Ebook211 pages4 hours
Drogenabhängigkeit und Soziale Arbeit: Nutzen und Nutzungsprozesse niedrigschwelliger, akzeptanzorientierter Drogenhilfeangebote
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
„Hat das was gebracht?“ und „Was hab ich denn davon?“ sind brisante Fragen im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme einer personenbezogenen sozialen Dienstleistung.
In den vergangenen Jahren sind im Kontext ökonomischen Wachstums- und politisch induzierter, sozialstaatlicher Finanzierungsprobleme verstärkt Forderungen nach Effektivitätssteigerung und Effizienzerhöhung öffentlich erbrachter Dienstleistungen unter zunehmenden Wettbewerbsbedingungen zu verzeichnen. Daher benötigt die Soziale Arbeit als Profession für ihr fachliches Handeln die Antworten auf oben gestellten Fragen. Sie ist auf das Wissen über die Selbstsicht der NutzerInnen, über deren Kompetenzen und Ressourcen zur Bewältigung ihrer alltäglichen Lebensaufgaben, über die subjektiven Aneignungsprozesse sozialer Dienstleistungen und der Gebrauchswerthaltigkeit von sozialen Dienstleistungen angewiesen. Darüber hinaus benötigt die Soziale Arbeit dieses Wissen zur Legitimation gegenüber den Geldgebern und der Öffentlichkeit sowie gegenüber den NutzerInnen der Hilfen.
Diese empirische Studie geht aus dienstleistungstheoretischer Perspektive der Frage nach dem Nutzen Sozialer Arbeit und der Prozesse der Nutzung personenbezogener sozialer Dienstleistungen nach. Anhand qualitativer Interviews werden niedrigschwellige, akzeptanzorientierte Drogenhilfeangebote durch die in Anspruch nehmenden Personen erforscht und deren Gebrauchswert rekonstruiert.
In den vergangenen Jahren sind im Kontext ökonomischen Wachstums- und politisch induzierter, sozialstaatlicher Finanzierungsprobleme verstärkt Forderungen nach Effektivitätssteigerung und Effizienzerhöhung öffentlich erbrachter Dienstleistungen unter zunehmenden Wettbewerbsbedingungen zu verzeichnen. Daher benötigt die Soziale Arbeit als Profession für ihr fachliches Handeln die Antworten auf oben gestellten Fragen. Sie ist auf das Wissen über die Selbstsicht der NutzerInnen, über deren Kompetenzen und Ressourcen zur Bewältigung ihrer alltäglichen Lebensaufgaben, über die subjektiven Aneignungsprozesse sozialer Dienstleistungen und der Gebrauchswerthaltigkeit von sozialen Dienstleistungen angewiesen. Darüber hinaus benötigt die Soziale Arbeit dieses Wissen zur Legitimation gegenüber den Geldgebern und der Öffentlichkeit sowie gegenüber den NutzerInnen der Hilfen.
Diese empirische Studie geht aus dienstleistungstheoretischer Perspektive der Frage nach dem Nutzen Sozialer Arbeit und der Prozesse der Nutzung personenbezogener sozialer Dienstleistungen nach. Anhand qualitativer Interviews werden niedrigschwellige, akzeptanzorientierte Drogenhilfeangebote durch die in Anspruch nehmenden Personen erforscht und deren Gebrauchswert rekonstruiert.
Related to Drogenabhängigkeit und Soziale Arbeit
Related ebooks
Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe: Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundzüge des Sozialrechts für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxisberatung und Supervision in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit interkulturell: Theorien - Spannungsfelder - reflexive Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Führungsethik: Teil I: Systematik und maßgebliche Denkrichtungen Rating: 5 out of 5 stars5/5Ambivalenz, System und Erfolg: Provokationen postmoderner Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit in der digitalen Transformation: Ausgabe 2/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFühren im Sozialwesen: Eine ethische Analyse von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit und soziale Frage(n) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodenhandbuch Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpannungsreiche Interaktionen an Schule: Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung für eine nachhaltige Entwicklung: Dargestellt am Beispiel des Haus am Strom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvaluieren und Forschen für die Soziale Arbeit: Ein Arbeits- und Studienbuch - Reihe Hand- und Arbeitsbücher (H 4) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendhilfe: Arbeitsfelder und ihre Rahmungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit: Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei sozialer Benachteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Soziale Arbeit?: Traditionen – Widersprüche – Wirkungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Märchen der Sozialen Arbeit: Die Bedeutung von Märchen für das Selbstverständnis und die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie dunklen Seiten des Konsums: Alte Probleme, neue Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion/Exklusion: Entwicklungen und Probleme einer systemtheoretischen Unterscheidung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtkinder und Naturerleben: Waldpädagogik als Chance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErstgespräche in der fallbezogenen Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheit und Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialarbeitswissenschaft: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Deutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings