Ebook106 pages1 hour
Building Information Modeling (BIM) in der Planung von Bauleistungen
Rating: 4 out of 5 stars
4/5
()
About this ebook
Das vorliegende Fachbuch hat das Ziel die Datendurchgängigkeit in der Bauplanung zu untersuchen und Möglichkeiten der innovativen Planung mit Hilfe von Building Information Modeling (BIM) aufzuzeigen. Darüber hinaus sollte die Einbindung von BIM in die HOAI analysiert und Potentiale zur Optimierung der derzeitigen Praxis dargestellt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass BIM nicht nur die Anwendung einer dreidimensionalen Gebäudemodellierung ist, sondern ein Prozess zur Neugestaltung der bisherigen Planungsverfahren. Bereits in der Planungsphase kann die Durchgängigkeit der eingegebenen Daten durch ein zentral hinterlegtes Gebäudemodell, auf dem alle Pro-jektbeteiligten Zugriff haben, gewährleistet werden. Jeder Planende hat dabei den gleichen Informationsstand, was beispielsweise die Doppelarbeit oder die Planung an falschen Planständen verhindert. Die verschiedenartigen Potentiale der BIM-Planung können nur durch eine Veränderung der aktuellen Praxis ausgeschöpft werden. Die organisatorischen Umgestaltungen beziehen sich auf die Neugestaltung der vertraglichen Vereinbarungen, inklusive einer Abänderung der Leistungsbeschreibung, einer neuen Organisation der Planung mit einem zentralen Ansprechpartner, dem BIM-Manager, sowie einer Neuregelung der bisherigen Honorarvereinbarungen. Die technischen Hilfsmittel, wie BIM-Software und leistungsfähige Hardwarekomponenten (z.B. BIM-Server) unterstützen nicht nur die Erstellung des 3D-Gebäudemodells, sondern auch das Datenmanagement im Bauwesen. Die generelle Anwendung der BIM-Planung über die gesamte Lebenszyklusphase des Bauwerks verspricht nicht nur eine effiziente Planung und Ausführung des Bauwerkes, sondern auch einen wirtschaftlichen Betrieb. In Zukunft wird die Einführung von innovativen Planungsmethoden unabdingbar werden, um die steigenden Anforderungen an das Bauwesen bewältigen zu können. Building Information Modeling unterstützt die datendurchgängige Umsetzung dieser Prozesse.
Related to Building Information Modeling (BIM) in der Planung von Bauleistungen
Related ebooks
Heizungsanlagen optimieren: Öl- und Gasverbrauch reduzieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeton - Herstellung nach Norm: Arbeitshilfe für die Ausbildung, Planung und Baupraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: - lernen, lehren und für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: - zehn Module zu ausgewählten Themen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreistehende Ein- / Zweifamilienhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallstudie Neubau-Zinshaus: Wirtschaftliches KFW-40-Mehrfamilienhaus in Hamburg-Langenhorn (2017) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxiswissen Baurecht für Architekten und Ingenieure: - von der Auftragsakquise bis zum Projektabschluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn 1000 Stunden baue ich mein Haus: Planung, Kostenkalkulation, Organisation, Eigenleistung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbauorganisation: Basiswissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFehlerfrei zum eigenen Haus: Von der Planung bis zur Mängelerfassung Rating: 3 out of 5 stars3/5Feuchtigkeitsschäden im Haus: Ursachen erkennen, Schäden beseitigen Rating: 4 out of 5 stars4/5Eurocode 2 für Deutschland: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Unternehmen ...: ... mehr als das tägliche Geschäft! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgile Architektur mit .NET - Grundlagen und Best Practices Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerbindungen im Stahl- und Verbundbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur: Schein und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement Crash-Kurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsbwlBlitzmerker: Audit & Co. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBau-Check statt Bau-Schock: Was beim Kauf oder Bau von neuem Wohneigentum beachtet werden sollte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxishandbuch Abdichtung: Ratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden: Ein Praxisbeispiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMessmittelmanagement und Kalibrierung: Edition 2020 Rating: 5 out of 5 stars5/5Computergeschichte(n): Die ersten Jahre des PC Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Erfolgsfaktor Erscheinungsbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaurecht: einschließlich Rechte für die Baubranche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbungsdiktate: Groß- und Kleinschreibung. Regeln zur Rechtschreibung mit Beispielen und Wortlisten: Deutsch - ganz praktisch Band 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
System Administration For You
Linux-Server für Einsteiger: Mit Debian GNU/Linux und Ubuntu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinux Befehlsreferenz: Schnelleinstieg in die Arbeit mit der Konsole, regulären Ausdrücken und Shellscripting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComputer-Forensik Hacks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPowerShell: Grundlagen für .NET-Entwickler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDocker: Webseiten mittels Containerarchitektur erstellen Rating: 3 out of 5 stars3/5Netzwerktechnik, Band 1: Grundlagen für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResilience: Wie Netflix sein System schützt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Eignung Neuronaler Netze für die Mining-Funktionen Clustern und Vorhersage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmart Metering: Das Datenmanagement der digitalen Verbrauchserfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDatenaustausch zwischen SAP BW und relationalen Datenbanken: Entwurf und Entwicklung eines ETL-Prozesses Rating: 0 out of 5 stars0 ratings