Ebook92 pages2 hours
Die bundesweiten Elternintegrationskurse und die Berliner Elternkurse: Eine vergleichende Analyse zum interkulturellen Nutzenkontext
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die deutschlandweiten Elternintegrationskurse wie auch die Berliner Elternkurse stehen in diesem Fachbuch im Mittelpunkt der Betrachtung. Die vergleichende Analyse beider Kurse zeigt auf, inwiefern sich zwei auf den ersten Blick ähnlich klingende Konzeptionen von Sprachkursen für Migranten in ihrem Nutzenkontext, insbesondere dem interkulturellen, tatsächlich ähneln und unterscheiden. Im Buch wird exemplarisch dargestellt, dass der Nutzenkontext beider Kurse nicht nur in der Sprachförderung für Migranten, welche die Kurse besuchen, liegt, sondern gerade auch interkulturelle Belange Einzug in die Konzeptionen der Kurse finden. Der interkulturelle Nutzenkontext wird im Buch herausgearbeitet und vergleichend dargestellt. Dabei werden Begriffe wie die interkulturelle Bildungsarbeit und -Kompetenz, wie auch Integration im Allgemeinen beleuchtet. Im Fokus des Vergleichs stehen neben den Rahmenbedingungen auch Inhalte und Ziele der Kurse wie auch die in ihrem Rahmen angewandten Methoden und die Zielgruppe selbst.
Related to Die bundesweiten Elternintegrationskurse und die Berliner Elternkurse
Related ebooks
Onboarding – Die Integration neuer Mitarbeiter in die Organisation: Eine qualitative Untersuchung zu den Erwartungen an einen systematischen Integrationsprozess aus Sicht der Mitarbeiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGleichberechtigung & Gleichstellung: Was die deutsche Gesellschaft tut, um die Ideale (nicht) umzusetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuo vadis Anerkennung? Brücken zwischen akademischer und nicht-akademischer Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenz als (Nicht-)Voraussetzung für die Mitarbeiter/innenauswahl: Der Einfluss der Unternehmenskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirkungen des Fairen Handels auf das Soziale Leben in Entwicklungsländern: Beispiel von zwei Kooperativen in Kamerun Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissensmanagement in der humanitären Logistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik und Soziale Kompetenz: Möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter Lernprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImplementierung einer Balanced Scorecard als modernes Controlling-Instrument Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBest Ager als Best Targets?: Betrachtung der Zielgruppe 50plus für das Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Perspektiven für die Teamarbeit: Wie das Erziehungsprinzip Rhythmik die Teamentwicklung fördern kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReintegration der Mitarbeiter nach Auslandsentsendungen: Parallelmodell für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing in der Weiterbildung: Ein Theorie-Praxis-Vergleich in Kooperation mit der vhs Marburg-Biedenkopf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterstützung für benachteiligte Jugendliche in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResilienz in der Sozialpädagogik: Möglichkeiten der Resilienzförderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrlaub auf dem Bauernhof: Erlebnisse aus dem Blickwinkel der Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVersicherung für Minderheiten: Ethno-Marketing als Wachstumsmöglichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrogenabhängigkeit und Soziale Arbeit: Nutzen und Nutzungsprozesse niedrigschwelliger, akzeptanzorientierter Drogenhilfeangebote Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5