Ebook111 pages1 hour
Social Media in projektorientierten Unternehmen: Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social Media Anwendungen in Beratungsunternehmen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das vorliegende Buch erläutert Social Media und deren Anwendungsmöglichkeiten anhand der Beratungsbranche. Es soll festgestellt werden, in wieweit die momentane Implementierung von Social Media Anwendungen in projektorientierten Unternehmen und insbesondere in Beratungsunternehmen vorangeschritten ist. Diese Thematik ist aber noch relativ neu und oftmals befinden sich Unternehmen noch in der Anfangsphase. Daher ist die Herausforderung der Studie, den aktuellen Status der tatsächlichen, beziehungsweise möglichen Anwendung von Social Media aufzuzeigen und deren Potential zu erläutern. Es werden Einsatzmöglichkeiten und die damit verbundenen Schwierigkeiten beschrieben. Am Ende soll sich erweisen, wie sehr Social Media zum Unternehmenserfolg von Beratungsunternehmen mitwirkt und wie sehr eine differenzierte Social Media Strategie für eine effektive Kommunikation notwendig ist. Es werden die drei großen Themenpunkte projektorientiertes Unternehmen, Beratungsunternehmen und Social Media miteinander verknüpft, um zukunftsorientierte Erkenntnisse zu erlangen.
Related to Social Media in projektorientierten Unternehmen
Titles in the series (8)
Social Media in projektorientierten Unternehmen: Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social Media Anwendungen in Beratungsunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikationsmanagement im Wandel durch Social Media: Berufsbild, Qualifikation und Tätigkeit 2.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Social Media zum Erfolg: Controlling von Social Media Aktivitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Social Media für Unternehmen? Nutzenanalyse bei den Social Media-Aktivitäten von sechs Schweizer Großunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media für jedermann? Public Relations für Kleinstunternehmer auf dem Feld der Social Media – Eine Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Commerce im interkulturellen Vergleich: Potentiale der Einbindung von Social Media in den E-Commerce Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Networks als Instrument der Personalbeschaffung: Empirische Untersuchung am Beispiel der Deutsche Postbank AG Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Unternehmenskommunikation heute: Einsatz von Social Media im B2B-Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing 2.0: Neue Strategien, Chancen und Risiken der digitalen Mundpropaganda Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenz als (Nicht-)Voraussetzung für die Mitarbeiter/innenauswahl: Der Einfluss der Unternehmenskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Commerce im interkulturellen Vergleich: Potentiale der Einbindung von Social Media in den E-Commerce Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvent Marketing für soziale Nonprofit Organisationen: Ein mächtiges Kommunikationsinstrument Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Marketing von E-Books: Praktische Handlungsempfehlungen für Verlage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Social Responsibility: Der Öffentlichkeitsauftritt von Unternehmen im Kontext von CSR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Social Media für Unternehmen? Nutzenanalyse bei den Social Media-Aktivitäten von sechs Schweizer Großunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT Client Architekturkonzepte im Vergleich: Was Sie bei der Auswahl Ihrer Client Architektur bedenken sollten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrossmediale Werbung für den Einzelhandel: Wichtige Werbeformate und Mechanismen im Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegrierte Kommunikation im Sport: Befragung zu Strategien deutscher Großunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterstützen Plattenfirmen ihre Bands genügend? Ein Vergleich zwischen Kundenorientierung und Marktangebot Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFaszination Facebook: So fern und doch so nah: Psycho-soziale Motivatoren für die aktive Partizipation bei Social Networking Sites Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung und Implementierung eines mobilen Falldokumentationssystems mittels Smartphone und Tablet-PC Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media Strategie: So werden Sie zum Enterprise 2.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsfaktoren im Bau- und Immobilien-Marketing: Verkaufen in der Krise und in Boomzeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer deutsche Textileinzelhandel: Die wichtigsten Händler und ihre Strategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -Marketing (SEM): Mit dem Schwerpunkt Google Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGleichberechtigung & Gleichstellung: Was die deutsche Gesellschaft tut, um die Ideale (nicht) umzusetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings