Ebook286 pages5 hours
Anerkennung und Widerstand: Lokale islamische Identitätspraxis in Hamburg
By Laura Haddad
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Topos »Islam in Europa« ist durch Dichotomisierung gekennzeichnet: Im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs offenbart sich eine binäre Auseinandersetzung, die entweder muslimische Subjektivierung oder die Institutionalisierung des Islam verhandelt. Dabei werden Europa und der Islam als voneinander getrennte Einheiten konstruiert.
Laura Haddads ethnographische Fallstudien zeigen hingegen einen wechselseitigen Aushandlungsprozess von Islam und Europa, der diese Dichotomien in Frage stellt. Anhand der europäischen Metropole Hamburg werden Anerkennung und Widerstand als zwar ambivalente, aber einander bedingende Konzepte sichtbar.
Laura Haddads ethnographische Fallstudien zeigen hingegen einen wechselseitigen Aushandlungsprozess von Islam und Europa, der diese Dichotomien in Frage stellt. Anhand der europäischen Metropole Hamburg werden Anerkennung und Widerstand als zwar ambivalente, aber einander bedingende Konzepte sichtbar.
Related to Anerkennung und Widerstand
Related ebooks
Formatierte Weltkultur?: Zur Theorie und Praxis globalen Unterhaltungsfernsehens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreativität und Teilhabe in der Stadt: Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Versuch, Kreativität in der Stadt zu planen: Die Internationale Bauausstellung IBA Hamburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDritte Orte kreativ-urbaner Milieus: Eine gendersensible Betrachtung am Beispiel Braunschweig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlter, Migration und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Ethnizität in Beratungsgesprächen der Altenhilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Kreuz und Regenbogen: Eine Ethnografie der polnischen Protestkultur nach 1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDoing Urban Space: Ganzheitliches Wohnen zwischen Raumbildung und Menschwerdung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGebaute Zitate: Formen und Funktionen des Zitierens in Musik, Bild und Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStraßenhandel in Berlin: Öffentlicher Raum, Informalität und Rassismus in der neoliberalen Stadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerortungen in der Jerusalemer Altstadt: Lebensgeschichten und Alltag in einem engen urbanen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategie und Kultur: Neue Perspektiven für den öffentlichen Kultursektor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzüberschreitungen - Migration, Heirat und staatliche Regulierung im europäischen Grenzregime: Eine Ethnographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»... weil ihre Kultur so ist«: Narrative des antimuslimischen Rassismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeues Archiv für Niedersachsen 1.2017: Baukultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIslambild und Identität: Subjektivierungen von Deutsch-Marokkanern zwischen Diskurs und Disposition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRäume und Identitäten in Grenzregionen: Politiken - Medien - Subjekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Talkshows über Flucht: Wirklichkeitskonstruktionen und Diskurse. Eine kritische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom langen Jetzt: Eine medienphilosophische Zeitreise zur Long Now Foundation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrieden stiften durch Theater: Konfessionalismus und sein Transformationspotential: interaktives Theater im Libanon Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989: Eine Ethnografie in zwei slowakischen Städten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadt und Religion: Wegzeichen zu einer postsäkularen Urbanität Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Odin rules«: Religion, Medien und Musik im Pagan Metal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntdeckung des Urbanen: Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbu Ghraib und die Folgen: Ein Skandal als ikonische Wende im Krieg gegen den Terror Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr der Wohnmaschinen: Sozialer Wohnungsbau und Gentrifizierung in London Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiographie, Ritual und Medien: Zu den diskursiven Konstruktionen gegenwärtiger Religiosität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeilhabeorientierte Kulturvermittlung: Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerman Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5