Ebook167 pages50 minutes
Koordinatives Handballtraining mit unterschiedlichen Geräten: 6 abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit 44 Einzelübungen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Wurf ist ein zentraler Baustein des Handballspiels, der durch regelmäßiges Training immer wieder erprobt und verbessert werden muss. Deshalb ist es immer wieder sinnvoll, Wurfserien im Training durchzuführen. Die vorliegende Übungssammlung bietet 60 verständliche, leicht nachzuvollziehende praktische Übungen zu diesem Thema, die in jedes Training integriert werden können.
Die Übungen sind in die folgenden sechs Kategorien und drei Schwierigkeitsstufen (einfach, mittel, schwer) unterteilt:
- Technik
- Wurfübungen auf feste Ziele
- Wurfserien mit Torwurf
- Positionsspezifisches Wurftraining
- Komplexe Wurfserien
- Wurfwettkämpfe
Mit diesen Ideen lässt sich das Training des Wurfs für jede Altersstufe abwechslungsreich und immer wieder neu gestalten. Zusätzliche Hinweise und Variationsmöglichkeiten sollen Anregungen geben, die Übungen noch weiter zu modifizieren und an das Leistungsvermögen der eigenen Spieler anzupassen.
Insgesamt finden Sie in diesem Fachbuch 60 Übungen:
Kategorie: Technik
Handgelenkstechnik
Pass- und Wurftechnik
Kategorie: Wurfübungen auf feste Ziele
Medizinbälle abwerfen
Wurfparcours auf verschiedene Ziele
Zielwerfen
Wurfwettkampf auf feste Ziele
Wurf mit Zielvorgabe durch Spielkarten
Torwurf auf feste Ziele
Kategorie: Wurfserien mit Torwurf
Wurfkontinuum von verschiedenen Positionen
Wurfserie mit Zielvorgabe
Wurfserie mit Koordination
Wurfserie mit einer einfachen Kreuzbewegung
Wurfserie auf mehreren Positionen mit Abwehr
Wurfserie mit koordinativer Vorübung
Wurfserie mit Vorübung und Gegenstoß
Wurfserie mit Eckenvorgabe
Wurfserie mit vorgelagerter Reaktionsübung
Wurfserie mit zwei Variationen und Entscheidung
Wurfserie mit Koordination und Pässen
Wurfserie mit Defensivblock und Konter
Wurfserie mit Strafaktionen
Wurfserie mit koordinativer Vorübung und Anschlussaktion
Würfe innerhalb eines Ausdauertrainings
Wurfserie mit Athletik
Kategorie: Positionsspezifisches Wurftraining
Würfe auf den einzelnen Positionen 1
Wurfserie von den Positionen mit koordinativer Laufübung
Wurfserie für die Außenspieler mit Vorbelastung
Wurfserie für Rückraumspieler
Wurfserie für RM
Wurfserie für den Kreisläufer
Wurfserie für Außenspieler 2
Wurfserie für RL und RR mit Belastung
Wurfserie im Rückraum mit Laufbewegung ohne Ball
Wurfserie für den Kreisläufer 2
Wurfserie mit Blockspieler aus dem Rückraum
Wurfserie mit Wurfentscheidung auf der Halb- und Außenposition
Positionsspezifische Würfe als Stationstraining
Wurfserie für den Rückraum mit kreuzen 1
Wurfserie für den Rückraum mit kreuzen 2
Wurfserie für Außen mit Kreuzen im Rückraum
Kategorie: Komplexe Wurfserien
Wurfserie mit Vorübung
Eine Auftakthandlung als Wurfserien von verschiedenen Positionen
Würfe von allen Positionen mit Abwehr
Würfe mit anschließendem Gegenstoß 1gg1
Zwei Würfe über den Block mit anschließendem Gegenstoß
Würfe in der ersten Welle mit Vorübung
Wurfserie mit offenen Situationen
Wurfserie mit Koordination und Pässen
Wurfserie mit Athletik und Abwehr
Wurfserie 4mal 1gg1
Kategorie: Wurfwettkämpfe
Wurfwettkampf mit Memory
Wurfwettkampf auf Medizinbälle
Wurf-Würfel-Wettkampf
Wurfwettkampf mit Zeitvorgabe durch die andere Gruppe 1
Wurfwettkampf mit Zeitvorgabe durch die andere Gruppe 2
Würfe auf feste Ziele gegen Torwürfe
Wurf-Biathlon
Gegenstoß-Wurfwettkampf
Wurfwettkampf mit Ausdauerschwerpunkt
Sprint-Wurf-Würfelstaffel
Die Übungen sind in die folgenden sechs Kategorien und drei Schwierigkeitsstufen (einfach, mittel, schwer) unterteilt:
- Technik
- Wurfübungen auf feste Ziele
- Wurfserien mit Torwurf
- Positionsspezifisches Wurftraining
- Komplexe Wurfserien
- Wurfwettkämpfe
Mit diesen Ideen lässt sich das Training des Wurfs für jede Altersstufe abwechslungsreich und immer wieder neu gestalten. Zusätzliche Hinweise und Variationsmöglichkeiten sollen Anregungen geben, die Übungen noch weiter zu modifizieren und an das Leistungsvermögen der eigenen Spieler anzupassen.
Insgesamt finden Sie in diesem Fachbuch 60 Übungen:
Kategorie: Technik
Handgelenkstechnik
Pass- und Wurftechnik
Kategorie: Wurfübungen auf feste Ziele
Medizinbälle abwerfen
Wurfparcours auf verschiedene Ziele
Zielwerfen
Wurfwettkampf auf feste Ziele
Wurf mit Zielvorgabe durch Spielkarten
Torwurf auf feste Ziele
Kategorie: Wurfserien mit Torwurf
Wurfkontinuum von verschiedenen Positionen
Wurfserie mit Zielvorgabe
Wurfserie mit Koordination
Wurfserie mit einer einfachen Kreuzbewegung
Wurfserie auf mehreren Positionen mit Abwehr
Wurfserie mit koordinativer Vorübung
Wurfserie mit Vorübung und Gegenstoß
Wurfserie mit Eckenvorgabe
Wurfserie mit vorgelagerter Reaktionsübung
Wurfserie mit zwei Variationen und Entscheidung
Wurfserie mit Koordination und Pässen
Wurfserie mit Defensivblock und Konter
Wurfserie mit Strafaktionen
Wurfserie mit koordinativer Vorübung und Anschlussaktion
Würfe innerhalb eines Ausdauertrainings
Wurfserie mit Athletik
Kategorie: Positionsspezifisches Wurftraining
Würfe auf den einzelnen Positionen 1
Wurfserie von den Positionen mit koordinativer Laufübung
Wurfserie für die Außenspieler mit Vorbelastung
Wurfserie für Rückraumspieler
Wurfserie für RM
Wurfserie für den Kreisläufer
Wurfserie für Außenspieler 2
Wurfserie für RL und RR mit Belastung
Wurfserie im Rückraum mit Laufbewegung ohne Ball
Wurfserie für den Kreisläufer 2
Wurfserie mit Blockspieler aus dem Rückraum
Wurfserie mit Wurfentscheidung auf der Halb- und Außenposition
Positionsspezifische Würfe als Stationstraining
Wurfserie für den Rückraum mit kreuzen 1
Wurfserie für den Rückraum mit kreuzen 2
Wurfserie für Außen mit Kreuzen im Rückraum
Kategorie: Komplexe Wurfserien
Wurfserie mit Vorübung
Eine Auftakthandlung als Wurfserien von verschiedenen Positionen
Würfe von allen Positionen mit Abwehr
Würfe mit anschließendem Gegenstoß 1gg1
Zwei Würfe über den Block mit anschließendem Gegenstoß
Würfe in der ersten Welle mit Vorübung
Wurfserie mit offenen Situationen
Wurfserie mit Koordination und Pässen
Wurfserie mit Athletik und Abwehr
Wurfserie 4mal 1gg1
Kategorie: Wurfwettkämpfe
Wurfwettkampf mit Memory
Wurfwettkampf auf Medizinbälle
Wurf-Würfel-Wettkampf
Wurfwettkampf mit Zeitvorgabe durch die andere Gruppe 1
Wurfwettkampf mit Zeitvorgabe durch die andere Gruppe 2
Würfe auf feste Ziele gegen Torwürfe
Wurf-Biathlon
Gegenstoß-Wurfwettkampf
Wurfwettkampf mit Ausdauerschwerpunkt
Sprint-Wurf-Würfelstaffel
Read more from Jörg Madinger
Passen und Fangen in der Bewegung: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon A wie Aufwärmen bis Z wie Zielspiel: 75 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwechslungsreiches Wurftraining im Handball: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuslösehandlungen gegen verschiedene Abwehrsysteme: Training des Entscheidungsverhaltens mit Abschlussoptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWettkampfspiele für das tägliche Handballtraining: 60 Übungsformen für jede Altersstufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystematischer Aufbau eines Angriffskonzepts im Handball: Eine Spieleröffnung mit Variationen und Weiterspieloptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpielen im Sport mit Spaß: Wettkampfspiele in der Sporthalle mit und ohne Ball Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraining der offensiven Abwehr im Jugendhandball: 1gegen1, Kleingruppe, Manndeckung und offensive Abwehrkooperationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEffektives Einwerfen der Torhüter: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPotenzial im Handball - Der Freiwurf: Spielvarianten aus der Freiwurfsituation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Koordinatives Handballtraining mit unterschiedlichen Geräten
Related ebooks
Potenzial im Handball - Der Freiwurf: Spielvarianten aus der Freiwurfsituation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTorhütertraining mit Wurfserien für die Feldspieler (TE 156): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnelles Umschalten zwischen Angriffs- und Abwehraktionen (TE 157): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenspiel im Angriff von Rückraum und Kreisläufer (TE 161): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwehrarbeit auf den Außenpositionen in der „offensiven“ und aggressiven 6:0 Deckung (TE 199): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen im 1gegen1 für die Abwehr mit Vorbelastung (TE 149): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStoßen mit Entscheidung - Durchbruch oder Weiterspielen (TE 154): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwehrverhalten gegen starke Rückraumspieler – Teil 2 (TE 139): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraining der offensiven Abwehr im Jugendhandball: 1gegen1, Kleingruppe, Manndeckung und offensive Abwehrkooperationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReaktionstraining mit sich ändernden Anforderungen für Aktion und Folgeaktion (TE 245): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReaktionstraining – auf wechselnde Situationen schnell reagieren (TE 291): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWurfserien mit dem Rebounder (TE 321): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntizipatives Abwehrverhalten: Bälle abfangen von der Außenposition (TE 152): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen im Angriff: Zusammenspiel im Sperren und Absetzen mit dem Kreis (TE 145): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTorhütertraining mit Koordination für die Feldspieler (TE 142): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntizipatives Abwehrverhalten durch Herausfangen von Bällen trainieren (TE 191): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEffektives Einwerfen der Torhüter Teil 1: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandballbiathlon - intensives Kraftausdauertraining (TE 289): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuftakthandlung im Rückraum gegen eine 3:2:1 Abwehr durch einfaches Kreuzen (TE 195): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnelles Umschalten in die erste Welle (TE 172): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwehrverhalten gegen starke Rückraumspieler – Teil 1 (TE 137): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeam Building - In Wettkämpfen gemeinsam erfolgreich sein (TE 250): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeachhandball – Ausspielen der Abwehr durch eine einfache Auslösehandlung (TE 301): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenspiel im Angriff gegen den Vorgezogenen einer 5:1 Abwehr (TE 147): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusdauertraining in Wettkampfform mit Passen, Fangen und Werfen (TE 258): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrainingseinheiten Paket 2: für Handballmannschaften ab C-Jugend bis Aktive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEffektives Einwerfen der Torhüter Teil 2: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundbewegungen in der Abwehr mit schnellem Umschalten (TE 124): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPassen und Fangen in der Bewegung Teil 2: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5