Ebook56 pages1 hour
Projektentwicklungsfonds: Eine kritische Analyse aus Sicht der Projektentwickler, der Fondsinitiatoren und der Investoren
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Hauptproblem vieler Projektentwickler liegt darin, dass sie aufgrund der teilweisen ‘chronischen Unterkapitalisierung’ nicht in der Lage sind, die von den Banken geforderten Eigenkapitalmittel zur Realisierung der Projektentwicklung zu erbringen. Zur Schließung dieser Finanzierungslücke müssen die Banken und die Projektentwickler in Zukunft neue innovative Wege bei der Art und Struktur der Finanzierung gehen. In diesem Zusammenhang haben insbesondere angelsächsisch geprägte, Eigenkapital ersetzende Finanzierungsformen sehr stark an Bedeutung gewonnen. Projektentwicklungsfonds gehören zu diesen neuen Finanzierungsinstrumenten und werden derzeit sowohl hinsichtlich ihrer Marktfähigkeit als auch aufgrund ihres Konzeptes kritisch diskutiert.
Das Ziel der Untersuchung ist es, zunächst die Struktur von Projektentwicklungsfonds zu analysieren und danach zum einen die Chancen von Projektentwicklungsfonds und zum anderen aber auch die Risiken, derer sich die verschiedenen Parteien bewusst sein müssen, kritisch zu beleuchten. Bei der Analyse sollen insbesondere die unterschiedlichen Vor- und Nachteile aus Sicht der Projektentwickler, der Fondsinitiatoren und der Investoren aufgezeigt werden.
Das Ziel der Untersuchung ist es, zunächst die Struktur von Projektentwicklungsfonds zu analysieren und danach zum einen die Chancen von Projektentwicklungsfonds und zum anderen aber auch die Risiken, derer sich die verschiedenen Parteien bewusst sein müssen, kritisch zu beleuchten. Bei der Analyse sollen insbesondere die unterschiedlichen Vor- und Nachteile aus Sicht der Projektentwickler, der Fondsinitiatoren und der Investoren aufgezeigt werden.
Related to Projektentwicklungsfonds
Related ebooks
Megatrend Immobilien - Teil 4 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCheckliste für den Businessplan: Die 9 wichtigsten Schritte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBudget-Controlling: Management konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpezialisierung in der Hotellerie: Wettbewerbsvorteile durch Nischenstrategien in der KMU Hotellerie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer gestörte Bauablauf im Projekt: Terminplananalyse und Störungsklassifizierung einer Immobilie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement für Ingenieure für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Orientierungskurs des BAMF: Eingliederungshilfe oder Gesinnungsprüfung? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrivate Equity aus Investorensicht: Eine Analyse des europäischen Private Equity-Marktes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Controlling 1x1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRichtig sparen beim Bauen: Der clevere Ratgeber für den preisgünstigen Hausbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmployer Branding als Fachkräftesicherung im Generationenwandel: Best Practice Ansätze zur Neuausrichtung der Unternehmenskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKosten- und Leistungsrechnung für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisikomanagement der Banken: Vergleichende Analyse der Deutschen Bank, Commerzbank und Hypo Vereinsbank Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzprodukte in Zeiten der Vertrauenskrise: Innovative und nachfrageadäquate Produktansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmenswertsteigerung durch Projekte: Projektmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagement by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Mitarbeiterbindung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestmentfonds für die private Altersvorsorge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensfinanzierung im Mittelstand: Lösungsansätze für eine maßgeschneiderte Finanzierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalmobilisierung für nachhaltige Entwicklung: Über die Subventionierung privater Investitionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRatgeber Baufinanzierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeveraged Buyouts durch große Private Equity Gesellschaften: Theoretische und praktische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Performance von Private Equity während der Finanzkrise. Ein Vergleich zwischen alternativen und traditionellen Anlageklassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5