Ebook275 pages5 hours
Rückwanderung nach Ostdeutschland: Eine Analyse von strukturellen Ursachen und individuellen Beweggründen auf Mikroebene - dargestellt am Fallbeispiel Thüringen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Rückwanderung von ehemals aus Ostdeutschland abgewanderten Personen findet als Thema in der Wissenschaft, der Politik und den Medien zunehmend Beachtung. Aus bereits vorliegenden renommierten Untersuchungen geht hervor, dass rund ein Fünftel aller ursprünglichen Abwanderer in die Neuen Bundesländer zurückgekehrt sind.
Bisher bestehen jedoch nur wenige Kenntnisse über die strukturellen Ursachen und individuellen Beweggründe, die eine Rückkehr der Akteure nach Ostdeutschland beeinflussen. Mit den immensen Subventionen in den Neuen Bundesländern seit der Deutschen Wiedervereinigung haben sich die (arbeitsmarkt-)strukturellen Bedingungen wesentlich verbessert. In diesem Zusammenhang soll in diesem Buch geklärt werden, ob sich die Strukturbedingungen derart verändert haben, dass sie eine Rückwanderung von ehemals aus Ostdeutschland fortgezogenen Personen verursachen. Andererseits können auch individuelle Beweggründe, die aus der Unzufriedenheit der Akteure mit ihrer Lebenssituation in Westdeutschland resultieren, eine Rückkehr motivieren. Die Klärung der Frage, ob es strukturelle Ursachen und/oder individuelle Beweggründe sind, die die Rückwanderung der Akteure bedingen, ist das zentrale Anliegen dieser Studie.
In der umfassenden Erklärung des Rückwanderungsphänomens werden biographische Veränderungen im Lebensverlauf der Akteure berücksichtigt und zugleich die Bedeutung des individuell verfügbaren Sozialkapitals sowie der regionalen Verbundenheit im Rückwanderungsprozess untersucht.
Die Ermittlung der strukturellen Ursachen und individuellen Beweggründe, welche die Rückwanderung der Akteure nach Ostdeutschland beeinflussen, erfolgt auf Mikro-Ebene, d.h. durch Befragung der Rückkehrer. In die empirischen Untersuchungen konnten zugleich Personen einbezogen werden, die eine Rückkehr nach Ostdeutschland beabsichtigten, aber seit ihrer Abwanderung in den Alten Bundesländern verblieben sind. Aus dem Vergleich beider Befragungsgruppen erfolgt eine Analyse der einzelnen Determinanten, die zum Vollzug bzw. zur Unterlassung einer Rückwanderung führen.
Für die Primärdatenerhebung wurde exemplarisch das Bundesland Thüringen ausgewählt.
Bisher bestehen jedoch nur wenige Kenntnisse über die strukturellen Ursachen und individuellen Beweggründe, die eine Rückkehr der Akteure nach Ostdeutschland beeinflussen. Mit den immensen Subventionen in den Neuen Bundesländern seit der Deutschen Wiedervereinigung haben sich die (arbeitsmarkt-)strukturellen Bedingungen wesentlich verbessert. In diesem Zusammenhang soll in diesem Buch geklärt werden, ob sich die Strukturbedingungen derart verändert haben, dass sie eine Rückwanderung von ehemals aus Ostdeutschland fortgezogenen Personen verursachen. Andererseits können auch individuelle Beweggründe, die aus der Unzufriedenheit der Akteure mit ihrer Lebenssituation in Westdeutschland resultieren, eine Rückkehr motivieren. Die Klärung der Frage, ob es strukturelle Ursachen und/oder individuelle Beweggründe sind, die die Rückwanderung der Akteure bedingen, ist das zentrale Anliegen dieser Studie.
In der umfassenden Erklärung des Rückwanderungsphänomens werden biographische Veränderungen im Lebensverlauf der Akteure berücksichtigt und zugleich die Bedeutung des individuell verfügbaren Sozialkapitals sowie der regionalen Verbundenheit im Rückwanderungsprozess untersucht.
Die Ermittlung der strukturellen Ursachen und individuellen Beweggründe, welche die Rückwanderung der Akteure nach Ostdeutschland beeinflussen, erfolgt auf Mikro-Ebene, d.h. durch Befragung der Rückkehrer. In die empirischen Untersuchungen konnten zugleich Personen einbezogen werden, die eine Rückkehr nach Ostdeutschland beabsichtigten, aber seit ihrer Abwanderung in den Alten Bundesländern verblieben sind. Aus dem Vergleich beider Befragungsgruppen erfolgt eine Analyse der einzelnen Determinanten, die zum Vollzug bzw. zur Unterlassung einer Rückwanderung führen.
Für die Primärdatenerhebung wurde exemplarisch das Bundesland Thüringen ausgewählt.
Related to Rückwanderung nach Ostdeutschland
Related ebooks
Russland als Firmenstandort. Bedeutung mentaler und kultureller Differenzen: Bedingungen und Deutung des wirtschaftskulturellen Investitionsklimas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbruch in dieselbe Welt: Bleibestrategien von Jugendlichen im ländlichen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder – jetzt, später oder nie?: Generatives Verhalten und Kinderwunsch in Österreich, Schweden und Spanien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostmodernes Kino: Stanley Kubricks Filmästhetik jenseits der Konventionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZahlbegriffsentwicklung und Zehnerübergang: Voraussetzungen und Probleme im mathematischen Anfangsunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBest Ager als Best Targets?: Betrachtung der Zielgruppe 50plus für das Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum gehen Frauen shoppen?: Motive, Vorlieben, Abneigungen und Idealbilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas chinesische Sozialkreditsystem. Künstliche Intelligenz als Umerziehungswerkzeug für ein überwachtes Volk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Inklusion durch Volksentscheide?: Ein Vergleich direkter und indirekter Mitbestimmungsformen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenkmalpflege zwischen System und Gesellschaft: Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntscheiden und Wirtschaften: Eine Analyse des wirtschaftlichen Alltags unter anthropologischem Blickwinkel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundamentalismus - Messianismus - Nationalismus: Ein Theorievergleich am Beispiel der jüdischen Siedler des Westjordanlandes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Langen Wellen in der Entwicklung des Bildungs- und des Wirtschaftssystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHirngeküsst: Nützliche Tools zur Veränderung von inneren Bildern, Mindsets und Glaubenssätzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExistiert der Mond, wenn keiner hinschaut? Über die Illusion der Objektivität und warum die Welt untrennbar mit uns verbunden ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessioneller Habitus in der Jungen_arbeit: Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergetische Sanierung des Wohnungsbestands durch Passivhaus-Technologien: Eine szenariobasierte Lebenszyklus-Erfolgsanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management in der Altenhilfe: Wirksamkeit der Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Arabischer Frühling": Konsolidierungsprobleme und deren Erklärungen in der MENA-Region Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik und Soziale Kompetenz: Möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter Lernprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie informelle Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Nachrichtengenerierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGanztagsschulen und Frauenerwerbstätigkeit: Eine quantitativ-empirische Pilotstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5