Ebook76 pages1 hour
Modernisierungsinvestitionen im Handel: Investitionen risikoorientiert bewerten
By Esha Khanna
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Eine zunehmende Globalisierung der Märkte, die den Wettbewerb internationalisiert und somit verstärkt, Fortschritte in den Technologien und ein verstärktes Kundenbewusstsein zwingen die Unternehmer über rein erhaltende Maßnahmen hinaus zu investieren. Gleichwohl der Erfolg keine zwingende Konsequenz von Investitionen ist, bedeuten keine Investitionen definitiv kein Wachstum und ohne Wachstum wird in der gegenwärtigen Marktsituation kurz- oder langfristig das entscheidende Ziel der Existenzerhaltung gefährdet.
Nichtsdestotrotz ist es eine Tatsache, dass Investitionen anfänglich einen Kostenfaktor darstellen. Zum Zeitpunkt der Investitionsentscheidung kann keine klare Aussage über die Profitabilität des Vorhabens getroffen werden, da jede unternehmerische Entscheidung unter unvollkommenen Informationen stattfindet und der zukünftige Erfolg nur geschätzt werden kann. Damit impliziert jede Entscheidung unter Unsicherheit die Möglichkeit einer Chance sowie eines Risikos.
Fehlinvestitionen können erhebliche Verluste nach sich ziehen. Daher ist es von großer Relevanz, Investitionen nicht nach Bauchgefühl zu entscheiden und sich aller unerwünschten Effekte und Folgen bewusst zu sein.
Die vorliegende Studie soll die Signifikanz der Risikoorientierung im Rahmen von Investitionsentscheidungen in Handelsunternehmen verdeutlichen und eine mögliche Vorgehensweise zur Integration der Risikoanalyse in den Entscheidungsprozess vorstellen.
Nichtsdestotrotz ist es eine Tatsache, dass Investitionen anfänglich einen Kostenfaktor darstellen. Zum Zeitpunkt der Investitionsentscheidung kann keine klare Aussage über die Profitabilität des Vorhabens getroffen werden, da jede unternehmerische Entscheidung unter unvollkommenen Informationen stattfindet und der zukünftige Erfolg nur geschätzt werden kann. Damit impliziert jede Entscheidung unter Unsicherheit die Möglichkeit einer Chance sowie eines Risikos.
Fehlinvestitionen können erhebliche Verluste nach sich ziehen. Daher ist es von großer Relevanz, Investitionen nicht nach Bauchgefühl zu entscheiden und sich aller unerwünschten Effekte und Folgen bewusst zu sein.
Die vorliegende Studie soll die Signifikanz der Risikoorientierung im Rahmen von Investitionsentscheidungen in Handelsunternehmen verdeutlichen und eine mögliche Vorgehensweise zur Integration der Risikoanalyse in den Entscheidungsprozess vorstellen.
Related to Modernisierungsinvestitionen im Handel
Related ebooks
Zertifizierung von gewerblichen Bestandsgebäuden als Möglichkeit der Wertsicherung: Vergleich aktueller Green Building Zertifikate zur Entscheidungsfindung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochbegabung: Messmethoden und Informationsquellen für die Identifikation hochbegabter Underachiever Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRequirement Management Systeme: Suche und Bewertung geeigneter Tools in der Software-Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gesundheitsprämie: Ziele, rechtliche Anforderungen und Anwendungsbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOperatives Controlling: Planen – Informieren – Steuern – Kontrollieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmobilienwertermittlung im Wandel: Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektfinanzierung von Biogasanlagen: Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKosten- und Leistungsrechnung: Entwicklungsbeispiel für kleine und mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinancial Planning – Geschäftsidee mit Zukunft: Ursprünge, Preisgestaltung, Marketing, Businessplan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktiv versus passiv gemanagte Fonds: Ein qualitativer und quantitativer Vergleich beider Managementformen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mittelstandsanleihe: Empirische Analyse einer neuen Anlageklasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisikomanagementsystem für offene Immobilienfonds: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Analyse, Steuerung und Kontrolle von Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorldwide development of nuclear Energy - Strategic deployment of German Consultancies in the Arabian Market Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewertung mittelständischer Unternehmen: Verfahren und Besonderheiten bei kleinen und mittleren Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewertungskriterien in der Venture Capital Finanzierung: Modellbasierte Beziehungsanalyse zwischen Investoren und Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritische Analyse der Phase 1 im Rahmen des IFRS 9: Mit besonderem Fokus auf die finanziellen Vermögenswerte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilieninterne Unternehmensnachfolge: Übertragung einer GmbH auf die nächste Generation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliche Altersvorsorge in Österreich: Die betriebliche Kollektivversicherung im Vergleich zum Pensionskassenmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeterminanten von Credit Spreads deutscher Unternehmensanleihen: Theoretische und empirische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikrokredite in Deutschland: Zwischen Potenzialen und Symbolpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHedging von Rohstoffpreisrisiken im Rahmen des Finanzrisikomanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen und Risiken des Cash Pooling bei der GmbH: Eine Beurteilung vor gesellschaftsrechtlichem Hintergrund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung einer Business Intelligence Referenzarchitektur im Kontext der Regulatorik für Banken und Versicherungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5