Ebook324 pages5 hours
Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung
By Nora Alsdorf, Ute Engelbach, Sabine Flick and
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Welche Arbeitssituationen sind psychisch belastend? Wie gehen Organisationen mit psychischen Erkrankungen um? Und wie wird die Erwerbsarbeit in Therapien thematisiert?
Die Autor_innen analysieren Fälle psychisch erkrankter Beschäftigter interdisziplinär und zeigen auf, welche Verbesserungsmöglichkeiten es an den Schnittstellen von Gesundheitssystem und betrieblicher Wiedereingliederung gibt.
Die Autor_innen analysieren Fälle psychisch erkrankter Beschäftigter interdisziplinär und zeigen auf, welche Verbesserungsmöglichkeiten es an den Schnittstellen von Gesundheitssystem und betrieblicher Wiedereingliederung gibt.
Related to Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Titles in the series (17)
Social Media in der Arbeitswelt: Herausforderungen für Beschäftigte und Mitbestimmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Verteilen zum Gestalten: Geschichte der betrieblichen Mitbestimmung in der westdeutschen Automobilindustrie nach 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBRIC-Investitionen in Deutschland: Chancen und Risiken für Unternehmen und Arbeitnehmer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Frühverrentung bis zur Rente mit 67: Der Wandel des Altersübergangs von 1990 bis 2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewerkschaftsmacht und ihre Grenzen: Die ÖTV und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker 1964-1982 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit transformieren!: Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewerkschaften im deutschen Einheitsprozess: Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Lean« und »agil« im Büro: Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeplante Obsoleszenz: Hinter den Kulissen der Produktentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeflüchtete im Betrieb: Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKampf um Mitbestimmung: Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie: Welche Rolle spielen soziale Kämpfe in der Erinnerungskultur? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundsicherung weiterdenken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914): Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Angst ist mehr als ein Gefühl. Was meine Angst mich lehren will.: Alltagsstrategien zur Angstbewältigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas weite Land der Seele: Über die Psyche in einer verrückten Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie: Vom Traum zur Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Ambulante Einzelbetreuung: Methoden und Organisation einzelfallbezogener Jugendhilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei sozialer Benachteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRessourcenförderung statt Fehlersuche - Die Bedeutung zentraler Resilienzfaktoren: Ein Ratgeber für die Arbeit mit Kindern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe: Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindesmisshandlung: Psychische und körperliche Folgen im Erwachsenenalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei Ängstlichkeit und Angststörungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiemand sollte vor seinem Tod sterben: Ein Mutmachbuch für Schwerkranke und ihre Angehörigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit dem Tod leben: Kinder achtsam in ihrer Trauer begleiten - Ein Ratgeber für verwitwete Eltern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit, Verantwortung, Selbsthilfe: Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse bei Kindern und Jugendlichen: Geschichte, Anwendungen, Kontroversen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWieder dabei: Systemische Sozialarbeit in der gemeindenahen Psychiatrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen (E-Book): Didaktische Hausapotheke Band 11 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings