Ebook117 pages1 hour
Geschäftsprozessmodelle und SOA: Wie sich die Auswahl des Geschäftsprozessmodells auf die Serviceorientierte Architektur eines Unternehmens auswirkt
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Auf dem heutigen globalisierten Markt ist eine zeitnahe Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, welcher eine hohe Innovationsfähigkeit des Unternehmens voraussetzt. Die dafür erforderliche fachliche und technische Flexibilität kann durch den Einsatz von Geschäftsprozessmanagement (GPM) sowie serviceorientierten Architekturen (SOA) geschaffen werden. In der Literatur finden sich hierzu eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden zur Einführung von GPM und SOA, sodass Unternehmen vor der Aufgabe stehen, die für sie geeignete Form der Umsetzung zu finden.
Diese Studie stellt anhand eines Beispielunternehmens verschiedene Vorgehensweisen zur Geschäftsprozessmodellierung einander gegenüber und erarbeitet mögliche Formen für deren serviceorientierte Realisierung. Zielsetzung hierbei ist es, herauszustellen, inwiefern die Geschäftsprozessmodelle die Umsetzung einer serviceorientierten Architektur unterstützen.
Diese Studie stellt anhand eines Beispielunternehmens verschiedene Vorgehensweisen zur Geschäftsprozessmodellierung einander gegenüber und erarbeitet mögliche Formen für deren serviceorientierte Realisierung. Zielsetzung hierbei ist es, herauszustellen, inwiefern die Geschäftsprozessmodelle die Umsetzung einer serviceorientierten Architektur unterstützen.
Related to Geschäftsprozessmodelle und SOA
Related ebooks
Requirement Management Systeme: Suche und Bewertung geeigneter Tools in der Software-Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement mal anders – humorvoll und leicht verständlich: Handlungsfelder des Managements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOperatives Controlling: Planen – Informieren – Steuern – Kontrollieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmen im Wandel: Komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsData Warehouse im Rahmen der Business Intelligence: Konzeption eines Vorgehensmodells Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSix Sigma und BPM: Integriertes Prozessmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDokumentenmanagement im mittelständischen Unternehmen: Geschäftsprozeß – Workflow – DMS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCRM-Einführung im Mittelstand: Ein Handbuch für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmployer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerttreiber- versus Branchenorientierte Auswahl von Vergleichsunternehmen: Eine empirische Untersuchung von Multiplikatorverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung von Salesforce CRM im gemeinnützigen Umfeld: Planung, Architektur und Migration der vorhandenen Daten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompetenzmodelle in der Personalarbeit: Aktuelle Situation und Entscheidungskriterien für die betriebliche Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroupware in Kleinunternehmen: Eine empirische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertschöpfungsprozesse: Die kundenorientierte Optimierung von Unternehmensaktivitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensbewertungsverfahren für KMU: Eine kritische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Events: Ein Erfolgsinstrument des Eventmarketings Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRationelle Gestaltung: Aufbau- und Ablauforganisation in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5