Ebook89 pages1 hour
Die Knopp-Show bei Wilhelm Busch: Funktionsweisen der Komik in Wilhelm Buschs Knopp-Trilogie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Warum schmunzeln wir, wenn der Erzähler in der Knopp-Trilogie resümiert: „Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr“? Wie viel Identifikationspotential darf das Komische enthalten, um zum Lachen anzuregen? Wie steht es auf der anderen Seite mit der Forderung nach Distanz? Wann ist die Bedingung der Überraschung von Bedeutung, und wer darf was wissen beziehungsweise nicht wissen? Den Fragen nach der Beschaffenheit des Komischen geht diese Studie anhand der Analyse von Wilhelm Buschs Knopp-Trilogie nach.
Hierzu wird im ersten Teil der Untersuchung zunächst ein historischer Überblick über diverse Komiktheorien geboten.
Da die Komposition aus Bild und Text ein elementares Merkmal der Trilogie darstellt, steht zu Beginn der Analyse der Knopp-Trilogie die Frage nach dem Zusammenwirken beider Darstellungsarten. Sie generieren eine dem Theater ähnliche Atmosphäre, die sowohl der Bildproduktion als auch dem Sprachstil des Erzählers geschuldet ist.
Mit einem Blick auf einzelne Szenen werden nun die verschiedenen Funktionsweisen des Komischen analysiert. Dabei wird den oben genannten Fragen unter Zuhilfenahme der im historischen Überblick herausgestellten Theorien nachgegangen.
Hierzu wird im ersten Teil der Untersuchung zunächst ein historischer Überblick über diverse Komiktheorien geboten.
Da die Komposition aus Bild und Text ein elementares Merkmal der Trilogie darstellt, steht zu Beginn der Analyse der Knopp-Trilogie die Frage nach dem Zusammenwirken beider Darstellungsarten. Sie generieren eine dem Theater ähnliche Atmosphäre, die sowohl der Bildproduktion als auch dem Sprachstil des Erzählers geschuldet ist.
Mit einem Blick auf einzelne Szenen werden nun die verschiedenen Funktionsweisen des Komischen analysiert. Dabei wird den oben genannten Fragen unter Zuhilfenahme der im historischen Überblick herausgestellten Theorien nachgegangen.
Related to Die Knopp-Show bei Wilhelm Busch
Related ebooks
Emilia Galotti - Lektürehilfe und Interpretationshilfe. Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAus dem Lektorat 2: 50 neue Tipps zum Schreiben und Veröffentlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Qualtinger bis Bernhard: Satire und Satiriker in Österreich seit 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ästhetik des Ekels in der Literatur: Von der Antike bis zu Gottfried Benn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur daß wir ein bischen klärer sind: Der Briefwechsel 1989 und 1990 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandwerk Humor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLob des Realismus – Die Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBekenntnisse eines Häretikers: Zwölf konservative Streifzüge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Dichter und das Phantasieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Perspektiven auf die Superhelden: Polyphonie in Alan Moore's "Watchmen" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGoing Viral!: Ein Abgesang der Postmoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheorien des Comics: Ein Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Denken der Bühne: Szenen zwischen Theater und Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeiner Müller – Anekdoten: Gesammelt und herausgegeben von Thomas Irmer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Lachen: Ein Essay über die Bedeutung des Komischen Rating: 4 out of 5 stars4/5"Ohne Spaß gibt's nichts zu lachen": Humor in Erich Kästners Kinderliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrei und gefährlich: Die Macht der Narren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMach Witze!: Der jüdische Humor als Quelle der Toleranz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater: Texte von und über Falk Richter 2000-2012. Herausgegeben von Friedemann Kreuder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Neuzeit im Videospiel: Geschichtswissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomik und Humor: Eine Psychologische-Ästhetische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer pure Wahnsinn: Cartoons aus der Psychiatrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie falsche Frage: Theater, Politik und die Kunst, das Fürchten nicht zu verlernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschlusssache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPossenspiel mit tragischem Helden: Mechanismen der Komik in antiken Theaterbildern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Parodie im Frühwerk Roy Lichtensteins: Comic-Gemälde 1961-1964 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeimliche Lust. Verborgene Tabubrüche in Otto Ludwigs Erzählung „Zwischen Himmel und Erde“ Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSigmund Freud: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Language Arts & Discipline For You
101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Sprachbausteine Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch für den Beruf DTB/BSK B2: 15 Übungen zur DTB mündlichen Prüfungsvorbereitung B2 Rating: 4 out of 5 stars4/575 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie deutsche Sprache: Ursprünge, Entwicklung und Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrieftraining für Deutschlerner B2: Zur Prüfungsvorbereitung Rating: 4 out of 5 stars4/5Birkenbihls Denkwerkzeuge: gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Fragen Sie einfach!: Deutsche Grammatik in leichter Sprache Rating: 5 out of 5 stars5/5Kaputt ist der Kopf: Mit Wortbildern hundert und mehr Lateinvokabeln pro Stunde lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchieb das Schaf: Mit Wortbildern hundert und mehr Englischvokabeln pro Stunde lernen Rating: 5 out of 5 stars5/5Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?: ber den Niedergang unserer Sprache Rating: 4 out of 5 stars4/5