Ebook85 pages1 hour
Customer Experience Management im B2B-Dienstleistungsbereich: Konzeption eines entscheidungsorientierten Managementansatzes
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Allzu oft herrscht in Unternehmen noch die Meinung, dass Preis, Qualität und die Funktion des Produktes bzw. die Leistung alles sei, worauf es den Kunden ankommt. Dabei ist jede Interaktion des Kunden mit einer Marke bzw. einem Unternehmen, sei es durch einen Mitarbeiter oder ein Produkt, mit einem Erlebnis verbunden. Die Wichtigkeit von Erlebnissen wird von Unternehmen oftmals unterschätzt. Vor diesem Hintergrund wird von Seiten der Wirtschaft und insbesondere durch Beratungen immer stärker gefordert, sich mit den Erlebnissen bzw. Erfahrungen der Kunden („Customer Experiences“) auseinanderzusetzen.
Einen geeigneten Ansatz hierfür stellt das Customer Experience Management (CEM) dar, das als „Prozess des strategischen Managements aller Kundenerlebnisse mit einer Marke an sämtlichen Kontaktpunkten“ definiert werden kann. Dabei zielt das CEM primär darauf ab, durch emotionale und unerwartete positive Erlebnisse einen „Wow-Effekt“ beim Kunden zu generieren. Gelingt es dem Unternehmen diesen Effekt vor allem in den für den Kunden so wichtigen Augenblicken der Wahrheit (sogenannte Moments of truth) umzusetzen, steigt die Chance, diesen langfristig an das Unternehmen zu binden und dadurch die Kundenbeziehung zielgerichtet profitabel zu gestalten und auszuschöpfen.
Entsprechend hat das vorliegende Buch die theoretisch-konzeptionelle Ausarbeitung und Entwicklung eines Vorgehensmodells für ein Customer Experience Management im Dienstleistungsbereich zum Ziel. Dies beruht zum einen auf dem aktuellen Forschungsstand und integriert isolierte Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet zu einem umfassenden, entscheidungsorientierten Managementansatz, zum anderen trägt es branchenspezifischen Aspekten des B2B-Bereichs stärker als bisherige Konzeptionen Rechnung. Der methodische Ansatz soll B2B-Dienstleistungsunternehmen als Leitfaden dienen und ihnen eine praxisorientierte Anleitung für die Gestaltung und systematische Steuerung nachhaltiger Kundenerlebnisse bieten.
Einen geeigneten Ansatz hierfür stellt das Customer Experience Management (CEM) dar, das als „Prozess des strategischen Managements aller Kundenerlebnisse mit einer Marke an sämtlichen Kontaktpunkten“ definiert werden kann. Dabei zielt das CEM primär darauf ab, durch emotionale und unerwartete positive Erlebnisse einen „Wow-Effekt“ beim Kunden zu generieren. Gelingt es dem Unternehmen diesen Effekt vor allem in den für den Kunden so wichtigen Augenblicken der Wahrheit (sogenannte Moments of truth) umzusetzen, steigt die Chance, diesen langfristig an das Unternehmen zu binden und dadurch die Kundenbeziehung zielgerichtet profitabel zu gestalten und auszuschöpfen.
Entsprechend hat das vorliegende Buch die theoretisch-konzeptionelle Ausarbeitung und Entwicklung eines Vorgehensmodells für ein Customer Experience Management im Dienstleistungsbereich zum Ziel. Dies beruht zum einen auf dem aktuellen Forschungsstand und integriert isolierte Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet zu einem umfassenden, entscheidungsorientierten Managementansatz, zum anderen trägt es branchenspezifischen Aspekten des B2B-Bereichs stärker als bisherige Konzeptionen Rechnung. Der methodische Ansatz soll B2B-Dienstleistungsunternehmen als Leitfaden dienen und ihnen eine praxisorientierte Anleitung für die Gestaltung und systematische Steuerung nachhaltiger Kundenerlebnisse bieten.
Related to Customer Experience Management im B2B-Dienstleistungsbereich
Related ebooks
Wertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochbegabung: Messmethoden und Informationsquellen für die Identifikation hochbegabter Underachiever Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMultisensorisches Marketing in der Lebensmittelbranche: Theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKosten- und Leistungsrechnung: Entwicklungsbeispiel für kleine und mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOperatives Controlling: Planen – Informieren – Steuern – Kontrollieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsData Warehouse im Rahmen der Business Intelligence: Konzeption eines Vorgehensmodells Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCRM-Einführung im Mittelstand: Ein Handbuch für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensbewertungsverfahren für KMU: Eine kritische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerformance Management im Call Center: Servicequalität und Effizienz steigern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Unternehmensführung durch den Einsatz von Corporate Performance Management: Für Unternehmen mit Business Intelligence Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenbeziehungsmanagement: Chancen und Prozesse der Kundenrückgewinnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsService auf dem deutschen Mobilfunkmarkt: Warum Kunden zu Fans werden müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenzufriedenheit in der Werbevermarktung durch Online-Werbebörsen: Eine explorative Analyse aus Sicht der Inhalteanbieter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfluss der Informationstechnologie auf die internationalen Finanzmärkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProdukte kommen und gehen, Kunden bleiben: Customer-Value-Controlling als Herausforderung zur Steuerung des Kundenwerts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOutsourcing einer Schulungsumgebung mit Hilfe des Cloud Computings: Eine kostenbasierte Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionelles Kundenmanagement: Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Management unprofitabler Kunden: Ökonomische Kundenbewertung und ethische Selektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnforderungen an die Unternehmensführung im turbulenten Umfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5