Der Weg zum eigenen Roboter: Tipps, Tricks und kleine Projekte
()
About this ebook
In Band 2 werden viele neue Möglichkeiten erklärt, wie Sie den Roboter mit analogen und digitalen Sensoren erweitern. Die dazugehörige Programmierung in C wird detailliert erklärt und zwar so, das auch der ungeübte Programmierer mit geringen Vorkenntnissen den Programmiercode versteht.
Aus dem Inhalt:
Rückblick auf Band I, was wurde erreicht?
Auswerten von Sensorsignalen (Polling, ISR)
Der Analog-Digital-Wandler
Timerprogrammierung, Teil II (der WatchDog)
Zusätzliche Sensoren für den Roboter
Steuern und Regeln mit dem Mikrocontroller (P-Regler)
Eine neue Steuerplatine auf Basis des ATmega32
Datenübertragung von PC zu Roboter (RS232, I²C-Bus)
Drahtlose Kommunikation via Bluetooth
Projekte:
Spannungsüberwachung des Akkus mit AD-Wandler
Liniensensor, folgen einer Linie auf dem Boden
Drehimpulsgeber, realisiert mit Gabellichtschranke
Gleichlauf der Räder (geradeaus fahren mittels P-Regler)
Roboter Steuerprogrammerweiterung um die Funktion AVIOD
Autonome Wegsuche durch ein Labyrinth
Ansteuern von Servos aus dem RC-Modellbau
Auslesen der Befehle von einem RC-Empfänger
Ansteuern eines bipolaren Schrittmotors
Peter Schneider
Geboren 1941 in Treuen im Vogtland. Nach dem Abitur in Auerbach Pädagogikstudium für Geschichte und Russisch an der Martin-Luther-Universität in Halle/S. und anschließend Lehrer in Bad Lauchstädt und Güstrow. Zusatzstudium in Potsdam zum Diplompädagogen. Danach Inspektionsleiter für Wissenschaft, Bildung, Kultur beim Bezirkskomitee der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion in Schwerin. Von 1986 bis 1990 Stadtrat für Kultur in Schwerin. Es folgten zwei Jahre im Historischen Museum Schwerin als Direktor und wissenschaftlicher Mitarbeiter. Beschäftigung mit den Hexenprozessen in Schwerin. 1996 Veröffentlichung der Ergebnisse Hexenwahn, Hexen und Hexenprozesse in Schwerin (Neuauflage April 2016 im Mecklenburger Buchverlag). Durch das Studium der Heilweisen der Heilerinnen des Volkes, der weisen Frauen, erste Bekanntschaft mit Heilungen auf geistigem Wege. 1992 Aufbau der Schuldnerberatungsstelle der Diakonie in Schwerin und Leitung derselben bis zum Eintritt des Rentenalters. 1996 Bekanntschaft mit den Möglichkeiten des therapeutischen Pendelns. 2003 Bekanntschaft mit den Lehren Bruno Grönings und der Heilung auf geistigem Wege. Nach einer Spontanheilung durch die Aufnahme des Heilstromes im Herbst 2004 seit Januar 2005 Leiter der Bruno Gröning-Gemeinschaft in Schwerin. Der Autor lebt in Banzkow bei Schwerin.
Read more from Peter Schneider
Zukunft? Ja, nein, weiß nicht?: Klima, Umwelt, SUVs - wird schon alles nicht so Slam! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBotschaften aus der geistigen Welt Gottes: Das Leben Jesu und weitere Aussagen der Helfer Gottes Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Der Weg zum eigenen Roboter
Titles in the series (1)
Der Weg zum eigenen Roboter: Tipps, Tricks und kleine Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Algorithmen: Grundlagen und Implementierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRobotik: LEGO MINDSTORMS, NAO und Raspberry Pi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikrocontroller in der Elektronik: Mikrocontroller programmieren und in der Praxis einsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnelleinstieg Banana Pi: 160 Seiten Boards, Installation, Programmierung, Elektronikprojekte und Zubehör nutzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPowerShell: Grundlagen für .NET-Entwickler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNetzwerktechnik, Band 1: Grundlagen für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNetzwerke für Dummies Rating: 3 out of 5 stars3/5Arduino Projekte mit Tinkercad: Arduino-basierte Elektronikprojekte mit Tinkercad entwerfen und programmieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die C-Programmierung mit dem ATmega32: Aufbau und Programmierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Sensor-Buch: Mit Elektronik, Arduino und Raspberry Pi die Welt erfassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektronischer Würfel mit Mikrocontroller ATtiny13: würfeln, dekorieren, experimentieren Rating: 5 out of 5 stars5/5Steuergeräte-Entwicklung mit AUTOSAR: Evaluierung der Entwicklungsumgebung Arctic Studio: Entwicklung AUTOSAR-basierter Systeme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsASP.NET Core: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinplatinencomputer - ein Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMach's einfach: Erste Schritte mit der Smart-Home-Programmierung: Einstieg in die Hausautomation mit Node-RED Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große Python3 Workbook: Mit vielen Beispielen und Übungen - Programmieren leicht gemacht! Rating: 4 out of 5 stars4/5Erste Schritte: Eigene IoT-Lösungen mit dem ESP32: Mikrocontroller, Internet und PC Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProgrammieren lernen mit Python 3: Schnelleinstieg für Beginner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndroid-Programmierung kurz & gut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie nicht zu kurze Kurzeinführung in MATLAB: Erste Schritte in MATLAB Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModellbau-Fernsteuerungsanlagen: richtig programmieren, umrüsten und einsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Franzis Starterpaket Arduino Uno: Das Handbuch für den Schnelleinstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMach's einfach: Erste Schritte Raspberry Pi programmieren: Der perfekte Einstieg in die Programmierung mit Scratch und Python Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMicrocontroller für das IoT Rating: 0 out of 5 stars0 ratings.NET-Praxis: Tipps und Tricks zu .NET und Visual Studio Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArduino: Hard- und Software Open Source Plattform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPIC-Mikrocontroller: Grundlagen und Praxisworkshop Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProgrammieren in C: Programmieren lernen von Anfang an - Mit vielen Programmierbeispielen - Geeignet zum Selbststudium Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Technology & Engineering For You
Agiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Strategie überhaupt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ISO 9001:2015 verständlich formuliert: Qualitätsmanagement praktisch umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement für Anfänger: Grundlagen, -begriffe und Tools Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWasserstoff und Brennstoffzellen: Die Technik von gestern, heute und morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren der Einweihung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Coaching als Erfolgsfaktor: Grundlagen des Coachings, um Agile Teams erfolgreich zu managen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWAHRNEHMUNGEN EINES ABTRÜNNIGEN DENKERS: »Wir wurden in einem unfassbaren Ausmaß getäuscht!« Rating: 0 out of 5 stars0 ratings3D-Druck Schritt für Schritt: Der Praxisguide für Einsteiger und Anwender Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratings