Ebook60 pages28 minutes
Interaktives Fernsehen: Neue Werbeformen des interaktiven Fernsehens
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Grundlage dieser Untersuchung ist die Markteinführung des interaktiven Fernsehens und die damit aufkommenden neue Werbeformen in naher Zukunft. Die Digitalisierung im deutschen Fernsehmarkt liegt bei einem Drittel. Immer mehr Haushalte hätten die Möglichkeit, mit Hilfe der Fernbedienung über eine Set-Top-Box interaktiv am Fernsehprogramm teilzunehmen. Damit sind die technischen Voraussetzungen für das interaktive Fernsehen in naher Zukunft gegeben. Im ersten Teil dieser Arbeit gibt der Autor ein ausführlichen Einblick in den deutschen Fernsehmarkt. Des Weiteren wird der Begriff interaktives Fernsehen definiert und es werden die vorhandenen Formen des interaktiven Fernsehens in Deutschland vorgestellt. Im letzten Teil dieser Arbeit werden die neuen Werbeformen des interaktiven Fernsehens vorgestellt. Dann wird anhand eines Beispiels dargestellt, wie interaktive Werbung eingesetzt werden kann. Außerdem werden ebenfalls die Werbewirkung und die Erfolgskriterien beschrieben. Im Fazit gibt der Autor einen Rückblick über das Thema neue Werbeformen des interaktiven Fernsehens und geht auf die Folgen für die Werbetreibenden, TV-Sender und Plattformbetreiber ein.
Related to Interaktives Fernsehen
Related ebooks
Public Private Partnership in der Informationstechnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile TV: Das Handy als audiovisuelles Medium der Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnwendungsmöglichkeiten von inflationsgekoppelten Finanzinstrumenten im modernen Portfoliomanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Zukunft des Internet-Fernsehens: IPTV als Chance zur fortschreitenden Personalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMIG-Schweißen von Aluminiumwerkstoffen im Fahrzeugbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInflationsanleihen und Inflationserwartungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOpen source-Software für mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNutzungsmöglichkeiten der Digitalen Dividende im Zuge der Umstellung auf die digitale terrestrische Rundfunkübertragung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolatilitätsderivate – Anwendung und Bewertung von Derivaten mit nichthandelbarem Underlying Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTelefongewinnspiele im Radio zwischen Erfolg und Risiko Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Markt für Bio-Lebensmittel in Japan: Eine Branchenstrukturanalyse im Hinblick auf Chancen und Risiken für deutsche Anbieter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtmarketing: die Zielgruppe der Ortsansässigen im Fokus von "be Berlin" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirtualisierung als Möglichkeit der Optimierung des IT- Managements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Investmentstrategien nach Einführung der Abgeltungsteuer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarktanomalien bei IPOs: Frankfurter Freiverkehr und Londoner Alternative Investment Market Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntelligentes Couponing am Point of Sale: Dargestellt am Praxisbeispiel des Discounters LIDL Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIFRS /HGB /BilMoG im Vergleich: Probleme und Lösungsansätze zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransfer und Konservierung von Erfahrungswissen in Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebswirtschaftliche Effekte familienfreundlicher Maßnahmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie kommunale Doppik mit SAP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness-to-Business Markenführung im Web 2.0: Möglichkeiten der Einflussnahme und Maßnahmen zur Gegensteuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische Analyse der Start- und Landerechte auf europäischen Großflughäfen: Möglichkeiten einer Reform in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThematisierte Erlebnis- und Konsumwelten - Fluch oder Segen für Anbieter und Konsumenten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuswirkungen von Naturgefahren auf die Immobilien- und Grundstückspreise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInformationsmanagement 2.0: Wegweiser für eine moderne Informationsversorgung in Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunftsaussichten mittelständischer Betriebskrankenkassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Popular Culture & Media Studies For You
Testbuch Allgemeinbildung für Dummies Rating: 4 out of 5 stars4/5Performativität: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse: Ausgangspunkte und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstliche Intelligenz: Interdisziplinär Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie man einen verdammt guten Thriller schreibt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRat geben: Zu Theorie und Analyse des Beratungshandelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienträume: Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStoryporting: Wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModezeitschrift und Zuschneidewerk: Das Schnittmusterjournal "Frohne Modelle" in Schötmar (Lippe) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles ist Arbeit: Mühe und Lust am Ende des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsALIEN-HYBRIDEN! Sie sind mitten unter uns: Der Plan der Außerirdischen, die Menschheit zu unterwerfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien der Forensik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHexen - Schamaninnen Europas Rating: 5 out of 5 stars5/5Bestseller in der Weimarer Republik 1925-1930 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings