Ebook312 pages4 hours
Wozu Religion?: Sinnfindung in Zeiten der Gier nach Macht und Geld
By Eugen Drewermann and Jürgen Hoeren
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wäre es nicht zum Wohle der Gesellschaft besser, Menschen kämen ohne Religion aus? Im Gespräch mit dem Publizisten Jürgen Hoeren ist Eugen Drewermann überzeugt: Der gegenwärtig im Namen der Religion geführte "Krieg der Kulturen" darf nicht weitergehen. Aufgabe der Religion ist, zu integrieren, nicht zu spalten oder zu verletzen. Die Menschen brauchen Religion dringlicher denn je, weil die Naturwissenschaften die Frage nach dem Sinn des Lebens, nach dem Woher und Wohin nicht beantworten können.
"Die Religion in all ihren Formen ist notwendig, weil mit dem Menschsein ein Problem auftaucht, das in der gesamten Natur keine Lösung findet. Nur die Religion kann dem einzelnen Menschen sagen, dass er berechtigt ist zu sein. Das Universum meint ihn nicht, dem Kosmos ist sein Dasein gleichgültig, und die Gesellschaft interessiert sich für ihn allenfalls als Produzenten und Reproduzenten. Nur die Religion versichert dem Menschen, dass da ein Gott sei, der möchte, dass es ihn gibt, der bei ihm ist in den Stunden der Einsamkeit und dessen Güte die Sinnlosigkeit und die Schuld aus unserem Leben nimmt. Die Religion verhilft zu einem Vertrauen, das den elenden "Kampf ums Dasein" erübrigt und uns anziehen lässt den "neuen Menschen", um mit dem Apostel Paulus zu sprechen. Endlich verlassen wir den Schlachthof der Geschichte, in dem wir uns allzu lange gequält und geplagt haben." (Eugen Drewermann)
"Die Religion in all ihren Formen ist notwendig, weil mit dem Menschsein ein Problem auftaucht, das in der gesamten Natur keine Lösung findet. Nur die Religion kann dem einzelnen Menschen sagen, dass er berechtigt ist zu sein. Das Universum meint ihn nicht, dem Kosmos ist sein Dasein gleichgültig, und die Gesellschaft interessiert sich für ihn allenfalls als Produzenten und Reproduzenten. Nur die Religion versichert dem Menschen, dass da ein Gott sei, der möchte, dass es ihn gibt, der bei ihm ist in den Stunden der Einsamkeit und dessen Güte die Sinnlosigkeit und die Schuld aus unserem Leben nimmt. Die Religion verhilft zu einem Vertrauen, das den elenden "Kampf ums Dasein" erübrigt und uns anziehen lässt den "neuen Menschen", um mit dem Apostel Paulus zu sprechen. Endlich verlassen wir den Schlachthof der Geschichte, in dem wir uns allzu lange gequält und geplagt haben." (Eugen Drewermann)
Read more from Eugen Drewermann
Im Einklang leben: Worte zur Schöpfung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir glauben, weil wir lieben: Woran ich glaube Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Eigentliche ist unsichtbar: Der Kleine Prinz tiefenpsychologisch gedeutet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAn der Quelle des Lebens: Worte mit Herz und Verstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur die Liebe lehrt uns glauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Luther wollte mehr": Der Reformator und sein Glaube Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer offene Himmel: Meditationen zu Advent und Weihnachten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr als Gerechtigkeit: Oder: Wie Jesu Botschaft alle Ethik überwindet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAtem des Lebens. Band 1: Das Gehirn: Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. Glauben in Freiheit, Band III/4/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Richtige im Leben tun: Wie wir unseren Weg finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wichtigste im Leben: Worte mit Herz und Verstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGestalten des Bösen: Der Teufel – ein theologisches Relikt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpuren des Heils: Meditationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAtem des Lebens. Band 2: Die Seele: Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. Glauben in Freiheit, Band III/4/2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben an der Seite Jesu: Von Einkehr und Gebet beim Hören einer Bibelstelle (Markus 1, 21-38) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege aus dem Niemandsland: oder: Wo unsere Seele ein Zuhause findet Rating: 5 out of 5 stars5/5Wenn mir's nur gruselte!: Von Angst und ihrer Bewältigung. Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet. Drei Erstinterpretationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorte der Freiheit: Die Seligpreisungen Jesu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJan Hus im Feuer Gottes: Impulse eines unbeugsamen Reformators. Eugen Drewermann im Gespräch mit Jürgen Hoeren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichten gelebter Menschlichkeit: Oder: Wenn Gott durch Grimm'sche Märchen geht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Krieg?: Oder: Vom größeren Gehorsam gegen Gott Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertrauen kann man nur auf Gott Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Wozu Religion?
Related ebooks
Tierbotschaften aus dem Jenseits: Verblüffende Beweise und Zeichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdentität im Zwielicht: Perspektiven für eine offene Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn Würde Wandeln und Sterben: Eine spirituelle Psychologie des Wandelns und Sterbens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorauf es letztlich ankommt: Interdisziplinäre Zugänge zur Eschatologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWoher wir kommen. Wohin wir gehen.: Die Erforschung der Ewigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie zerstörende Kraft des geistlichen Missbrauchs: Der Klassiker – 18 Auflagen in den USA! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnsere Welt ist heilig: Gespräche auf dem Weg zu einer globalen Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingshow to get Gelassenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWozu?: Den Sinn des Lebens suchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFollower: Wie Gott dein Leben verändert, wenn du ihn lässt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach dem Gesetz Gottes: Autonomie als christliches Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiebe: Warum wir im Außen nicht finden können, was immer schon in uns ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeneration 9/11: Die verhinderte Aufklärung des 11. Septembers im Zeitalter der Desinformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen wollen erwachsene Männer: Warum Männer sich ablösen müssen, um lieben zu können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWolke des Nichtwissens: Eintauchen in geistliches Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings50 Rituale für die Seele Rating: 4 out of 5 stars4/5Lebenskrisen und ihre Botschaften: Von Anfängen und Übergängen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings