Ebook77 pages1 hour
Wertschöpfungsprozesse: Die kundenorientierte Optimierung von Unternehmensaktivitäten
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Buch stellt in einem ersten Schritt betriebliche Abläufe des Unternehmens transparent dar, um daraufhin Verbesserungsmaßnahmen aufzuzeigen und somit zu veranschaulichen wie Prozesse optimiert werden können. Die schwache wirtschaftliche Konjunktur, die stetig wachsende Globalisierung der Märkte, die kürzeren Innovationszyklen, der zunehmende Konkurrenzdruck und die nicht erfüllten Gewinnerwartungen erfordern eine grundlegende Überarbeitung von den ursprünglichen Unternehmensstrukturen, um ineffiziente betriebliche Abläufe zu eliminieren. Dabei ist es besonders wichtig, die Prozesse auf ihre wertschöpfenden Aktivitäten zurückzuführen d.h. auf die Produktion und den Vertrieb, um die Kosten zu senken. Ausschließlich auf diese Weise kann ein Unternehmen am Markt wettbewerbsfähig bleiben. Tradierte funktionale Aufbauorganisationen müssen deshalb durch prozessorientierte Unternehmensorganisationen ersetzt werden, um zeitliche Leerstellen zu verhindern und die Kommunikation innerhalb des Unternehmens zu verbessern. Eine optimierte Ablauforganisation kann einen wirtschaftlichen Vorsprung von zehn Jahren gegenüber anderen Unternehmen erarbeiten.
Related to Wertschöpfungsprozesse
Related ebooks
Dokumentenmanagement: Von den Grundlagen zum effizienten Einsatz im Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRequirement Management Systeme: Suche und Bewertung geeigneter Tools in der Software-Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonalcontrolling und demografischer Wandel: Welche Instrumente und Strategien für Ihr Unternehmen nützlich sind Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement mal anders – humorvoll und leicht verständlich: Handlungsfelder des Managements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektentwicklung von Unternehmensimmobilien im Bestand: Risiken und Erfolgsfaktoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochbegabung: Messmethoden und Informationsquellen für die Identifikation hochbegabter Underachiever Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuilding Information Modeling (BIM) in der Planung von Bauleistungen Rating: 4 out of 5 stars4/5Kosten- und Leistungsrechnung: Entwicklungsbeispiel für kleine und mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOperatives Controlling: Planen – Informieren – Steuern – Kontrollieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmen im Wandel: Komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer interne Logistikprozess eines Produktionsbetriebes: Modellieren und Beschreiben des Prozesses am praktischen Beispiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Messen von Messen: Eine Roadmap zur nachhaltigen Sicherstellung der Messeerfolgskontrolle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReduzierung der Netzverluste im Rahmen von Investitionstätigkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecruitingprozesse und deren Auswirkungen auf das Arbeitgeberimage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitszeugnisrecht im Kontext der Personalentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCRM-Einführung im Mittelstand: Ein Handbuch für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile CRM – Nutzung mobiler Technologien im Customer Relationship Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTarget Costing in der produzierenden Industrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensbewertungsverfahren für KMU: Eine kritische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business For You
Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5So denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand Rating: 3 out of 5 stars3/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Handwerkszeug der systemischen Beratung: Das Buch zur Weiterbildung Systemisches Tool Camp - 2. Auflage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Study Training: 40 Fallstudien zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch im Consulting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas einfachste Online Geschäftsmodell: das dich in nur 33 Tagen in zeitliche, regionale und finanzielle Freiheit bringt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Betriebswirtschaftslehre: Für Geprüfte Betriebswirte (IHK) und Fachwirte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsfaktor Zufall: Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unternehmer-Mindset Rating: 0 out of 5 stars0 ratings