Ebook74 pages1 hour
Qualitätskennzahlen im Projektmanagement: Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Quantifizierung der Effektivität und Effizienz im Großanlagenbau
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Kennzahlen und Kennzahlensysteme sind ein essenzielles und vielfältiges Instrumentarium, mit dessen Hilfe sich die unterschiedlichsten Prozesse und Sachverhalte quantitativ abbilden lassen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Kennzahlensystem zu entwickeln, das die Effizienz und Effektivität der Projektabwicklung quantitativ abbilden kann, um mittels dieser Kennzahlen die Prozessqualität und ihre Entwicklung mess- und steuerbar zu machen, getreu dem Motto: “You can’t manage what you can’t measure.”
Die Ferrostaal AG, ein renommierter Anbieter von Industriedienstleistungen im Großanlagenbau mit umfangreichen Erfahrungen im Projektmanagement als EPC-Contractor, beschäftigt sich im Rahmen seiner Qualitätsoffensive „Operational Excellence“ mit dem Aufbau eines Kennzahlensystems zur Quantifizierung der eigenen Prozessqualität. Einzelne Teilprozesse und -bereiche der Ferrostaal AG nutzen bereits spezifische Kennzahlen, um ihre Prozessqualität und deren Entwicklung betrachten zu können. Diese Kennzahlen sind aufgrund der Vernachlässigung der Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Teilprozessen nur beschränkt für die Betrachtung und Bewertung des Gesamtprozesses nutzbar.
Die Ferrostaal AG, ein renommierter Anbieter von Industriedienstleistungen im Großanlagenbau mit umfangreichen Erfahrungen im Projektmanagement als EPC-Contractor, beschäftigt sich im Rahmen seiner Qualitätsoffensive „Operational Excellence“ mit dem Aufbau eines Kennzahlensystems zur Quantifizierung der eigenen Prozessqualität. Einzelne Teilprozesse und -bereiche der Ferrostaal AG nutzen bereits spezifische Kennzahlen, um ihre Prozessqualität und deren Entwicklung betrachten zu können. Diese Kennzahlen sind aufgrund der Vernachlässigung der Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Teilprozessen nur beschränkt für die Betrachtung und Bewertung des Gesamtprozesses nutzbar.
Related to Qualitätskennzahlen im Projektmanagement
Related ebooks
Entwicklung einer Business Intelligence Referenzarchitektur im Kontext der Regulatorik für Banken und Versicherungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Beschaffungsmanagement in der Medizinbranche: Ergebnisse und Erkenntnisse anhand einer Fallstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertschöpfungsprozesse: Die kundenorientierte Optimierung von Unternehmensaktivitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOperatives Controlling: Planen – Informieren – Steuern – Kontrollieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neue Basler Liquiditätsrisikoregulierung: Auswirkungen der LCR auf Banken, Geschäftsmodelle und die Stabilität des Finanzsystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien in Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitszeugnisrecht im Kontext der Personalentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Real Estate Management: Flexibilität in der Flächen- und Servicebereitstellung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Messen von Messen: Eine Roadmap zur nachhaltigen Sicherstellung der Messeerfolgskontrolle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement mal anders – humorvoll und leicht verständlich: Handlungsfelder des Managements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsfaktoren des Working Capital Managements: Optimierungsansätze der Financial Supply Chain Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrimary Nursing: Einführung des Organisationskonzeptes in einer geriatrischen Abteilung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSupply Chain und Prozessmanagement. Optimierte Prozessabläufe am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenz als (Nicht-)Voraussetzung für die Mitarbeiter/innenauswahl: Der Einfluss der Unternehmenskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung und Implementierung eines mobilen Falldokumentationssystems mittels Smartphone und Tablet-PC Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEigentumswohnungen als Kapitalanlage: Welche Rendite kann ich erzielen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsServervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines KMU Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRequirement Management Systeme: Suche und Bewertung geeigneter Tools in der Software-Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Musikfestival: Wirtschaftliche und touristische Aspekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGleichberechtigung & Gleichstellung: Was die deutsche Gesellschaft tut, um die Ideale (nicht) umzusetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business For You
Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5So denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandwerkszeug der systemischen Beratung: Das Buch zur Weiterbildung Systemisches Tool Camp - 2. Auflage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Study Training: 40 Fallstudien zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch im Consulting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas einfachste Online Geschäftsmodell: das dich in nur 33 Tagen in zeitliche, regionale und finanzielle Freiheit bringt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10xDNA – Das Mindset der Zukunft Rating: 5 out of 5 stars5/5