Ebook72 pages47 minutes
Konzeption und erste Überprüfung eines Potenzialanalyseinstruments zur Selbsteinschätzung veränderungssensitiver Schlüsselkompetenzen für Trainees
By Laura Klebe
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wettbewerb, Leistungsdruck, Internationalisierung und Ressourcenknappheit sind einige aktuelle Herausforderungen, denen sich große Unternehmen stellen müssen. Im Wettkampf um den größten Kundenkreis genügt es nicht mehr, einen Job zu guten Konditionen anzubieten, um die besten Bewerber für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Die Spitze der Nachwuchskräfte ist nicht nur auf der Suche nach Herausforderungen, sondern nach persönlicher sowie fachlicher Förderung und Individualität.
Viele Unternehmen rekrutieren ihre Nachwuchsführungskräfte daher aus den eigenen Reihen. Geworben werden Hochschulabsolventen mit überdurchschnittlichen Abschlussnoten, ersten Arbeitserfahrungen in Form von Praktika und einer möglichst hohen Erfolgsmotivation. Dieses Einstiegsprogramm kennt man häufig unter dem Titel „Traineeprogramm“.
Die Kompetenzen, die bei der Auswahl für Führungsnachwuchskräfte relevant sind, sind bislang nicht näher definiert. Die Arbeits- und Organisationspsychologie bietet wenige Orientierungsmöglichkeiten für beruflich relevante Kompetenzfelder, was an den verschiedenen Anforderungen der jeweiligen Unternehmen liegt.
Ziel der vorliegenden Studie ist es, einen speziell für die Gruppe der Trainees gefertigten Fragebogen zur Selbsteinschätzung änderungssensitiver Kompetenzen im Berufskontext zu entwickeln. Der optimale Fragebogen soll relevante Kompetenzen erheben, anhand derer man den individuellen Entwicklungsstand während einer gesamten Trainee-Laufzeit verfolgen kann, um weitere Handlungsempfehlungen und ausbaufähige Kompetenzfelder abzuleiten.
Viele Unternehmen rekrutieren ihre Nachwuchsführungskräfte daher aus den eigenen Reihen. Geworben werden Hochschulabsolventen mit überdurchschnittlichen Abschlussnoten, ersten Arbeitserfahrungen in Form von Praktika und einer möglichst hohen Erfolgsmotivation. Dieses Einstiegsprogramm kennt man häufig unter dem Titel „Traineeprogramm“.
Die Kompetenzen, die bei der Auswahl für Führungsnachwuchskräfte relevant sind, sind bislang nicht näher definiert. Die Arbeits- und Organisationspsychologie bietet wenige Orientierungsmöglichkeiten für beruflich relevante Kompetenzfelder, was an den verschiedenen Anforderungen der jeweiligen Unternehmen liegt.
Ziel der vorliegenden Studie ist es, einen speziell für die Gruppe der Trainees gefertigten Fragebogen zur Selbsteinschätzung änderungssensitiver Kompetenzen im Berufskontext zu entwickeln. Der optimale Fragebogen soll relevante Kompetenzen erheben, anhand derer man den individuellen Entwicklungsstand während einer gesamten Trainee-Laufzeit verfolgen kann, um weitere Handlungsempfehlungen und ausbaufähige Kompetenzfelder abzuleiten.
Related to Konzeption und erste Überprüfung eines Potenzialanalyseinstruments zur Selbsteinschätzung veränderungssensitiver Schlüsselkompetenzen für Trainees
Related ebooks
Corporate Training: Ein ganzheitliches Konzept zur strategischen Personalentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach phantastisch!: Übernatürliche Welten in der Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogisches Denken: Einführung in allgemeine Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der "Fall Geyer" Rating: 4 out of 5 stars4/5Hochzeitsmarketing: Kommunikationsstrategien für deutsche Hochzeitsagenturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmunologie: Basiswissen für das Medizinstudium und Prüfungsfragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRenaturierung der südlichen Drewitzer Nuthewiesen: Naturschutzfachliche Kontrolle und neue Empfehlungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzeption einer ontologiebasierten Schnittstelle zur Integration von verteilt vorliegenden Informationsquellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Wirklichkeit und Inszenierung: Herausarbeitung dekonstruktiver Aspekte im ethnographischen Dokumentarfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Schiff als Kreditsicherheit: Folgen der Finanzmarktkrise auf die Eigenkapitalhinterlegungspflicht schiffsfinanzierender Banken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrends und Ansprüche für Barrierefreiheit von Webinhalten: Die Relevanz von WAI-ARIA und WCAG 2.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationaler Vergleich der Wirksamkeit von Null-Defizit-Regeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Web 2.0 die Politik verändert: Der Online-Wahlkampf hat begonnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSalzersatz in Brot und Kleingebäck: Die Erfüllung der Nährwertprofile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketingkommunikation in Russland: Besonderheiten für die Vermarktung von Industriegütern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitteleuropäische Ameisenarten und ihre Haltung in Formikarien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGraffiti Writing in Deutschland. Seine Ästhetik und sein sozialer Kontext: "Imagine your name here" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLatente Steuern bei Personengesellschaften im deutschen Bilanzrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierte Wissenschaft: Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGet out of your chairs: Schüleraktivierung durch ganzheitliches, bewegtes Lernen im Englischunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich Schleiermacher interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ (1951): Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer destabilisierten Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie familienfreundliche Hochschule: Ein Konzept für eine gelungene Kinderbetreuung an Hochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business For You
Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/510xDNA – Das Mindset der Zukunft Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Six-Sigma-Methode: Streben nach Perfektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas einfachste Online Geschäftsmodell: das dich in nur 33 Tagen in zeitliche, regionale und finanzielle Freiheit bringt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Study Training: 40 Fallstudien zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch im Consulting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pareto Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand Rating: 3 out of 5 stars3/5