Ebook344 pages3 hours
Wie ich es sehe: Die Wiener Jahrhundertwende: Kunst, Gesellschaft, Lebensstile
Rating: 3 out of 5 stars
3/5
()
About this ebook
Diese Ausgabe von "Wie ich es sehe" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert.
Peter Altenberg (1859-1919) war ein österreichischer Schriftsteller. Sein Pseudonym wählte er nach dem Rufnamen "Peter" seiner Jugendliebe Berta Lecher, die in Altenberg an der Donau wohnte. Das Werk Peter Altenbergs besteht ausschließlich aus diesen kurzen Prosatexten, die sich nur schwer einer der kanonisierten literarischen Formen zuordnen lassen. Sie werden meistens als Prosaskizzen oder Prosagedichte bezeichnet. Es sind Momentaufnahmen, die in konzentrierter Form das Leben, die Gesellschaft Wiens um die Jahrhundertwende zeigen. Die Kunst Peter Altenbergs besteht darin, mit wenigen "literarischen Pinselstrichen" ein umfassendes Bild zu schaffen; mit Hilfe von kurzen Andeutungen vor dem Leser, der bereit ist, auch zwischen den Zeilen zu lesen, ein ganzes Panorama der Gesellschaft, ein ganzes Netz von Beziehungen auferstehen zu lassen. Altenberg versucht nicht, das Leben auf einen ideologischen Nenner zu bringen, sondern zeigt es in seiner ganzen Buntheit, seiner oft widersprüchlichen Vielfalt. Eine wichtige Rolle in seinen Skizzen spielen sinnliche Eindrücke - Farben, Gerüche, Stimmungen. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Impressionismus.
Aus dem Buch:
"Im Vorzimmer stehen die sechs geerbten Stühle, die damals Speisezimmerstühle waren und eigentlich zu Nussholz passten. Nun, man konnte ja später die grossen gelben Kästen in Nussholz färben, eine schöne Harmonie herstellen."
Peter Altenberg (1859-1919) war ein österreichischer Schriftsteller. Sein Pseudonym wählte er nach dem Rufnamen "Peter" seiner Jugendliebe Berta Lecher, die in Altenberg an der Donau wohnte. Das Werk Peter Altenbergs besteht ausschließlich aus diesen kurzen Prosatexten, die sich nur schwer einer der kanonisierten literarischen Formen zuordnen lassen. Sie werden meistens als Prosaskizzen oder Prosagedichte bezeichnet. Es sind Momentaufnahmen, die in konzentrierter Form das Leben, die Gesellschaft Wiens um die Jahrhundertwende zeigen. Die Kunst Peter Altenbergs besteht darin, mit wenigen "literarischen Pinselstrichen" ein umfassendes Bild zu schaffen; mit Hilfe von kurzen Andeutungen vor dem Leser, der bereit ist, auch zwischen den Zeilen zu lesen, ein ganzes Panorama der Gesellschaft, ein ganzes Netz von Beziehungen auferstehen zu lassen. Altenberg versucht nicht, das Leben auf einen ideologischen Nenner zu bringen, sondern zeigt es in seiner ganzen Buntheit, seiner oft widersprüchlichen Vielfalt. Eine wichtige Rolle in seinen Skizzen spielen sinnliche Eindrücke - Farben, Gerüche, Stimmungen. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Impressionismus.
Aus dem Buch:
"Im Vorzimmer stehen die sechs geerbten Stühle, die damals Speisezimmerstühle waren und eigentlich zu Nussholz passten. Nun, man konnte ja später die grossen gelben Kästen in Nussholz färben, eine schöne Harmonie herstellen."
Read more from Peter Altenberg
Wie ich es sehe (Skizzen aus dem Wiener Alltagsleben): Die Wiener Jahrhundertwende: Kunst, Gesellschaft, Lebensstile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFechsung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMärchen des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPeter Altenberg. Auswahl aus seinen Büchern von Karl Kraus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsASHANTEE: Die Völkerschau von den Afrikanern bis hin zur Abreise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeues Altes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAshantee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie ich es sehe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas der Tag mir zuträgt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Lyrik seit Liliencron Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSemmering 1912 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Wie ich es sehe
Related ebooks
Wie ich es sehe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Spielmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPaul Barsch erzählt: Über der Scholle Gedichte von Paul Barsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEl Sueño del joven Pescador: Cuento ilustrado de aventuras del agua para niños de 6 a 10 años Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Spielmann: Roman aus der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie ich mich auf dich freue!: Liebesgedichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFräulein Rosa Herz: Eine Kleinstadtliebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke Ossip Schubins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDahinten in der Haide Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEwige Jugend Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuch ohne Bedeutung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinka Mensch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHenriette oder die schöne Sängerin: Eine Geschichte unserer Tage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsXaver Stielers Tod Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEheglück: Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnspruchslose Geschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsXaver Stielers Tod: Kriminalroman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer soll mich kennenlernen!: Ein Journal August 2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaus-, Wald- und Feldmärchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDahinten in der Haide: Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEheglück Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Rosenkavalier Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer veruntreute Himmel: Die Geschichte einer Magd Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Doppelgänger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHENRIETTE: Eine Geschichte unserer Tage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTausend und ein Abenteuer: Ein neues Wanderbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwere Zeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDahinten in der Heide Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHortulus Bestiarum: Komische Lyrik vom Sinn und Unsinn des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Personal Memoirs For You
Walden - Leben in den Wäldern Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers - Das goldene Zeitalter der Sicherheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront Rating: 4 out of 5 stars4/5Goethe: Italienische Reise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt von Gestern Rating: 4 out of 5 stars4/5