Ebook211 pages2 hours
Freiheit: Wo unsere Freiheit beginnt und wer sie bedroht
By Bascha Mika and Arnd Festerling
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nachdem die Frankfurter Rundschau im vergangenen Jahr so erfolgreich fragte "Was ist gerecht?", setzen wir die Reihe unserer Rundschau-Bücher mit dem Thema "Freiheit" fort. Die Idee der Freiheit gehört zum Schönsten, was Menschen hervorgebracht haben. Sie ist Begründung und Ausdruck unserer Würde, ist Selbstbestimmung und Autonomie, eigener Wille und größtmögliche Unabhängigkeit.
Doch unsere Freiheit ist stets bedroht. Durch Despoten, Machtpolitik und Dogmatismus. Kaum ein Ideal ist so umstritten, kaum eines wurde so oft missbraucht.
Experten aus ganz unterschiedlichen Kontexten gehen der Frage nach dem vielleicht wichtigsten Grundwert unserer Verfassung nach. Ein Lesebuch, das teilweise komplexe Diskussionen in verständlicher Sprache aufbereitet. Und ein Wunsch einer großen Zahl von Rundschau-Lesern, die mit Lob für die Serie nicht gespart haben.
Doch unsere Freiheit ist stets bedroht. Durch Despoten, Machtpolitik und Dogmatismus. Kaum ein Ideal ist so umstritten, kaum eines wurde so oft missbraucht.
Experten aus ganz unterschiedlichen Kontexten gehen der Frage nach dem vielleicht wichtigsten Grundwert unserer Verfassung nach. Ein Lesebuch, das teilweise komplexe Diskussionen in verständlicher Sprache aufbereitet. Und ein Wunsch einer großen Zahl von Rundschau-Lesern, die mit Lob für die Serie nicht gespart haben.
Related to Freiheit
Related ebooks
Was darf man sagen?: Meinungsfreiheit im Zeitalter des Populismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist gerecht?: Argumente für eine bessere Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecherchieren: Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kampf gegen Corona: Welche Strategie hilft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 180: Nicht wissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGehört werden: Neue Wege der Bürgerbeteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Aneignung von Bildern: Eine urheberrechtliche Betrachtung von der Appropriation Art bis hin zu Memes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlimawandel - Klimakrise - Klimakollaps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgermeister: Führungskraft zwischen Bürgerschaft, Rat und Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalismuskritik: Politikum 3/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunalpolitik in meiner Stadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSicherheit und Risiko: Über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 212: Jetzt wird's knapp Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHessische Kommunalverfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir sind die Wahnsinnigen: Joschka Fischer und seine Frankfurter Gang Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand denken: Michel Foucault und die Grenzen der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKein Frieden ohne Gerechtigkeit?: Die Rolle der internationalen Strafjustiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpannungsfelder der Politischen Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienethik im digitalen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas neue Normal: Wie die Pandemie unser Leben verändert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht auf Widerstand: Zur Theorie politischer Verweigerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 206: Impfstoffe. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzen setzen, Grenzen achten: Wege zu einem glücklichen Miteinander Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiologische Transformation - Interdisziplinäre Grundlagen für die angewandte Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohnungsforschung: Ein Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen: Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Dienste des Rechts: Der oberste Richter der DDR erinnert sich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGekaufte Forschung: Wissenschaft im Dienst der Konzerne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziologie der Finanzmärkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Best of Birkenbihl: Alles, was man über das Denken und Lernen wissen muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5