingseinheiten sind in diesem Buch enthalten:
TE 1: Wurftraining mit einer kleinen Trainingsgruppe (TE 359)
Der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit liegt im Training mit einer kleinen Trainingsgruppe (fünf Feldspieler plus ein Torhüter). Die einzelnen Übungen werden in Wettkampfform ausgeführt und es werden zwei Trainingssieger gesucht. Nach einer koordinativen Erwärmung und einem kleinen Spiel folgt eine Zielwurfübung. Das Torhüter einwerfen schließt sich an. Drei Wurfserien aus dem Rückraum, von außen und vom Kreis folgen. Der erste Trainingssieger steht nach den Wurfserien fest, der zweite wird im abschließenden Spiel ermittelt.
Die Spieler erhalten bei den Übungen Siegpunkte. Für die beiden Tagessieger kleine Preise mitnehmen.
TE 2: Passen, Fangen, Werfen im Kontinuum für eine kleine Trainingsgruppe (TE 236)
Die vorliegende Trainingseinheit beinhaltet ein Training für eine kleine Trainingsgruppe (4-6 Feldspieler und ein Torhüter). Nach der Erwärmung und einem kleinen Spiel folgen zwei Übungen zur Ballgewöhnung mit koordinativen Zusatzaufgaben. Es folgen Torhüter einwerfen und eine erweiterte Übung für den Torhüter. In einer Wurfserie und einem Wettkampfspiel in der Kleingruppe im Kontinuum werden Würfe mit Lauf- und Kreuzbewegungen kombiniert, bevor ein Abschlussspiel aus zwei kombinierten Aktionen die Trainingseinheit beendet.
TE 3: Training in einer kleinen Trainingsgruppe mit Wurf-Passaktionen und Koordination (TE 239)
Das Ziel dieser Trainingseinheit ist das Wurftraining mit einer kleinen Spielergruppe. Das Training kann mit einem Torhüter und drei bis vier Feldspielern absolviert werden. Die einzelnen Übungen sind aber auch auf größere Gruppen erweiterbar. Nach der Erwärmung mit einer Übung zur Laufkoordination und einem kleinen Spiel, folgt eine dynamische und intensive Übung zur Ballgewöhnung. Das Torhüter einwerfen und Wurfserien von den Positionen folgen. Ein Wurfwettkampf und ein Sprintwettkampf zum Schluss, runden die Trainingseinheit ab.
TE 4: Handballspezifische Koordination mit einer kleinen Trainingsgruppe (TE 252)
Ziel der Trainingseinheit ist das Verbessern der handballspezifischen Koordination. Die Trainingseinheit kann mit sechs Feldspielern und einem Torhüter optimal durchgeführt werden. Bereits beim Einlaufen wird die Orientierung im Feld geschult. Nach einem Sprintwettkampf und einer Koordinationsübung, wird in einem kleinen Spiel mit koordinativen Zusatzsaufgaben, einer Übung zur Ballgewöhnung und dem Torhüter einwerfen das Thema vertieft. Eine Wurfserie trainiert die handballspezifische Koordination in Täuschung und Wurfvorbereitung, bevor eine Teamübung im 2gegen2 Koordination und Handlungsschnelligkeit schult.
TE 5: Koordinatives Training in der kleinen Trainingsgruppe mit Pässen und Würfen im Kontinuum (TE 354)
Gerade in Ferienzeiten kommt es häufig vor, dass nur wenige Spieler im Training sind. Die vorliegende Trainingseinheit enthält koordinativ anspruchsvolle Übungen mit handballspezifischen Grundbewegungen, die bereits mit vier Feldspielern und einem Torhüter
Das vorliegende Buch soll Ideen liefern, wie durch besondere Organisationsformen, durch Spielvarianten und koordinative Elemente ein Training in der kleinen Gruppe abwechslungsreich und anspruchsvoll gestaltet werden kann.
Die Trainingseinheiten können mit vier bis sechs Spielern plus einem Torhüter durchgeführt werden. Sollte kein Torhüter zur Verfügung stehen, kann auf feste Wurfziele zurückgegriffen werden, Beispiele hierfür sind im einleitenden Kapitel dargestellt.
Folgende Trainingseinheiten sind in diesem Buch enthalten:
TE 1: Wurftraining mit einer kleinen Trainingsgruppe (TE 359)
Der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit liegt im Training mit einer kleinen Trainingsgruppe (fünf Feldspieler plus ein Torhüter). Die einzelnen Übungen werden in Wettkampfform ausgeführt und es werden zwei Trainingssieger gesucht. Nach einer koordinativen Erwärmung und einem kleinen Spiel folgt eine Zielwurfübung. Das Torhüter einwerfen schließt sich an. Drei Wurfserien aus dem Rückraum, von außen und vom Kreis folgen. Der erste Trainingssieger steht nach den Wurfserien fest, der zweite wird im abschließenden Spiel ermittelt.
Die Spieler erhalten bei den Übungen Siegpunkte. Für die beiden Tagessieger kleine Preise mitnehmen.
TE 2: Passen, Fangen, Werfen im Kontinuum für eine kleine Trainingsgruppe (TE 236)
Die vorliegende Trainingseinheit beinhaltet ein Training für eine kleine Trainingsgruppe (4-6 Feldspieler und ein Torhüter). Nach der Erwärmung und einem kleinen Spiel folgen zwei Übungen zur Ballgewöhnung mit koordinativen Zusatzaufgaben. Es folgen Torhüter einwerfen und eine erweiterte Übung für den Torhüter. In einer Wurfserie und einem Wettkampfspiel in der Kleingruppe im Kontinuum werden Würfe mit Lauf- und Kreuzbewegungen kombiniert, bevor ein Abschlussspiel aus zwei kombinierten Aktionen die Trainingseinheit beendet.
TE 3: Training in einer kleinen Trainingsgruppe mit Wurf-Passaktionen und Koordination (TE 239)
Das Ziel dieser Trainingseinheit ist das Wurftraining mit einer kleinen Spielergruppe. Das Training kann mit einem Torhüter und drei bis vier Feldspielern absolviert werden. Die einzelnen Übungen sind aber auch auf größere Gruppen erweiterbar. Nach der Erwärmung mit einer Übung zur Laufkoordination und einem kleinen Spiel, folgt eine dynamische und intensive Übung zur Ballgewöhnung. Das Torhüter einwerfen und Wurfserien von den Positionen folgen. Ein Wurfwettkampf und ein Sprintwettkampf zum Schluss, runden die Trainingseinheit ab.
TE 4: Handballspezifische Koordination mit einer kleinen Trainingsgruppe (TE 252)
Ziel der Trainingseinheit ist das Verbessern der handballspezifischen Koordination. Die Trainingseinheit kann mit sechs Feldspielern und einem Torhüter optimal durchgeführt werden. Bereits beim Einlaufen wird die Orientierung im Feld geschult. Nach einem Sprintwettkampf und einer Koordinationsübung, wird in einem kleinen Spiel mit koordinativen Zusatzsaufgaben, einer Übung zur Ballgewöhnung und dem Torhüter einwerfen das Thema vertieft. Eine Wurfserie trainiert die handballspezifische Koordination in Täuschung und Wurfvorbereitung, bevor eine Teamübung im 2gegen2 Koordination und Handlungsschnelligkeit schult.
TE 5: Koordinatives Training in der kleinen Trainingsgruppe mit Pässen und Würfen im Kontinuum (TE 354)
Gerade in Ferienzeiten kommt es häufig vor, dass nur wenige Spieler im Training sind. Die vorliegende Trainingseinheit enthält koordinativ anspruchsvolle Übungen mit handballspezifischen Grundbewegungen, die bereits mit vier Feldspielern und einem Torhüter
Read more from Jörg Madinger
Spielen im Sport mit Spaß: Wettkampfspiele in der Sporthalle mit und ohne Ball Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraining der offensiven Abwehr im Jugendhandball: 1gegen1, Kleingruppe, Manndeckung und offensive Abwehrkooperationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystematischer Aufbau eines Angriffskonzepts im Handball: Eine Spieleröffnung mit Variationen und Weiterspieloptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWettkampfspiele für das tägliche Handballtraining: 60 Übungsformen für jede Altersstufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwechslungsreiches Wurftraining im Handball: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon A wie Aufwärmen bis Z wie Zielspiel: 75 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuslösehandlungen gegen verschiedene Abwehrsysteme: Training des Entscheidungsverhaltens mit Abschlussoptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPassen und Fangen in der Bewegung: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPotenzial im Handball - Der Freiwurf: Spielvarianten aus der Freiwurfsituation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEffektives Einwerfen der Torhüter: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKoordinatives Handballtraining mit unterschiedlichen Geräten: 6 abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit 44 Einzelübungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Handball Praxis 13 – Koordinatives Angriffstraining für kleine Trainingsgruppen von vier bis sechs Spielern
Titles in the series (18)
Handball Praxis 1 - Handballspezifische Ausdauer: Handball Fachliteratur Rating: 5 out of 5 stars5/5Handball Praxis 2 - Grundbewegungen in der Abwehr: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 3 - Angriffsaktionen im Handball erfolgreich trainieren: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 4 - Intensives Abwehrtraining im Handball: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 5 – Abwehrsysteme erfolgreich überwinden: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 6 - Grundlagentraining für E- und D- Jugendliche: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 7 - Handballspezifisches Ausdauertraining im Stadion und in der Halle: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 8 - Spielfähigkeit durch Training der Handlungsschnelligkeit: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Practice 9 - Basic offense training for players aged 9 to 12 years Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 9 - Grundlagentraining im Angriff für die Altersstufe 9-12 Jahre: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Practice 10 - Modern speed handball: Fast adjustment to the 1st and 2nd wave Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 10 – Moderner Tempohandball: Schnelles Umschalten in die 1. und 2. Welle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 11 – Ganzheitliches und abwechslungsreiches Athletiktraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 13 – Koordinatives Angriffstraining für kleine Trainingsgruppen von vier bis sechs Spielern: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenspiel von Rückraum und Kreisläufer – Verlagern, Sperren und Absetzen: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Practice 14 – Interaction of back position players with the pivot: Shifting, Screening, and Using the Russian Screen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 15 - Entscheidungstraining für Rückraumspieler Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Das ultimative Schlingentraining: Effizient funktionell trainieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPower-Fitness zu Hause: Effektive Übungen mit dem Eigengewicht oder einfachen Geräten - Mit Videos Rating: 0 out of 5 stars0 ratings50 Workouts – Crosstraining – die besten WODs: Kurz – effektiv – intensiv Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBodyweight Training Anatomie: Der vollständig illustrierte Ratgeber fur mehr Kraft, Leistung und Muskelaufbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreuzbewegung mit Weiterspielmöglichkeiten und Wurfserien von den Positionen (TE 162): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTriathlon-Trainingseinheiten für die Langdistanz: Effizient trainieren mit wenig Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTriathlon-Trainingseinheiten für Berufstätige: Effizient trainieren mit wenig Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarm-up, Core-Stabilität und Plyometrie: Entwickeln Sie Ihre Explosivität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SimpleFit-Methode - Männerfitness ohne Hanteln und Gewichte: + Videos von allen Übungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings50 Workouts – Fit in 7 Minuten: Einfach – effektiv – hochintensiv Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeachhandball – Ausspielen der Abwehr durch eine einfache Auslösehandlung (TE 301): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 9 - Grundlagentraining im Angriff für die Altersstufe 9-12 Jahre: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis Spezial - Schritt für Schritt zur 3-2-1 Abwehr: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings