Ebook83 pages1 hour
Cicero: Paradoxe der Stoiker: Philosophie, Ethik und Selbstdisziplin der Stoiker
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Paradoxe der Stoiker (Paradoxa Stoicorum) ist der Titel einer kleinen philosophischen Schrift, die Cicero im Frühjahr 46 v. Chr. verfasste. Es ist eine Erörterung einiger der moralphilosophischen Lehrsätze, die von den Anhängern der Stoa als Paradoxa bezeichnet wurden, weil sie 'im Widerspruch zum herrschenden Bewusstsein des Durchschnittsmenschen standen. Cicero befasst sich in seinem umfangreichen Gesamtwerk mehrmals mit der Ethik der Stoiker, wobei er kontroverse Standpunkte einnimmt. In der Rede Pro Murena im Jahr 63 v. Chr. greift er den Stoiker Cato den Jüngeren mit überspitzt formulierten Thesen an. In den Paradoxa Stoicorum stellt er positive Aspekte der Lehre dar. Danach schreibt er in De finibus im Bücherpaar III/IV eine Verteidigung der Lehre, die er Cato dem Jüngeren in den Mund legt und eine Widerlegung durch sich selbst.
Cicero (106 v. Chr.- 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der vielseitigsten, aber auch wankelmütigsten Köpfe der römischen Antike. Als Schriftsteller war er schon für die Antike stilistisches Vorbild, seine Werke wurden als Muster einer vollendeten, "goldenen" Latinität nachgeahmt.
Cicero (106 v. Chr.- 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der vielseitigsten, aber auch wankelmütigsten Köpfe der römischen Antike. Als Schriftsteller war er schon für die Antike stilistisches Vorbild, seine Werke wurden als Muster einer vollendeten, "goldenen" Latinität nachgeahmt.
Related to Cicero
Related ebooks
Große Denker in 60 Minuten - Band 1: Platon, Rousseau, Smith, Kant, Hegel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstbetrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAphorismen zur Lebensweisheit: Parerga und Paralipomena Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wille zur Macht (vollständige ausgabe / I - II) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschliche Freiheit - ein vielfältiges Phänomen: Perspektiven von Aristoteles, Augustin, Kant, Fichte, Sartre und Jonas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReden gegen Verres: Die Kunst der Rhetorik in Rechtswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie wichtigen Werke von Arthur Schopenhauer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke von Cicero: Von den Pflichten + Vom Redner + Paradoxe der Stoiker + Vom Schicksal + Vom Staat… Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuthyphron: Zweisprachige Ausgabe Rating: 3 out of 5 stars3/5Theologisch-politischer Traktat: Sämtliche Werke, Band 3 Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Naturgeschichte der Religion. Über Aberglaube und Schwärmerei. Über die Unsterblichkeit der Seele. Über Selbstmord Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSymposion / Gastmahl: Zweisprachige Ausgabe Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Staat - Politeia Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhaidon: Zweisprachige Ausgabe Rating: 3 out of 5 stars3/5Briefe an Lucilius / Epistulae morales (Deutsch): 1. Buch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichte der Philosophie für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriften. Band V: Die Schriften 46-54 der chronologischen Reihenfolge (Anmerkungen). Zweisprachige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Offenbarung des Johannes: Kommunikation im Konflikt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Buch von der höchsten Wahrheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBriefe an Lucilius / Epistulae morales (Deutsch): 3. Buch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Philosophy For You
Adorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPalliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWittgenstein in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Demian Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Also sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Tractatus logico-philosophicus (Logisch-philosophische Abhandlung) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings