Ebook73 pages1 hour
Das strategische Lieferantenmanagement: Einflussgrößen und Aufgabenfelder
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Stellung der Beschaffungsfunktion in Unternehmen hat in Theorie und Praxis in den vergangen Jahren eine deutliche Aufwertung zu verzeichnen. Die Gründe hierfür sind in der fortschreitenden Globalisierung der Märkte, der kontinuierlichen Verkürzung der Produktlebenszyklen und den intensiven Outsourcingaktivitäten zu sehen. Aufgrund einsetzender internationaler Liberalisierungs- und Deregulierungsprozesse sind eine zunehmende Globalisierung der Lieferantenstruktur und eine Intensivierung des Wettbewerbs in den Märkten zu beobachten.
Der Beschaffungsbereich ist für den größten unmittelbar beeinflussbaren Kostenblock im Unternehmen verantwortlich und verkörpert angesichts geringer Umsatzrenditen einen besonderen Stellhebel für finanziellen Erfolg. Je nach Unternehmensstrategie kann dieser sogar einen höheren Stellenwert als die Produktion erlangen. Das Management der Lieferanten stellt die elementare Aufgabe der strategischen Beschaffung dar. Inhalt eines professionellen Lieferantenmanagements ist die Zusammenstellung des Lieferantenportfolios eines Unternehmens und die aktive Gestaltung der Abnehmer-Lieferanten-Beziehungen. Dadurch wird erst eine nachhaltige Ausschöpfung der sich bietenden Lieferantenpotentiale zugunsten beider Geschäftspartner ermöglicht.
Ziel des vorliegenden Buchs ist die Darstellung der im Rahmen der Lieferantenauswahl wirkenden Einflussgrößen sowie die inhaltliche Spezifikation der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder des Bereiches Lieferantenmanagement aus Sicht des Beschaffungsunternehmens.
Der Beschaffungsbereich ist für den größten unmittelbar beeinflussbaren Kostenblock im Unternehmen verantwortlich und verkörpert angesichts geringer Umsatzrenditen einen besonderen Stellhebel für finanziellen Erfolg. Je nach Unternehmensstrategie kann dieser sogar einen höheren Stellenwert als die Produktion erlangen. Das Management der Lieferanten stellt die elementare Aufgabe der strategischen Beschaffung dar. Inhalt eines professionellen Lieferantenmanagements ist die Zusammenstellung des Lieferantenportfolios eines Unternehmens und die aktive Gestaltung der Abnehmer-Lieferanten-Beziehungen. Dadurch wird erst eine nachhaltige Ausschöpfung der sich bietenden Lieferantenpotentiale zugunsten beider Geschäftspartner ermöglicht.
Ziel des vorliegenden Buchs ist die Darstellung der im Rahmen der Lieferantenauswahl wirkenden Einflussgrößen sowie die inhaltliche Spezifikation der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder des Bereiches Lieferantenmanagement aus Sicht des Beschaffungsunternehmens.
Related to Das strategische Lieferantenmanagement
Related ebooks
Zielvereinbarungen - Ein Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung sowie der gesamten Unternehmensperformance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSix Sigma und BPM: Integriertes Prozessmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVariantenmanagement - Lösungsansätze in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus zur Beherrschung von Variantenvielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagement von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategische Unternehmensführung: Von der Vision zur Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmobilienwertermittlung im Wandel: Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Informationsverhalten der Best Ager: Eine empirische Studie am Beispiel der Unterhaltungselektronik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeschaffung, Produktion, Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertragsmanagement im Projektgeschäft: Basiswissen bei Verträgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnittstellenmanagement des Einkaufs: Innovations- und Wertbeitrag aus dem Einkauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomatisierungen im operativen Einkauf: Wertbeitrag durch Kostenoptimierung und Fehlerfreiheit im Einkauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisation: Praxisbezogenes Lehrmittel für höhere Fachschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitsteilung im Einkauf: Eine Methode zur Kostenreduktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOptimierung der Anzahl Lieferanten: Eine Methode zur Vereinfachung im Lieferantenmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Konzepte zur Modellierung von Geschäftsprozessen - ein kritischer Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKanban: Der agile Klassiker einfach erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Projektmanagement für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen und Risiken leistungsorientierter Vergütungssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness-Analyse: Systematisches Anforderungsmanagement für nutzerorientierte Lösungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTPM - Total Productive Maintenance: Vorbeugende Instandhaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Innovationsmanagement: Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikation in der Produktion: Produktionsmanagement für Führungskräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5