Ebook96 pages1 hour
Auswirkungen eines eigenständigen steuerlichen Gewinnermittlungsrechts: Eine kritische Untersuchung vor dem Hintergrund des BilMoG
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das deutsche Bilanzsteuerrecht wird seit über 130 Jahren durch den Grundsatz der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz geprägt. Die aktuellen Entwicklungen der deutschen Rechnungslegung zeigen jedoch, dass der Maßgeblichkeitsgrundsatz mehr denn je in Frage gestellt wird. Mit dem Entwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes verdeutlicht der Gesetzgeber seine Bestrebungen, das deutsche Bilanzrechts durch eine Annäherung an die internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS zu modernisieren. Im Rahmen des BilMoG erfährt die Informationsfunktion des Einzelabschlusses gegenüber dem Status Quo eine deutliche Aufwertung. Fraglich ist, ob sich ein vermehrt informationsorientierter Einzelabschluss weiterhin für Zwecke der Steuerbemessung eignet. Im Rahmen des Buches soll ein Einblick geben werden, welche Auswirkungen das geplante BilMoG auf ein Festhalten am Maßgeblichkeitsgrundsatz hat bzw. welche Konsequenzen sich aus einer Abschaffung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes auf die zukünftige Ausgestaltung der steuerlichen Gewinnermittlung, des handelsrechtlichen Einzelabschlusses und der Ausschüttungsbemessungsfunktion ergeben würden.
Related to Auswirkungen eines eigenständigen steuerlichen Gewinnermittlungsrechts
Related ebooks
MIG-Schweißen von Aluminiumwerkstoffen im Fahrzeugbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness- und Marketingpläne für Existenzgründer: Ratgeber für einen erfolgreichen Start in das Geschäftsleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanzierung von Zweckgesellschaften: Unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Investmentstrategien nach Einführung der Abgeltungsteuer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Umstellung der Rechnungslegung auf IAS /IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIFRS /HGB /BilMoG im Vergleich: Probleme und Lösungsansätze zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmenssteuerreform 2008: Die Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarktanomalien bei IPOs: Frankfurter Freiverkehr und Londoner Alternative Investment Market Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die Rechnungslegung im Handelsgesetzbuch: § 253 HGB-E und § 254 HGB-E Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach HGB und IFRS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzierungsmöglichkeiten von Existenzgründungen für Freiberufler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wertbeitrag der Kapitalstruktur bei der Bewertung von Unternehmen: Der Tax Shield im alten und im neuen Unternehmenssteuersystem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmissionszertifikate im Handels- und Steuerrecht: Bilanzierung, Bewertung und Besteuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bilanzierung von originären immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens nach BilMoG Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsset Backed Securities - ein innovatives Finanzierungsinstrument am Kapitalmarkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrivate-Equity nach Inkrafttreten der Unternehmensteuerreform 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische Analyse der Start- und Landerechte auf europäischen Großflughäfen: Möglichkeiten einer Reform in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Monetarisierung von Unternehmensimmobilien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Trend zur Industrialisierung in der Versicherungsbranche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemplanung in einem Kleinunternehmen mit ERP- und CRM-Software Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbgeltungsteuer: Auswirkung auf die Besteuerung von Kapitaleinkünften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie kommunale Doppik mit SAP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Problematik der Fair Value Beurteilung von Immobilien nach den IFRS Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5