Ebook2,132 pages41 hours
Der Mann ohne Eigenschaften
By Robert Musil
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
»Der Mann ohne Eigenschaften« spielt im Wien des Jahres 1913.
Ulrich, der Hauptcharakter des Romans, hat sich nach verschiedenen gescheiterten Karriereversuchen entschlossen, eine einjährige Auszeit zu nehmen. Er will sich grundlegend neu orientieren. Ulrich ist 32 Jahre alt. Durch Zufall wird er zum Sekretär des Vorbereitungskomitees der sogenannten »Parallelaktion« ernannt. Im Rahmen der »Parallelaktion« will die österreichisch-ungarische Monarchie im Jahr 1918 das 70jährige Jubiläum der Thronbesteigung Kaiser Josephs I. begehen. Die Feier soll parallel zu der ebenfalls für 1918 geplanten Feier des Deutschen Reiches zum 30jährigen Thronjubiläum Kaiser Wilhelm II. stattfinden und diese durch Pracht, Prunk und Originalität in den Schatten stellen.
Das Vorbereitungskomitee trifft sich in regelmäßigen Abständen. Eingeladen sind zahlreiche Vertreter der politischen, militärischen, intellektuellen und ökonomischen Elite Österreich-Ungarns.
Robert Musil reflektiert anhand der Gespräche der gesellschaftlichen Repräsentanten untereinander und mit Ulrich die philosophischen und gesellschaftspolitischen Strömungen der untergehenden Donaumonarchie. Ulrich begegnet so unterschiedlichen Tendenzen wie dem Kulturpessimismus, dem industriellen Fortschrittsglauben, der Sehnsucht nach einer militärisch durchstrukturierten Gesellschaft, dem Nationalismus, der Freudschen Psychoanalyse, der Gedankenwelt Friedrich Nietzsches und vielen weiteren einflussreichen Strömungen.
Das kleinliche Ziel, die Feier des großen Nachbarn Deutschland zu übertrumpfen, scheitert. Das Vorbereitungskomitee kann sich nicht darauf einigen, welche Kerneigenschaften der österreichischen Monarchie ihren Charakter definieren und deshalb bei der Jubiläumsfeier in den Vordergrund zu stellen wären.
Robert Musil hat über mehrere Jahrzehnte an seinem wichtigsten Roman »Der Mann ohne Eigenschaften« gearbeitet. Die ersten beiden Teile erschienen 1930 und 1933. 1952 wurden noch unvollendete Fragmente hinzugefügt. »Der Mann ohne Eigenschaften« ist einer der herausragenden europäischen Romane des 20. Jahrhunderts.
Ulrich, der Hauptcharakter des Romans, hat sich nach verschiedenen gescheiterten Karriereversuchen entschlossen, eine einjährige Auszeit zu nehmen. Er will sich grundlegend neu orientieren. Ulrich ist 32 Jahre alt. Durch Zufall wird er zum Sekretär des Vorbereitungskomitees der sogenannten »Parallelaktion« ernannt. Im Rahmen der »Parallelaktion« will die österreichisch-ungarische Monarchie im Jahr 1918 das 70jährige Jubiläum der Thronbesteigung Kaiser Josephs I. begehen. Die Feier soll parallel zu der ebenfalls für 1918 geplanten Feier des Deutschen Reiches zum 30jährigen Thronjubiläum Kaiser Wilhelm II. stattfinden und diese durch Pracht, Prunk und Originalität in den Schatten stellen.
Das Vorbereitungskomitee trifft sich in regelmäßigen Abständen. Eingeladen sind zahlreiche Vertreter der politischen, militärischen, intellektuellen und ökonomischen Elite Österreich-Ungarns.
Robert Musil reflektiert anhand der Gespräche der gesellschaftlichen Repräsentanten untereinander und mit Ulrich die philosophischen und gesellschaftspolitischen Strömungen der untergehenden Donaumonarchie. Ulrich begegnet so unterschiedlichen Tendenzen wie dem Kulturpessimismus, dem industriellen Fortschrittsglauben, der Sehnsucht nach einer militärisch durchstrukturierten Gesellschaft, dem Nationalismus, der Freudschen Psychoanalyse, der Gedankenwelt Friedrich Nietzsches und vielen weiteren einflussreichen Strömungen.
Das kleinliche Ziel, die Feier des großen Nachbarn Deutschland zu übertrumpfen, scheitert. Das Vorbereitungskomitee kann sich nicht darauf einigen, welche Kerneigenschaften der österreichischen Monarchie ihren Charakter definieren und deshalb bei der Jubiläumsfeier in den Vordergrund zu stellen wären.
Robert Musil hat über mehrere Jahrzehnte an seinem wichtigsten Roman »Der Mann ohne Eigenschaften« gearbeitet. Die ersten beiden Teile erschienen 1930 und 1933. 1952 wurden noch unvollendete Fragmente hinzugefügt. »Der Mann ohne Eigenschaften« ist einer der herausragenden europäischen Romane des 20. Jahrhunderts.
Read more from Robert Musil
Der Mann ohne Eigenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mann ohne Eigenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mann ohne Eigenschaften: Roman der Donaumonarchie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRobert Musil - Gesammelte Werke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTonka Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Verwirrungen des Zöglings Törleß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Verwirrungen des Zöglings Törless Rating: 3 out of 5 stars3/5Gesammelte Werke von Robert Musil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeitrag zur Beurteilung der Lehren Machs: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Verwirrungen des Zöglings Törleß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeitrag zur Beurteilung der Lehren Machs Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde Rating: 0 out of 5 stars0 ratings100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke Robert Musils Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Der Mann ohne Eigenschaften
Related ebooks
Demian Rating: 3 out of 5 stars3/5Adorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Schachnovelle Rating: 5 out of 5 stars5/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Tod in Venedig Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Brüder Karamasow Rating: 5 out of 5 stars5/51984: Neuübersetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Faust Rating: 3 out of 5 stars3/5Faust. Der Tragödie erster Teil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGünter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSaemtliche Werke von Franz Kafka (Illustrierte) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Idiot: Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFranz Kafka - Gesammelte Werke Rating: 3 out of 5 stars3/5Sigmund Freud - Revolutionär der Seele: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSternstunden der Menschheit: 14 historische Miniaturen Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Schrecken der deutschen Sprache: Humoristische Reiseerzählung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die fröhliche Wissenschaft: la gaya scienza Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Kunst des Lebens: Zwischen Haben und Sein Rating: 3 out of 5 stars3/5Camus in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Gesammelte Gedichte von Rainer Maria Rilke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJeder stirbt für sich allein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPalliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemian Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend Rating: 3 out of 5 stars3/5Platon in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5