Ebook94 pages1 hour
Erneuerbare Energien in Lateinamerika: Die nachhaltige Internationalisierung von Unternehmen: Das Beispiel Costa Rica
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Schwellen- und Entwicklungsländer lehnen zum größten Teil die Auflagen des Kyoto-Protokolls ab und blicken gespannt auf die anstehenden Neuverhandlungen zum Klimaschutz im Dezember 2009 in Kopenhagen. Der amerikanische Kontinent spielt dabei eine tragende Rolle, nicht zuletzt weil laut der Meinung vieler Experten die Vereinigten Staaten bisher zu wenig gegen den anstehenden Klimawandel getan haben. Doch es gibt auch ein nennenswertes Gegenbeispiel, das trotz eines schwierigen Marktumfelds den politischen Kurs unter dem Gebot der Nachhaltigkeit folgt und einen Einklang zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Zielen verfolgt. Dem für viele aus dem Eröffnungsspiel der letzten Fußballweltmeisterschaft bekannten Land Costa Rica kommt eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung der erneuerbaren Energien (EE) in Zentralamerika zu. Neben jahrzehntelanger Förderung des Ökotourimus setzte sich der kleine zentralamerikanische Staat als erstes Land der Welt das hehre Ziel, bis zum Jahr 2021 eine CO2-neutrale Energieversorgung sicherzustellen. Dieses Buch soll Unternehmen der EE dabei helfen, sich einen Überblick über die zentralamerikanische, speziell costa-ricanische Region zu verschaffen und Handlungsempfehlungen zu geben, ob und für wen sich der Einstieg im lokalen Energiesektor lohnt und was es dabei alles zu beachten gilt. Dabei wird die Brücke zwischen technologischem Wissen über EE und sowohl betriebswirtschaftlichen als auch volkswirtschaftlichen Kenntnissen für den Markt Costa Rica geschlagen.
Related to Erneuerbare Energien in Lateinamerika
Related ebooks
Das DESIGN YOUR FUTURE Playbook: Veränderungen anstoßen, Selbstwirksamkeit stärken, Wohlbefinden steigern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMIG-Schweißen von Aluminiumwerkstoffen im Fahrzeugbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness- und Marketingpläne für Existenzgründer: Ratgeber für einen erfolgreichen Start in das Geschäftsleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik in der Schule: Die Konzeption erlebnispädagogischer Unterrichtsstunden und Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Konzepte zur Modellierung von Geschäftsprozessen - ein kritischer Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Prinzip Einfachheit: Reduzieren Sie die Komplexität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Nutzung regenerativer Energien in den Ländern des Baltikums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Wege der Abfallwirtschaft in Deutschland - eine kritische Betrachtung des Recyclings von Altreifen und Gummi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebswirtschaftliche Effekte familienfreundlicher Maßnahmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrädiktoren des Kundenwechselverhaltens auf deregulierten Elektrizitätsmärkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Principal-Agent-Theorie: positive und normative Aspekte für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Trend zur Industrialisierung in der Versicherungsbranche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Markt für Bio-Lebensmittel in Japan: Eine Branchenstrukturanalyse im Hinblick auf Chancen und Risiken für deutsche Anbieter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische Analyse der Start- und Landerechte auf europäischen Großflughäfen: Möglichkeiten einer Reform in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarken- und Produktpiraterie in der VR China: Eine umfassende Darstellung des zur Verfügung stehenden Rechtsschutzes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensnachfolge im Handwerk: Probleme des Generationenwechsels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPublic Private Partnership in der Informationstechnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Notwendigkeit von Umstrukturierungen in Net Economy Unternehmen im Übergang zwischen Gründungs- und Wachstumsphase Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErklärungshilfen zur Entwicklung der internationalen Klimapolitik: Spieltheorie und Public Choice Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarktanomalien bei IPOs: Frankfurter Freiverkehr und Londoner Alternative Investment Market Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEfficient Consumer Response (ECR) für mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirtualisierung als Möglichkeit der Optimierung des IT- Managements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile TV: Das Handy als audiovisuelles Medium der Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Schlüsselrolle der deutschen Stromwirtschaft im europäischen Emissionshandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Markterschließung Russlands für mittelständische Fassadenbauer: Marktanalyse und Markteintrittsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Einflussnahme der Tabaklobby auf das Bundesnichtraucherschutzgesetz: Analyse einer geheimen Strategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business For You
Die Six-Sigma-Methode: Streben nach Perfektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Study Training: 40 Fallstudien zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch im Consulting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas einfachste Online Geschäftsmodell: das dich in nur 33 Tagen in zeitliche, regionale und finanzielle Freiheit bringt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/510xDNA – Das Mindset der Zukunft Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Denkspiele: Fitnessübungen für helle Köpfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall Talk von A bis Z: 150 Fragen und Antworten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediation und systemische Beratung: Eine konstruktive Ergänzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings