Ebook68 pages48 minutes
Vertriebscontrolling im Stadtwerk: Steuern Sie Ihren Erfolg durch Kennzahlen
By Heike Wolff
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Energieversorgungsunternehmen stehen vor der Frage, wie sie mit geeigneten betriebswirtschaftlichen Instrumenten ihre Reaktionsfähigkeit an die volatilen Märkte anpassen und Wettbewerbsvorteile erringen können. Eine durchdachte Vertriebsstrategie ist für die dauerhafte Positionierung am Markt unerlässlich. Basis hierfür ist neben dem Engagement der Vertriebsmitarbeiter die genaue Kenntnis der erlös-, kosten- und absatzseitigen Faktoren.
Insbesondere Stadtwerke müssen sich dem Wettbewerb mit begrenzten Ressourcen und eingeschränkten Möglichkeiten stellen. Dieses Buch zeigt auf, inwieweit das Vertriebscontrolling bei den Energieversorgern implementiert ist und welche Instrumente insbesondere für Stadtwerke mit weniger als 50.000 Kunden geeignet sind, um einen aussagekräftigen Überblick über die Vertriebssituation zu bekommen. Das vorgestellte Kennzahlensystem ermöglicht es, marktbezogene und betriebswirtschaftliche Informationen effizient und gewinnorientiert zu sammeln und auszuwerten.
Insbesondere Stadtwerke müssen sich dem Wettbewerb mit begrenzten Ressourcen und eingeschränkten Möglichkeiten stellen. Dieses Buch zeigt auf, inwieweit das Vertriebscontrolling bei den Energieversorgern implementiert ist und welche Instrumente insbesondere für Stadtwerke mit weniger als 50.000 Kunden geeignet sind, um einen aussagekräftigen Überblick über die Vertriebssituation zu bekommen. Das vorgestellte Kennzahlensystem ermöglicht es, marktbezogene und betriebswirtschaftliche Informationen effizient und gewinnorientiert zu sammeln und auszuwerten.
Related to Vertriebscontrolling im Stadtwerk
Related ebooks
Kündigungsform als Demarketingmaßnahme: Ihre Wirkung auf das Verhalten potenzieller Neukunden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamily Office in Deutschland: Chancen und Risiken im größten europäischen Markt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Management unprofitabler Kunden: Ökonomische Kundenbewertung und ethische Selektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapazitätsmarkt für Strom in Deutschland: Analyse verschiedener Modelle und Bewertung einer möglichen Einführung in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsfaktoren bei Online-Auktionen: Eine empirische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnforderungen an die Unternehmensführung im turbulenten Umfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensbewertungsverfahren für KMU: Eine kritische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsData Envelopment Analysis – Brancheninterne Effizienzanalyse auf Basis von Unternehmensbilanzdaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGreen Buildings: Nachhaltiges Bauen auf dem deutschen und amerikanischen Gewerbeimmobilienmarkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung einer Business Intelligence Referenzarchitektur im Kontext der Regulatorik für Banken und Versicherungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenchmarking in der Seniorenpflege: Möglichkeiten und Grenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mittelstandsanleihe: Empirische Analyse einer neuen Anlageklasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilieninterne Unternehmensnachfolge: Übertragung einer GmbH auf die nächste Generation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEngpass Green Mobility: Grenzen des Mobilitätswandels versus Erfolgsfaktor Akzeptanz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Aufsichtsrat in der Genossenschaft: Besonderheiten und Probleme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestitionen in den Agrarsektor der Ukraine: Am Beispiel einer Hähnchen-Mastanlage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormen und Verfahren der Leistungsfeststellung in der Pflegeausbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerifizierung der Güte und Aussagekraft von verteilungsgestützten Marktpreisrisikomodellen: Eine empirische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreativitätstechniken im Innovationsprozess: Von den klassischen Kreativitätstechniken hin zu webbasierten kreativen Netzwerken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagement sozialer Dienstleistungsqualität: Grundlagen, Konzepte und Instrumente im Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5