Ebook68 pages54 minutes
Marketingziel Kundenbindung: Die Kundenkarte im Einzelhandel
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Wandel des unternehmerischen Umfeldes durch gesättigte Märkte, verstärkten Wettbewerb, Austauschbarkeit von Produkten und Leistungen, erhöhte Sparneigung und Kaufzurückhaltung der Konsumenten hat es erforderlich gemacht, durch gezielte Maßnahmen zu versuchen, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Als eine Möglichkeit der verbesserten Kundenbindung hat sich im Konsumgüterbereich des Handels dabei die Einführung einer Kundenkarte als Schwerpunkt der Kundenbindung herauskristallisiert. Der Autor erläutert in dieser Arbeit die Zusammenhänge zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Kundenkarten für die Kundenbindung.
Related to Marketingziel Kundenbindung
Related ebooks
Kundenbindungsmanagement: der Faktor Kundenzufriedenheit im Bereich der Autobahnhotellerie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMundpropaganda als steuerbares Marketinginstrument Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kunde im Mittelpunkt der Wertschöpfung: Muss oder Mythos? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategische Unternehmensführung: Die Methodik des Kundenwertmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPermission Marketing: Entwicklung und Perspektiven des E-Mail-Marketings Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEfficient Consumer Response (ECR) für mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness- und Marketingpläne für Existenzgründer: Ratgeber für einen erfolgreichen Start in das Geschäftsleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSportsponsoring als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntelligentes Couponing am Point of Sale: Dargestellt am Praxisbeispiel des Discounters LIDL Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCustomer Experience Management in der Praxis: Grundlagen – Zusammenhänge – Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethoden der Markenbewertung: Am Beispiel von Telekommunikationsunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Multi Channel Customer als moderner Konsument - eine Einführung zur Verbesserung der Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpfehlungsmarketing als Instrument der Kundenbindung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPublic Private Partnership in der Informationstechnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionelles Partnermanagement im Lösungsvertrieb: In 35 Schritten zur nachhaltig erfolgreichen Geschäftsbeziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnline-Marketing & E-Commerce für KMU: Das ultimative Briefing für Geschäftsleitung und Gründer! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandelsmarken von Discountern: Konzepte und Strategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Anforderungen an die strategischen Positionierungen deutscher Retailbanken: Analyse und Darstellung von Wettbewerbsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertriebsmanagement von IT-Lösungen: Ein strategischer Ansatz für Vertriebsleiter, Geschäftsführer und Praktiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des betrieblichen Eingliederungsmanagements nach § 84 SGB IX Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundendialog online und offline: Das große 1x1 der Kundenakquisition, Kundenbindung und Kundenrückgewinnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKündigungsmanagement von Kundenbeziehungen: Kommunikationsstrategien zur Beendigung von Geschäftsbeziehungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSAP User Interface Strategien: zielgruppengerechte Bewertung und Einordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisikomanagementmethoden für Pharmaunternehmen: Konzepte für einen branchenübergreifenden Methodentransfer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEffiziente Marketingkampagnen – Erfolgsfaktoren von Effie-Gewinnern: Konzepte erfolgreicher und wirkungsvoller Werbekommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmstellung von Client/Server- auf Terminalserverarchitektur: Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerman Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5