Ebook188 pages3 hours
Die Finanzmarktkrise: Eine besondere Betrachtung von staatlichen Eingriffen in den Finanzsektor in der BRD und mögliche Wettbewerbsverzerrungen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im Jahr 2008 hat sich aus der ursprünglichen Immobilienkrise in den USA eine Bankenkrise entwickelt. Eine Finanzmarktkrise, die eine weltweite Dimension erreicht hat. Die Krise ist bislang in ihrer internationalen Trageweite im Vergleich zu vergangenen Krisen beispiellos. Viele Experten meinen, dass diese Krise die schwerste Bankenkrise seit der Weltwirtschaftskrise 1929 sei. Der Internationale Währungsfonds schätzt den globalen Schaden momentan auf 4.000 Mrd. US-Dollar. Die Tendenz ist steigend. Die vorliegende Untersuchung betrachtet den Zeitraum vom Jahr 2007 bis zum 30.06.2009. Durch die Finanzmarktturbulenzen kam es zu einer Vertrauenskrise der Kreditinstitute untereinander. Diese veranlasste die Bundesregierung mit verschiedenen Maßnahmen, in den Finanzsektor einzugreifen. Es wurde eine rein qualitative Analyse durchgeführt, die das Kundenverhalten und das Verhalten von Banken auf mögliche Wettbewerbsverzerrungen hin untersuchte.
Related to Die Finanzmarktkrise
Related ebooks
Kurzeinführung in das Controlling: Von der strategischen zur operativen Planung und Kontrolle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBail-in oder Bail-out?: Bankeninsolvenzen aus wirtschaftspolitischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalmarktrecht: Wirtschaftsrecht kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch für Heilpraktiker: Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanz- und Kapitalmärkte verstehen: Börse für Fußgänger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisikomanagement im Mittelstand: Konzeption und Systementwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Immobilienblase zur Finanzkrise: Ursachen und Folgen von Preisblasen und was die Geldpolitik dagegen tun kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFactoring-Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRegulierungskonzepte für Leerverkäufe und Credit Default Swaps: Eine ökonomische und rechtliche Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Entstehung von Basel III: Eine Untersuchung auf rechtlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationalisierung von Banken: Millionengrab oder Erfolgsstory?: Markteintrittsstrategien und Marktbearbeitung auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing als Steuerungsinstrument in der Wirtschaftskrise: Der konjunkturelle Einfluss auf die absatzpolitischen Maßnahmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnleihefinanzierung für den Mittelstand: Finanzierungsinstrumente, Anleihenemission, Risiken und Rating Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFondsindustrie in Deutschland – Eine Branche im Umbruch: Ein Blick hinter die Kulissen von Anbietern, Produkten und Nachfragern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft und vice versa: Eine steuerrechtliche und ökonomische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Weg zur Europäischen Bankenunion vor dem Hintergrund der großen Finanz- und Staatsschuldenkrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Finanzkrise 2008 und ihre Folgen: Eine Analyse des Krisenmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUS-Hypothekenkrise in Deutschland: Auswirkungen im Fall IKB Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChina und die Finanzkrise: Das Ende des chinesischen Wirtschaftswunders? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalmarktrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Besteuerung grenzüberschreitender Kapitalanlagen bei Privatanlegern 2008/2009: Eine Darstellung anhand ausgewählter Anlageformen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarkteintritt in Russland wagen? Analyse der interkulturellen Unterschiede auf den Geschäftserfolg deutscher Unternehmen in Russland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrowdinvesting: Eine alternative Finanzierungsform für Start-Ups in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSteueramnestie in Deutschland: Überlegungen und Handlungsoptionen für Steuerpflichtige und Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNon-Performing Loans in Deutschland: Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcing Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5