Ebook162 pages1 hour
Interkulturelle Kompetenz in der Softwarebranche: Analyse von Einflussfaktoren
By Stephan Daub
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
International operierende Unternehmen sind wegen der wirtschaftlichen Vernetzung und des daraus folgenden Handlungsdrucks zu einem organisatorischen Wandel gezwungen. Insbesondere in den Unternehmen der Informations- und Kommunikationsbranche, die zugleich Wachstumstreiber für viele andere Industrien darstellen, kann die Analyse von Kompetenzprofilen und gezielte Förderung der Mitarbeiterkompetenzen die Veränderungsprozesse positiv beeinflussen. Im Rahmen von global organisierten Entwicklungsteams werden neben notwendigen Fachkompetenzen vor allem auch Fertigkeiten im Bereich der interkulturellen Zusammenarbeit benötigt. Vor allem in den Abteilungen Entwicklung, Beratung, Service und Support müssen interkulturelle Aspekte beim täglichen Kontakt mit Kunden und Kollegen besonders beachtet werden.
Diese Studie stellt zuerst die zugrundeliegende Begriffswelt vor und zeigt die verschiedenen Sichtweisen auf Kompetenz und den Kompetenzerwerb auf. Speziell wird dann der Begriff der interkulturellen Kompetenz erläutert, wichtige Kulturmodelle analysiert und das Handlungsfeld der Interkulturalität aus der Sicht der Unternehmen definiert. Vertiefend wird danach auf die Herausforderungen im Rahmen der global verteilten und organisierten Entwicklung von ERP-Anwendungen eingegangen.
Aufbauend auf dieser Literaturrecherche werden zwei Forschungsfragen formuliert, die im Rahmen einer repräsentativen Umfrage bearbeitet werden. Die varianzanalytische Auswertung liefert dabei vertiefende Ergebnisse und Antworten. Es werden Daten erhoben und interpretiert, die Rückschlüsse auf die interkulturellen Bemühungen innerhalb der Unternehmen erlauben und den Prozess des interkulturellen Kompetenzerwerbs in global verteilten Entwicklungsteams unterstützen.
Diese Studie stellt zuerst die zugrundeliegende Begriffswelt vor und zeigt die verschiedenen Sichtweisen auf Kompetenz und den Kompetenzerwerb auf. Speziell wird dann der Begriff der interkulturellen Kompetenz erläutert, wichtige Kulturmodelle analysiert und das Handlungsfeld der Interkulturalität aus der Sicht der Unternehmen definiert. Vertiefend wird danach auf die Herausforderungen im Rahmen der global verteilten und organisierten Entwicklung von ERP-Anwendungen eingegangen.
Aufbauend auf dieser Literaturrecherche werden zwei Forschungsfragen formuliert, die im Rahmen einer repräsentativen Umfrage bearbeitet werden. Die varianzanalytische Auswertung liefert dabei vertiefende Ergebnisse und Antworten. Es werden Daten erhoben und interpretiert, die Rückschlüsse auf die interkulturellen Bemühungen innerhalb der Unternehmen erlauben und den Prozess des interkulturellen Kompetenzerwerbs in global verteilten Entwicklungsteams unterstützen.
Related to Interkulturelle Kompetenz in der Softwarebranche
Related ebooks
Kommunikationsmanagement im Wandel durch Social Media: Berufsbild, Qualifikation und Tätigkeit 2.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum: Risiken und Grenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung und Implementierung eines mobilen Falldokumentationssystems mittels Smartphone und Tablet-PC Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobale Innovationsteams und Organisationen erfolgreich managen: Ein praxiserprobter Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media im Personalmarketing: Eine Untersuchung im Rahmen der Berufsorientierung junger Erwachsener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsControlling in mittleren Unternehmensberatungen: Eine qualitative Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmployer Branding: Mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompetenzmessung: Zukunft sichern durch geeignete Mitarbeiterauswahl in Profit und Non-Profit Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensethik und Corporate Social Responsibility: Empirische Untersuchung der Einstellung von Führungskräften zum Thema CSR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWar of Talents: Ursachen der Fluktuation im Versicherungs-Außendienst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Kompetenz im globalen Unternehmen: Modelle, Trainingsmaßnahmen und Leistungsbeitrag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertriebsmanagement von IT-Lösungen: Ein strategischer Ansatz für Vertriebsleiter, Geschäftsführer und Praktiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnline-Kundenbetreuung: Wie Live Support Systeme dem Online-Vertrieb auf die Sprünge helfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Social Media für Unternehmen? Nutzenanalyse bei den Social Media-Aktivitäten von sechs Schweizer Großunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Responsibility im Trend: Eine explorative Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlended Coaching als Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Führungskräfteentwicklung als Mittel zum Erfolg: Top Performance im Auslandseinsatz erzielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Social Responsibility: Der Öffentlichkeitsauftritt von Unternehmen im Kontext von CSR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWandel als Herausforderung für Unternehmen: Strategische Ansätze zur Abwehr von Risiken und Nutzung von Chancen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmenskommunikation heute: Einsatz von Social Media im B2B-Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirales Marketing: Paradigmenwechsel oder weiterer Trend im Marketing?: Eine kritische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wissen der Alten: Wissensmanagement im demografischen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business For You
10xDNA – Das Mindset der Zukunft Rating: 5 out of 5 stars5/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Six-Sigma-Methode: Streben nach Perfektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Study Training: 40 Fallstudien zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch im Consulting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas einfachste Online Geschäftsmodell: das dich in nur 33 Tagen in zeitliche, regionale und finanzielle Freiheit bringt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pareto Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung: Die Prinzipien des Erfolgs: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Ray Dalio: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings