Ebook102 pages2 hours
Mittelständische Unternehmen erfolgreich übertragen: Gestaltungsproblematik und Zukunftschancen bei der Unternehmensnachfolge
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Problematik der Unternehmensnachfolge ist durch eine ständig hohe Aktualität gekennzeichnet. Jährlich werden durchschnittlich 18.600 Unternehmensinhaber von einem unerwarteten Ereignis wie Tod oder Krankheit betroffen, mit der Konsequenz der Übertragung; fast 6.000 Mittelständler müssen ihre Unternehmung aufgeben, weil sich keine Nachfolge findet. Von den Übertragungsfällen sind pro Jahr ca. 678.000 Arbeitsplätze betroffen. Nachfolgeregelungen haben somit eine gesamtwirtschaftliche Bedeutung. In der Regel wird der Unternehmer nur einmal in seinem Leben mit einer Nachfolgeentscheidung konfrontiert und hat keine Erfahrung damit. Daher ist eine Beschäftigung mit der Thematik unerlässlich. Es zeigt sich zudem, dass es umso besser ist, je früher man sich mit der Materie auseinandersetzt, da die optimale Gestaltung ein zeitintensiver Prozess ist. Neben der steuerlichen Optimierung benötigt der Unternehmer eine gewisse Zeit, um die Unternehmung nachfolgefähig zu machen. Auch bei der Kreditvergabe wird die frühzeitige Klärung der Unternehmensnachfolge immer stärker in die Risikobewertung einbezogen. Fehler bei der Nachfolgeregelung führen häufig zu Krisenerscheinungen im Unternehmen selbst. Zusammengefasst ist die Unternehmensnachfolge sicher eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Unternehmer zu treffen hat.
Related to Mittelständische Unternehmen erfolgreich übertragen
Related ebooks
CSR Berichterstattung am Limit? Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise am Beispiel der Allianz Gruppe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisikomanagement im Mittelstand: Konzeption und Systementwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmployer Branding: Strategie für die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in KMU Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Besteuerung grenzüberschreitender Kapitalanlagen bei Privatanlegern 2008/2009: Eine Darstellung anhand ausgewählter Anlageformen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensnachfolge im Familienunternehmen: Psychologische Aspekte der Nachfolgeregelung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLatente Steuern: Nach dem BilMoG im Jahresabschluss von Personengesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAblauf eines Initial Public Offering an einer deutschen Börse und die Rolle des Abschlussprüfers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeistungsempfänger als Steuerschuldner: Die steuerlichen Auswirkungen und Folgen aus der Steuerschuldumkehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft und vice versa: Eine steuerrechtliche und ökonomische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensbewertung und Steuerrecht: Abbildung des deutschen Steuerrechts im DCF-Kalkül nach der Unternehmensteuerreform 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmwandlung eines Personenunternehmens in eine Kapitalgesellschaft: Eine steuerplanerische Analyse nach der Unternehmensteuerreform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSteueramnestie in Deutschland: Überlegungen und Handlungsoptionen für Steuerpflichtige und Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanzierung latenter Steuern nach neuem Bilanzrecht für den handelsrechtlichen Einzelabschluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzierungsmöglichkeiten für KMU unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSukzessiver Erwerb nach HGB und IFRS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie rechtlichen Verhältnisse der englischen Private Company Limited by Shares Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Einführung der Zinsschranke und die Neuregelung der Gesellschafterfremdfinanzierung im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Einschränkung der Verlustverrechnung nach §15a EStG: Eine aktuelle Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sanierung von Pensionszusagen. Ein Buch mit sieben Siegeln? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransferpreise von Funktionen: Die deutsche Besteuerung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Einfluss der steuerlichen Gewinnermittlung auf die Vorteilhaftigkeit von Vorratsinvestitionen: Ein Simulationsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrowdinvesting: Eine alternative Finanzierungsform für Start-Ups in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFondsindustrie in Deutschland – Eine Branche im Umbruch: Ein Blick hinter die Kulissen von Anbietern, Produkten und Nachfragern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehrkomponentenverträge: Bilanzierung nach UGB/IAS/US-GAAP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFair value-Bilanzierung in der Finanzmarktkrise: Eine Empirische Analyse von Bankenbilanzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiterkapitalbeteiligung: Formen, Ziele und rechtliche Rahmenbedingungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemografischer Wandel: Folgen für Unternehmen und Lösungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ökonomische Herausforderung Familie: Was Staat und Unternehmen bereits heute tun und was sie in Zukunft tun sollten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5