Ebook273 pages7 hours
Das bewohnte Körpergehäuse: Die introspektive Methode der Maria Lassnig
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Anhand zahlreicher Selbstportraits der österreichischen Malerin Maria Lassnig (1919-2014), wird ihre Darstellung innerer Prozesse analysiert und ihr Konzept der ‚body-awareness’ am Werk nachvollzogen. Lassnigs großes Thema, die Darstellung von Körpergefühlen, greift einen zentralen Diskurs des 20. Jahrhunderts auf. In Lassnigs Werk verbindet sich dieser Diskurs mit der Erkenntnis, daß sich Identität vornehmlich über den Körper, seine biologischen und sozialen Faktoren, seine Geschichte und seine Befindlichkeiten konstituiert. Um die theoretischen Hintergründe transparent zu machen, wird der Körper als Ausdruck bzw. Ursache der eigenen Identität untersucht und die Hauptaspekte des Körperdiskurses herausgearbeitet: Die Verschmelzung von Mensch und Technik, die feministischen Ansätze des Körperdiskurses und die Angst vor der Zerstückelung des Körpers. Das viel behauptete Verschwinden des Körpers in der modernen Kunst wird so in der Theorie wie in der Praxis durch die eindrucksvollen Selbstportraits Maria Lassnig widerlegt.
Related to Das bewohnte Körpergehäuse
Related ebooks
Mystik im Deutschen Idealismus und in der Japanischen Philosophie: - Schelling, Hegel, Nishitani - Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 'objektiven' Toten: Leichenfotografie als Spiegel des Umgangs mit den Toten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder des Alterns: Greise Körper in Kunst und visueller Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVergessen erzählen: Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichten der Geretteten: Heilige und Heiliges in der Legenda aurea Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo bin ich, wenn ich vor dem Bildschirm bin?: Liturgisch-ästhetische Untersuchungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gruppe "Kölner Progressive" und ihr künstlerisches Umfeld (1920–1933) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeal und Wirklichkeit in Hermann Hesses 'Das Glasperlenspiel' Rating: 2 out of 5 stars2/5Marcel Duchamp und die Alten Meister: Zu den Vorbildern des radikalen Kunsterneuerers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExistentielle Grenzerfahrungen: Tabubruch als Strategie in der zeitgenössischen Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHexerei in Minden: Zur sozialen Logik von Hexereiverdächtigungen und Hexenprozessen (1584-1684) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThomas Bernhard ein Spätgnostiker?: Das Motiv des Fremd-Seins in der Gnosis und mögliche spätgnostische Spuren in Bernhards "Frost" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDistanz in der Literatur von Überlebenden der Shoah: Jean Améry, Albert Drach, Edgar Hilsenrath, Imre Kertész, Ruth Klüger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAußeralltägliche Welten: Oktoberfest, Disneyland, Computerspiele. Sozioanalyse des Vergnügens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDes Widerspenstigen Zähmung: Sinnwelten prämoderner Gesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRassenmutter und Rebellin: Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnernde Literatur - Die Verarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der deutschen Nachkriegsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugend, Identität und chronische Krankheit: Soziologische Fallrekonstruktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrnament und Mode bei Kafka, Broch und Musil: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiffraktionsereignisse der Gegenwart: Feministische Medienkunst trifft Neuen Materialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrauerbilder und Totenporträts: Nordamerikanische Miniaturmalerei und Fotografie im 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiterarische Traumnotate: Untersuchungen zu Georges Perec, William S. Burroughs, Ingeborg Bachmann und Michel Butor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie freundliche Sonne und der mürrische Mond. Wie Genus und Sexus die Wahrnehmung beeinflussen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSaids Orientalismus und die Historiographie der Moderne: Der „ewige Orient“ als Konstrukt westlicher Geschichtsschreibung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForm und Ikonographie des Stillebens in der Malerei der neuen Sachlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMelancholie der Resistenz: Performancekunst in den realsozialistischen Ländern Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEpistemologien des Umgebens: Zur Geschichte, Ökologie und Biopolitik künstlicher environments Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParallelwelten: Raumkonzepte in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5