Ebook202 pages3 hours
Selbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche Studie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die meisten in Deutschland lebenden Menschen haben während ihrer Kindheit eine Sportart ausgeübt, aber je älter sie werden, desto weniger Sport treiben sie. Diese sogenannte „Alterssportlücke“ könnte gefüllt werden, indem man Menschen, die gerne Sportangebote wahrnehmen würden, in ihrer Motivation unterstützt.
Die vorliegende Studie untersucht die beständige Motivation, welche nötig ist, um sportlich aktiv zu sein und zu bleiben. Als Grundlage dient die noch neue Persönlichkeits-System-Interaktionstheorie von Prof. Dr. Julius Kuhl der Universität Osnabrück. Im Vergleich zu anderen Theorien stützt sie sich vor allem auf selbstgewählte Ziele und ist dadurch in der Lage, Motivation sehr differenziert darzustellen. Der Sportwillige muss nicht mehr seinen gesamten Handlungsablauf kontrollieren, sondern kann sich auf bestimmte wichtige psychische Fähigkeiten konzentrieren. Das spart auf Dauer kognitive Ressourcen und Motivation.
Die Ergebnisse werden im Hinblick auf den Alterssport, die Sportteilnahme und die hier angewandte Theorie diskutiert, wobei insbesondere wirkungsvolle Motivierungsmaßnahmen für einen sportaktiven Lebensstil im Alter identifiziert werden sollen.
Die vorliegende Studie untersucht die beständige Motivation, welche nötig ist, um sportlich aktiv zu sein und zu bleiben. Als Grundlage dient die noch neue Persönlichkeits-System-Interaktionstheorie von Prof. Dr. Julius Kuhl der Universität Osnabrück. Im Vergleich zu anderen Theorien stützt sie sich vor allem auf selbstgewählte Ziele und ist dadurch in der Lage, Motivation sehr differenziert darzustellen. Der Sportwillige muss nicht mehr seinen gesamten Handlungsablauf kontrollieren, sondern kann sich auf bestimmte wichtige psychische Fähigkeiten konzentrieren. Das spart auf Dauer kognitive Ressourcen und Motivation.
Die Ergebnisse werden im Hinblick auf den Alterssport, die Sportteilnahme und die hier angewandte Theorie diskutiert, wobei insbesondere wirkungsvolle Motivierungsmaßnahmen für einen sportaktiven Lebensstil im Alter identifiziert werden sollen.
Related to Selbststeuerung im Alterssport
Related ebooks
Rechenschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule: Entwicklung des mathematischen Lernprozesses: Typische Fehler und Probleme, Fallbeispiele, Diagnostik, Förderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssstörungen im Leistungssport: Die Negation eines Tabuthemas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuo vadis – die Zukunft unserer Lebensmittelversorgung: Konsumententrends und Zukunftsanforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissensmanagement in der humanitären Logistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender Marketing: Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches geschlechtsspezifisches Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBest Ager als Best Targets?: Betrachtung der Zielgruppe 50plus für das Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Perspektiven für die Teamarbeit: Wie das Erziehungsprinzip Rhythmik die Teamentwicklung fördern kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerbesprache als Spiegel der Gesellschaft?: Anzeigentexte und Werbung im Laufe der Jahrzehnte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie bundesweiten Elternintegrationskurse und die Berliner Elternkurse: Eine vergleichende Analyse zum interkulturellen Nutzenkontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Lust am Risiko: Warum Extremsportler ihr Leben für den Sport riskieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirkungen des Fairen Handels auf das Soziale Leben in Entwicklungsländern: Beispiel von zwei Kooperativen in Kamerun Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrlaub auf dem Bauernhof: Erlebnisse aus dem Blickwinkel der Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLife Cycle Assessment als Werkzeug zur Entwicklung umweltgerechter Produkte: Strategien zur Implementierung von Ecodesign Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltigkeit bei Finanzdienstleistern: Untersuchung am Bankplatz München Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStress und Stressbewältigung in pädagogischen Berufen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenstransfer in medizinischen Packungsbeilagen: Was verstehen Patienten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSupply Chain Controlling: State of the art und Entwicklungspotenziale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrogenabhängigkeit und Soziale Arbeit: Nutzen und Nutzungsprozesse niedrigschwelliger, akzeptanzorientierter Drogenhilfeangebote Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Informationsverhalten der Best Ager: Eine empirische Studie am Beispiel der Unterhaltungselektronik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberschussrenditen durch Stock Picking: Value Investing nach Max Otte als Vorbild Warren Buffett Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResilienz in der Sozialpädagogik: Möglichkeiten der Resilienzförderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResponsivität und Massenmedien am Beispiel der RAF Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Marx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Von Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Rating: 3 out of 5 stars3/5Schöpfen und Erschöpfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5