Ebook277 pages6 hours
Neuer Nationalismus im östlichen Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven
By Irene Götz
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
Related to Neuer Nationalismus im östlichen Europa
Titles in the series (7)
(Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989: Eine Ethnografie in zwei slowakischen Städten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostsozialistische Biografien und globalisierte Lebensentwürfe: Mobile Bildungseliten aus Sibirien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuer Nationalismus im östlichen Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Kreuz und Regenbogen: Eine Ethnografie der polnischen Protestkultur nach 1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEigenbilder - Fremdbilder - Identitäten: Wahrnehmungen im östlichen Europa im Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZugehörigkeiten und Esskultur: Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCurating (Post-)Socialist Environments Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Worte des Vorsitzenden Rating: 2 out of 5 stars2/5Medienträume: Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kommunistische Manifest Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer politische Islam gehört nicht zu Deutschland: Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRuck nach rechts?: Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und die Frage nach Gegenstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnzyklopädie der russischen Seele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Linke denken: Ideen von Marx über Gramsci zu Adorno, Habermas, Foucault & Co Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerkrieg in der Ukraine: Geschichte, Hintergründe, Beteiligte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfD, Pegida und Co.: Angriff auf die Religion? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRettungswiderstand: Über die Judenretter in Europa während der NS-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheorie der Stadt in der Moderne: Kreative Verdichtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal gescheitert?: Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegen Entfremdung: Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller. Gespräche über Erich Fried Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas lange Sterben der Sowjetunion: Schicksalsjahre 1985-1999 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGespenster meines Lebens: Depression, Hauntology und die verlorene Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer deutsche Bauernkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErnst Toller: Eine Jugend in Deutschland: Autobiographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolkes Stimme?: Zur Sprache des Rechtspopulismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMichel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften: Internationale Beiträge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtes Denken, rechte Räume?: Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScheiss Bullen: Ein Polizist erzählt aus seinem Berufsalltag zwischen Hass und Gesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProleten, Pöbel, Parasiten: Warum die Linken die Arbeiter verachten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Aber ich will etwas getan haben dagegen!": Die RAF als postfaschistisches Phänomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Rating: 4 out of 5 stars4/5Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert: Die Zeitschrift »Der Bazar« als Verhandlungsforum weiblichen Selbstverständnisses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Armee der Schlafwandler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer allgegenwärtige Antisemit: oder die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5