Ebook189 pages3 hours
Ethische – christliche Werte und ihr Sinn im 21. Jahrhundert: Eine Auseinandersetzung mit der Problematik der Organspende sowie der Sterbehilfe
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Menschen suchen nach Richtlinien, wollen in Entscheidungen eingebunden werden, machen durch ihre Reaktionen „ich will über mein Leben selbst bestimmen“ deutlich, dass sie über ihr Leben, ihren Körper und ihr Tun selbst entscheiden wollen und kein anderer Mensch das Recht hat, über sie zu entscheiden. Das Buch versteht sich als Hilfestellung in der Eigenpositionierung, will gedankliche Prozesse und Gespräche anregen und helfen Selbstständigkeit in Eigenverantwortung zu finden. Bei Themenkreisen wie der Organspende, dem Organspendeausweis und der Palliativmedizin, bzw. der Sterbebegleitung oder doch auch Sterbehilfe herrscht in allen Altergruppen in akuten Situationen Bedrängnis, und sie können keine Entscheidungen treffen. Es will Denkanstösse geben, Wissenswertes festhalten, Raum für weitere Gespräche und Entscheidungen schaffen; auch die Fragestellung, wie ein Christ mit einer solchen Problematik umgehen kann oder auch sollte kommt zur Sprache. Das Buch beansprucht keine medizinische Vollkommenheit; nicht alle psychologischen Facetten, Ängste, sozialen und soziologischen Aspekte können in diesem Rahmen dargestellt werden.
Read more from Günter Manfred Pracher
Elternschaft und Verantwortung: Kind sein zwischen Anspannung, Liebe und Geborgenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMut zu einem Leben mit Behinderung: Auch in einem schwierigen Umfeld ist ein Leben mit Behinderung lebenswert Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Ethische – christliche Werte und ihr Sinn im 21. Jahrhundert
Related ebooks
Pädagogik und Heilerziehungspflege: Ein Lehrbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundwissen Religionspsychologie: Ein Handbuch für Studium und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlttestamentliches Arbeitsbuch: Für Studium und Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBotschaft in Bildern: Entmythologisierung als theologische Wahrheitssuche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Taufe des Leviathan: Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Medizin und der Krankenpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiebe, Laster, Lust und Leiden: Sexualität im Alten Testament Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristliche Ethik in moderner Gesellschaft: Band 2: Lebensbereiche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Kinder-und Jugendhilfe: Anregungen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSterbehilfe oder Sterbebegleitung?: Die Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrte zum Leben - Orte zum Sterben: Palliative Care in Organisationen umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenig niedriger als Gott?: Biblische Lehre vom Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSterbehilfe: Zur theologischen Akzeptanz von assistiertem Suizid und aktiver Sterbehilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottesglaube und Religionskritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWürde, Haltung, Beteiligung: Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen ohne Wohnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion: Facetten eines umstrittenen Begriffs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerwandlungen: Vom Über-Setzen religiöser Signifikanten in der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Vorrang der Liebe - Zeitenwende für die katholische Sexualmoral Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHospizkultur und Mäeutik: Offen sein für Leben und Sterben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf der Suche nach Orientierung im Labyrinth der Ethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Tod reden im Religionsunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn der Tod im Klassenzimmer ankommt: Tod und Trauer in der Schule - (religions-)pädagogische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schutz der Einfältigen: Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Bibel und in weiteren Quellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch als Keimträger: Hygieneangst und Hospitalisierung des normalen Wohnens im Pflegeheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion in Flüchtlingsunterkünften: Sozialanthropologische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Menschenrecht auf gute Pflege: Selbstbestimmung und Teilhabe verwirklichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPathologie der Prioritäten: Warum es so schwer ist, die Welt zu retten... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegetheorien und Demenz: Eine kritische Betrachtung der Modelle von Feil und Böhm Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5