Ebook107 pages3 hours
Literaturverfilmung und die Grammatik der Transformation: Über Erzählstrukturen, filmische Äquivalenzen und Intertextualität
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Lange Zeit fungierte die Original- oder Werktreue als populär deutsches Ausschließlichkeitskriterium innerhalb eines mit moralisierender Hochkultur-Stimmung aufgeladenen akademischen Diskurses über die Qualität von Literaturverfilmungen. Das Licht des 18. Jahrhunderts hatte seine Schatten weit geworfen.
Die öffentliche Meinung hält bis heute an der Borniertheit eines Urteils fest, dass das sogenannte ‚Gerechtwerden’ eines Mediums mit einem anderen in den Mittelpunkt seiner Unmöglichkeit stellt. Doch wem oder was kann und soll der Film im Bewusstsein medialer Differenzen treu sein?
Ein für die Analyse von Literaturverfilmungen brauchbares Instrument, das weniger wertgeleitet, dafür kontextueller, intertextueller operiert, fehlt bis heute. Genau dies will das vorliegende Buch sein: ein methodischer Neuanfang, ein Versuch zur Methode, eine Grammatik der Transformation.
Die öffentliche Meinung hält bis heute an der Borniertheit eines Urteils fest, dass das sogenannte ‚Gerechtwerden’ eines Mediums mit einem anderen in den Mittelpunkt seiner Unmöglichkeit stellt. Doch wem oder was kann und soll der Film im Bewusstsein medialer Differenzen treu sein?
Ein für die Analyse von Literaturverfilmungen brauchbares Instrument, das weniger wertgeleitet, dafür kontextueller, intertextueller operiert, fehlt bis heute. Genau dies will das vorliegende Buch sein: ein methodischer Neuanfang, ein Versuch zur Methode, eine Grammatik der Transformation.
Related to Literaturverfilmung und die Grammatik der Transformation
Related ebooks
Paradoxien des Zuschauens: Die Rolle des Publikums im zeitgenössischen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit den Ohren sehen: Die Methode des gestischen Sprechens an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macht der Filmmusik: Zum Verhältnis von musikalischem Ausdruck und Emotionsvermittlung im Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreich Vorsprechen: Audition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristoph Waltz: Die exklusive Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspielen - Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas geschichtliche Gefühl: Wege zu einem globalen Realismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Frauenbild in der Literatur der 1920er Jahre: Die 'Neue Frau' bei Irmgard Keun, Marieluise Fleißer und Mela Hartwig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuftreten: Wege auf die Bühne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramaturgie im Autorenfilm: Erzählmuster des sozialrealistischen Arthouse-Kinos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erotik des Verrats: Fünf Gespräche mit Hans-Dieter Schütt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfilmung von Lyrik: Mit Beispielanalysen aus dem Film "Poem" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaftskritische Motive bei Bertolt Brecht und Lars von Trier: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLob des Realismus – Die Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostdramaturgien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Tragödie: Zur Aktualität und Geschichte einer theatralen Wirkungsweise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspielen heute: Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExposé, Drehbuch & Shooting Script: der digitale Preproduction-Workflow Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuentin Tarantino Unchained: Die blutige Wahrheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Drama des Prekären: Über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer bin ich, wenn ich spiele?: Fragen an eine moderne Schauspielausbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnimationsfilm: Konzept und Produktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStück-Werk 6: Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransAtlantik: Hans Magnus Enzensberger, Gaston Salvatore und ihre Zeitschrift für das westliche Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsame Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Politische Schreiben: Essays zu Theatertexten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfilmte Gefühle: Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspielen. Die Sanford-Meisner-Technik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Watchmen Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Tagebuch der Anne Frank Rating: 5 out of 5 stars5/5