Rhetorik-Handbuch 2100 - Gespräche führen: Zielorientierte und zeitsparende Gesprächslenkung
()
About this ebook
Oh Schreck, ein Kritikgespräch steht an. Sie haben einen Mitarbeiter bei einem unprofessionellen und möglicherweise sogar schädlichen Verhalten beobachtet. Er hat Ihre Beobachtung wahrgenommen, sodass Sie schon alleine deswegen aktiv werden müssen.
Wie bereiten Sie sich vor? Was ist Ihr Minimal- und Ihr Maximal-Ziel? Wo und wann wollen Sie sich treffen? Wie wollen Sie das Gespräch einleiten?
Diese und viele weitere Fragen gehen Ihnen vorab durch den Kopf und wollen beantwortet werden. Die gute Vorbereitung ist bereits die Hälfte des Gesprächserfolgs.
Im Gespräch selbst heißt es freundlich aber in einem gewissen Rahmen auch bestimmt aufzutreten.
Sorgen Sie dafür, dass am Ende ein greifbares und nachvollziehbares Ergebnis steht, mit dem beide Gesprächsteilnehmer einverstanden sind und das Sie gegebenenfalls auch dokumentieren.
Auch in anderen, 'harmloseren' Gesprächen greift eine vergleichbare Vorgehensweise. Sie können durch Ihr professionelles Verhalten vor Ort zu einem kurzweiligen und erfolgreichen Gesprächsverlauf beitragen. Ihr Verhalten ist im Dialog wie auch in Diskussionsrunden vergleichbar. Gegenseitiger Respekt und der Wille, ein genau gestecktes Gesprächsziel zu erreichen, helfen im Gesprächs-Austausch.
Es wird Ihnen leichterfallen, wenn Sie 'aktiv zuhören', Empathie zeigen und auch in Gesprächsrunden eine zielführende Vorgehensweise einsetzen.
Das gilt auch für 'kritische' Situationen, in denen sich ein Konflikt anbahnt. Wird nicht aufgepasst, kann der Konflikt schnell eskalieren. Besser ist es, eine Konfliktlösung herbeizuführen.
Guten Erfolg bei Ihren Gesprächen!
Im vorliegenden Ratgeber "Rhetorik - Gespräche führen" wird schwerpunktmäßig auf folgende Themen eingegangen: Empathie, Authentizität und positive Grundeinstellung; Dialogformen - Vom Monolog zum Dialog; Moderation, Diskussion, Talk-Runde und Polit-Talk.
Horst Hanisch
Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen. Seine Seminare finden im In- und Ausland statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.
Read more from Horst Hanisch
Kreativitäts-Knigge 2100: Visionärhaft denken - Scheuklappen sprengen - Mentales Risiko eingehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeam und Typ-Knigge 2100: Team oder Einzelkämpfer? Typen und Charaktere Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBekleidung! Ausdruck der Persönlichkeit - Lukas' Outfit-Knigge 2100: Authentizität - Wertschätzung - Individualität - Status Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertschätzungs-Knigge 2100: Gleichberechtigung, Gender und Respekt, sexuelle Orientierung, Umgang bei Diskriminierung und Mobbing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNudel-Knigge 2100: Himmlische Teigware Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDschungel-Knigge 2100: Vom Umgang in ungewohnter Umgebung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTypisch Frau - Typisch Mann Knigge 2100: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Flirt - Umgang mit dem anderen Geschlecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTod, Trauer, Totenkult-Knigge 2100: Sterben, Trost, Takt, Bestatten, Tradition, Vorsorge, Tabus, Vergänglichkeit und Sonderbares Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Dicke-Knigge 2100: Aus dem prallen Leben des Dicken Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Rhetorik-Handbuch 2100 - Gespräche führen
Titles in the series (12)
Rhetorik-Handbuch 2100 - Erfolgreich reden: Die Kunst, flott vorzutragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Körpersprache einsetzen: Mit Händen und Füßen sprechen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Vorträge trainieren: Ich will endlich erfolgreich präsentieren! Rating: 5 out of 5 stars5/5Rhetorik-Handbuch 2100 - Nervosität austricksen: Mir zittern die Knie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Begeistert überzeugen: Das rhetorische Feuer entfachen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Unterschwellig manipulieren: Ich kriege dich schon! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Wahrnehmung verzerren: Ich glaub' nur, was ich sehe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Einwände entkräften: Das ist doch gar nicht machbar! - Oder doch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Gespräche führen: Zielorientierte und zeitsparende Gesprächslenkung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Meetings leiten: Besprechungen erfolgreich führen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Geschicktes Nudging: Das versteckte Anschubsen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Interviews führen: Darf ich Sie mal fragen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Das Geheimnis der erfolgreichen Alltagskommunikation: Werde zum Kommunikationsgenie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisualisieren Präsentieren Moderieren: Der Klassiker Rating: 5 out of 5 stars5/5Redest du noch oder überzeugst du schon?: Vom Anfänger zum Rhetoriker | Ratgeber über Rhetorik und Schlagfertigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Kundenbegeisterung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBekenntnisse eines Redners - Oder die Kunst, gehört zu werden Rating: 3 out of 5 stars3/5Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg: Konfliktmanagement in Theorie und Praxis Rating: 3 out of 5 stars3/5Rhetorik-Handbuch 2100 - Unterschwellig manipulieren: Ich kriege dich schon! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik: Sag es mit dem Herzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediation und systemische Beratung: Eine konstruktive Ergänzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Peripetie-Prinzip: Die Kunst wirksamer Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Faires Streiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Rhetorik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie fünf entscheidenden Fragen des Managements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Schule der Emotionen: Wie Gefühle uns bestimmen und was unser Leben lebedig macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrazy Monkey Mindset: Wie du dein Äffchen im Kopf ruhig und ein klares Mindset bekommst Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Richtiges Feedback Rating: 4 out of 5 stars4/5Wer bist du?: Jeder hat die Wahl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisationsentwicklung und Konfliktmanagement: Innovative Konzepte und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratings