Ebook85 pages1 hour
Elternarbeit bei ADHS: Psychosoziale Belastungen bei ADHS und mögliche Unterstützungen durch die Sozialarbeit
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
ADHS gilt derzeit als die am häufigsten gestellte Diagnose in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass Therapien und Interventionen langfristig nur dann erfolgreich verlaufen können, wenn die Eltern als Erziehungsberechtigte die Interventionen unterstützen und ihr Kind auf diesem Weg begleiten. Dabei findet die Überlegung, inwieweit sich das Verhalten des betroffenen Kindes auf das psychosoziale Befinden der Eltern auswirkt, kaum Beachtung.
Dies erscheint jedoch von zentraler Bedeutung, wenn man bedenkt, dass Eltern eine Schlüsselfunktion bei der Betreuung und Begleitung ihres Kindes einnehmen.
Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit den Herausforderungen, denen sich Eltern im Kontext der ADHS ihres Kindes zu stellen haben. Auf Basis des theoretischen Grundlagenwissens zu ADHS werden zunächst die Auswirkungen und darauf aufbauend die Schwierigkeiten und Ressourcen von Kindern, die von ADHS betroffen sind, erläutert. Davon ausgehend kann auf mögliche Herausforderungen und psychosoziale Belastungsfaktoren, die sich in diesem Zusammenhang für die Eltern ergeben können, geschlossen werden.
Im empirischen Teil werden sowohl Eltern, deren Kind von ADHS betroffen ist, als auch Eltern ohne Kind mit ADHS mittels Fragebogen zu psychosozialen Belastungen befragt. Diese beiden Gruppen werden anschließend gegenübergestellt und damit die speziellen Belastungsfaktoren, die sich aufgrund der ADHS-Problematik des Kindes für die betroffenen Eltern ergeben, untersucht.
Die Studie liefert interessante Erkenntnisse in einem bisher nur wenig erforschten Bereich. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden anschließend mögliche Hilfestellungen und Unterstützungsangebote für Eltern aus Sicht der Sozialarbeit erläutert.
Dies erscheint jedoch von zentraler Bedeutung, wenn man bedenkt, dass Eltern eine Schlüsselfunktion bei der Betreuung und Begleitung ihres Kindes einnehmen.
Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit den Herausforderungen, denen sich Eltern im Kontext der ADHS ihres Kindes zu stellen haben. Auf Basis des theoretischen Grundlagenwissens zu ADHS werden zunächst die Auswirkungen und darauf aufbauend die Schwierigkeiten und Ressourcen von Kindern, die von ADHS betroffen sind, erläutert. Davon ausgehend kann auf mögliche Herausforderungen und psychosoziale Belastungsfaktoren, die sich in diesem Zusammenhang für die Eltern ergeben können, geschlossen werden.
Im empirischen Teil werden sowohl Eltern, deren Kind von ADHS betroffen ist, als auch Eltern ohne Kind mit ADHS mittels Fragebogen zu psychosozialen Belastungen befragt. Diese beiden Gruppen werden anschließend gegenübergestellt und damit die speziellen Belastungsfaktoren, die sich aufgrund der ADHS-Problematik des Kindes für die betroffenen Eltern ergeben, untersucht.
Die Studie liefert interessante Erkenntnisse in einem bisher nur wenig erforschten Bereich. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden anschließend mögliche Hilfestellungen und Unterstützungsangebote für Eltern aus Sicht der Sozialarbeit erläutert.
Related to Elternarbeit bei ADHS
Related ebooks
Eltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBedingungen für den Erfolg kooperativer Lernformen: Forschungsstand, Lernwirksamkeit und die Methode des Gruppenpuzzles Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Kinder-und Jugendhilfe: Anregungen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirksamkeit der Erziehungsberatung: Ergebnisse der bundesweiten Studie Wir.EB Rating: 5 out of 5 stars5/5Sprachförderung - Das Kompendium: Theoretische Grundlagen und praxisorientierte Konzeptionsvorschläge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClassroom Management: Präventive Strategien und Maßnahmen der Lehrenden im Umgang mit Unterrichtsstörungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Konzept der Bindungstheorie und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsförderung und Prävention in Pflege und Therapie: Grundlagen, Übungen, Wissenstransfer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Traumatisierungen: Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCo-Therapeut Hund? Über den Einsatz von Hunden in der psychiatrischen Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogik und Heilerziehungspflege: Ein Lehrbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiergestützte Pädagogik und Therapie: Betrachtung unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrauer in der Grundschule: Der Umgang mit trauernden Kindern im Schulalltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHyperaktive Kinder im Grundschulalter: Praktische Hilfen für den täglichen Schulunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxishandbuch Sozialpädagogische Familiendiagnosen: Verfahren – Evaluation – Anwendung im Kinderschutz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte der Elternbildung – eine kritische Übersicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemisch orientierte Erziehungsberatung bei Asperger-Autismus: Mehr als nur eine Alternative? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sexualisierung der Gesellschaft: Die zunehmende Präsenz von Sexualität in den Medien und Anforderungen an die Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienbildung – wozu?: Familienbildung im Spiegel diverser Familienwirklichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5